Avon Motorrad ist bestens vorbereitet für die Rennen zur Isle of Man TT 2016

Mit über 250 km/h über kurvige Landstraßen und durch enge Ortschaften: Dramatische Rennszenen verspricht auch die Isle of Man TT des Jahres 2016. Avon als einziger britischer Motorradreifenhersteller sieht sich für die bevorstehenden Rennen bestens aufgestellt.

Besonders bei den Gespannen ist der im Südwesten Englands beheimatete Hersteller Avon eine Macht: Die Reifen der Marke waren bei zahllosen Rennsiegen in verschiedenen Rennklassen in den letzten Dekaden montiert. Auch in diesem Jahr sollte es wieder für Erfolge reichen. So zählen die Gebrüder Birchall zu den Erfolgskandidaten: Tom und Ben aus Mansfield bei Nottinghamshire siegten bei beiden TT-Rennen im letzten Jahr und stellten dabei neue Rundenrekorde auf.
 

Neben den Birchalls hoffen auch Rundenrekordhalter Dave Molyneux und Dan Sayle auf Topplatzierungen in den Gespannklassen. Ähnliche Hoffnungen hegen auch die Teams von John Holden und Andy Winkle, Tim Reeves mit Patrick Farrance und Conrad Harrison, der jetzt mit Dean Kilkenny an den Start geht. „Neben den Rennen in den Gespannklassen wollen wir auch bei den Solomotorrädern bei der TT erfolgreich sein“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketing Kommunikation bei Coopertires Europe. „Unsere Rennreifen-Ingenieure bringen beim Avon 3D Ultra Extreme eine neue Konstruktion und neue Gummimischungen an den Start. Damit sind diese straßenzugelassenen Rennreifen noch schneller als bisher.“

Die Entwicklung der neuen Spezifikation und entsprechende Tests haben nicht nur die Avon-Spezialisten vorgenommen, sie wurden unterstützt von ausgewählten Rennpartnern. So beteiligten sich im Laufe des Jahres Dan Cooper und Rob Hodson, die beide an den Rennen zur TT teilnehmen werden, an mehreren Entwicklungsschleifen der Rennreifen. Auch sie starten auf den überarbeiteten Pneus und fahren in den Klassen Supertwin und Supersport.

Wie Hodson und Cooper starten auch Jamie Coward und Shaun Anderson auf Supertwins und haben dazu ihre Maschinen mit Gummis von Avon ausgerüstet. Nachdem sie früher im Team Scott Racing an den Start gingen, bringen sie in diesem Jahr ihre eigenen Supertwin-Maschinen mit, die auf den Xtremes rollen. Auch der bretonische Avon-Fahrer Timothee Monot, der aus dem französischen Brest auf die Insel reist, wird auf seinen drei Maschinen den Avon 3D Ultra Extreme Motorradreifen nutzen – eines seiner Einsatzgeräte startet im SES TT Zero-Rennen für elektrisch angetriebene Bikes.

Die Isle of Man TT wird in diesem Jahr von Monster Energy gesponsert. Das Training beginnt in der Woche ab dem 28. Mai. Die Rennen starten am 4. Juni, der letzte Lauf findet am Freitag, dem 10. Juni statt.