PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP V3 auf der Ducati Panigale V4

Pirelli präsentiert den neuen DIABLO SUPERCORSA SP der dritten Generation (V3) auf der Ducati Panigale V4 mit einer neuen Dimension des Hinterreifens in 200/60 ZR 17

Mit dem neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP hat Pirelli wieder einmal mehr seine Leidenschaft für Spitzentechnologie bewiesen, die in einem Reifen mit unverkennbarer Racing-DNA und Straßenzulassung zum Ausdruck kommt. Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP ist die dritte Generation der Hypersport-Reifenserie mit Straßenzulassung von Pirelli. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur ist dieser nahezu identisch mit den Reifen, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind.

PIRELLI DIABLO SUPERCORSA  im Shop

Der neue DIABLO™ SUPERCORSA SP V3 für die Ducati Panigale V4 wurde von Pirelli auf Basis der Erfahrungen entwickelt, die der italienische Sportreifenspezialist als langjähriger und exklusiver Reifenausstatter für alle Rennklassen der FIM Superbike Weltmeisterschaft gesammelt hat. Der DIABLO™ SUPERCORSA SP setzt neue Maßstäbe im Hypersport-Segment und öffnet die Tür für eine neue Generation der gesamten DIABLO™ SUPERCORSA Produktreihe. Wegen seiner innovativen technischen Merkmale wurde er von Ducati als Erstausstattung für die neue Panigale V4 gewählt.

In diesem Rahmen hat Pirelli als technischer Partner und exklusiver Reifenausstatter eng mit Ducati an der Entwicklung der neuen Panigale V4 zusammengearbeitet. Daher profitiert die neue Ducati als erstes Motorrad in der Erstausstattung von den brandneuen Pirelli-Reifen – montiert werden die DIABLO™ SUPERCORSA SP in der Größe 120/70 ZR17 (Vorderreifen) und in der bisher nie verwendeten Größe 200/60 ZR 17 (Hinterreifen). Wie bereits in der Vergangenheit – zum Beispiel bei den Modellen Multistrada und Diavel – im Besonderen aber beim Vorgänger des neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP , der gemeinsam mit Ducati entwickelt und als Erstausstattung der Ducati 1199 Panigale eingesetzt wurde – haben die von Ducati gesetzten Ziele in Sachen Leistung radikale technische Entscheidungen verlangt. Um einen innovativen Reifen auf höchstem Niveau zu realisieren hat Pirelli daher eine neue Variante des DIABLO SUPERCORSA SP in der Größe 200/60 ZR17entwickelt. Diese Dimension wird aktuell bei den profillosen Reifen in der FIM Superbike Weltmeisterschaft eingesetzt und stellt in jeder Hinsicht einen Generationensprung bei den straßenzugelassenen Sportreifen dar.

200/60 ZR17 (75W) DIABLO SUPERCORSA SP V3

Die wichtigsten Vorteile für den Motorradfahrer 
 
Die innovative Kontur des Hinterreifens in der neuen Dimension erhöht die Aufstandsfläche bei maximaler Schräglage und nutzt somit auch die Vorteile der neuen Bi-Compound-Mischung optimal aus. Hierbei wird an der Reifenschulter die gleiche SC2-Mischung wie bei den bekannten Slicks verwendet,  diese bietet den typischen Grip eines Rennreifens und gewährleistet zugleich die für den Straßeneinsatz notwendige Robustheit und Vielseitigkeit.
 
Damit Vorder- und Hinterreifen optimal miteinander harmonieren, kommt auch am Vorderreifen eine neue Entwicklungsstufe zum Einsatz: Alle Fahreigenschaften in Bezug auf das Handling, dem Feedback an den Fahrer, die Stabilität bis hin zum sicheren Fahrgefühl und dem Gripniveau, wurden durch die Entwicklung einer neuen Vorderreifenkontur optimiert. Konkret wurde dessen Querschnitt im Vergleich zum Vorgängermodell leicht erhöht. Darüber hinaus weist das Laufflächenprofil des DIABLO™ SUPERCORSA SP eine neue Geometrie des charakteristischen „Flash“-Profilmusters auf, um die Leistungen auf der Rennstrecke zu optimieren und den Verschleiß zu reduzieren. Die geringere Breite der Profilrillen wurde so konzipiert, dass sie auftretenden Seitenkräften bestens standhält.

Für wen eignen sich die Reifen? 

Der DIABLO™ SUPERCORSA SP wurde für alle Motorradfahrer entwickelt, die für ihre leistungsstarken Supersport- und Naked-Bikes einen Reifen suchen, der maximale Performance auf der Straße und der Rennstrecke bietet. Deshalb ist der DIABLO SUPERCORSA SP der ideale Reifen für alle, die auch mal mit dem eigenen Motorrad direkt zur Rennstrecke fahren möchten, ohne es auf den Anhänger verladen zu müssen, oder vor Ort die Reifen wechseln zu müssen. 

Die Konturen 
 
Wie bereits erwähnt, weist der DIABLO SUPERCORSA SP eine neue Reifenkontur auf. Genauer gesagt handelt es sich um die gleiche Kontur, die bei Pirelli in der FIM Superbike Weltmeisterschaft für die Slicks der DIABLO SUPERBIKE Serie eingesetzt werden. Mit diesen Reifen wurden in den vergangenen Jahren neue Maßstäbe in Sachen Handlichkeit und Grip auf der Rennstrecke und auf der Straße gesetzt. Die neue Kontur garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Belastung auf die gesamte Kontaktfläche.
 
Der Hinterreifen 200/60 ZR17 wurde vollkommen neu entwickelt, wobei diegleiche Kontur wie bei den Slicks verwendet wurde. Im Gegensatz zur Reifengröße 200/55 ZR17 ist die neue Kontur 9 mm breiter und hat einen höheren Gesamtdurchmesser von 16 mm. Die Geometrie (das Verhältnis zwischen Kranzhöhe und Gesamtbreite) ist der Parameter, mit dem das Fahrverhalten des Reifens am besten zusammengefasst werden kann. Beim 200/60 ist es um 10 Prozent höher als beim 200/55, diese Veränderung verbessert die Handlichkeit und garantiert eine breitere Aufstandsfläche, was sich auf ein höheres Gripniveau, eine verbesserte Stabilität und eine optimale Lenkpräzision in der Kurve überträgt.
 
Die Vorderreifenkontur wurde aktualisiert und ist jetzt 2 mm breiter als bei der Größe 120/70. Die Kontur wurde perfekt an den Hinterreifen angepasst. Daher laufen Vorder- und Hinterreifen zusammen sehr harmonisch, um so ein optimales Lenkverhalten und eine gute Kurvenlage zu garantieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mischung durch die optimierte und vergrößerte Aufstandsfläche weniger Belastungen ausgesetzt ist.
 
Zusätzlich führt die neue Kontur der Seitenflächen zu einer verringerten Belastung der gesamten Reifenstruktur und garantiert zudem durch eine erhöhte Flexibilität eine optimale Traktion beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
 
Die Produktvorteile können folgendermaßen zusammengefasst werden:

Die Struktur 
 
Die Karkasse des neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP wurde unmittelbar vom Slick DIABLO™ SUPERBIKE abgeleitet. Mit diesem Ansatz sollte vor allem die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und auf geraden Strecken verbessert werden, wie es auf Autobahnen typischerweise der Fall ist.
 
 
Die Mischungen 

Beim neuen DIABLO™ SUPERCORSA SP spielen die Mischungen eine Schlüsselrolle: Beim Vorder- und Hinterreifen wurden verschiedene Mischungen verwendet. Der Hinterreifen mit seiner Bi-Compound-Mischungweist drei unterschiedliche Mischungsbereiche auf. Die neue Kontur brachte zudem die Notwendigkeit mit sich, die verwendeten Mischungen zu optimieren.

Die Single-Compound-Mischung am Vorderreifen garantiert ein schnelles Erwärmen und konstanten Grip in allen Lagen. Die Konsistenz der Mischung an den Laufstreifen wurde in allen Bereichen mithilfe eines neuen Verfahrens von Pirelli optimiert. Die Bi-Compound-Mischung am Hinterreifen ermöglicht zugleich eine optimale Laufleistung und einen besseren Grip in Schräglage.
 
Für die neuen Reifen hat sich Pirelli zum ersten Mal dazu entschieden, bei einem Reifen mit Straßenzulassung eine Mischung für Rennreifen zu verwenden, diese basiert auf der jahrelangen Erfahrung aus dem Engagement von Pirelli in der FIM Superbike Weltmeisterschaft. Durch die Enhanced Patch-Technologie (EPT) war es möglich, eine sehr weiche Mischung an den Reifenschultern zu verwenden. Die Verwendung neuer Polymere für die beim DIABLO™ SUPERCORSA SP verwendete Mischung ermöglicht ein noch schnelleres Erwärmen und ein noch höheres Gripniveau.
 
Die Verwendung unterschiedlicher Mischungen an der Reifenschulter und im Mittelbereich hingegen ist die perfekte Lösung um dem DIABLO SUPERCORSA SP die typische Performance eines Rennreifens auf der Rennstrecke zu verleihen aber auch, um eine optimale Performance auf der Straße zu garantieren. Im Mittelbereich besitzt die Mischung einen Anteil von 100 % Ruß, der optimalen Grip und eine gute Kilometerlaufleistung garantiert. Die Mischung an den Reifenschultern ist die gleiche, die beim Slick DIABLO™ SUPERBIKE SC2 angewendet wird, um dem Fahrer selbst in hohen Schräglage maximalen Grip zu garantieren.
 
Zusammengefasst konnten mit der Weiterentwicklung folgende Ziele erreicht werden:
 Eine weniger steife Mischung an den Reifenschultern, diese ist sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen weich genug, um ein schnelleres Aufwärmen und konstanten Grip zu garantieren. 

Laufflächenprofil

Der DIABLO™ SUPERCORSA SP weist im Gegensatz zum Vorgängermodell einneues optimiertes Profilmuster der Lauffläche mit acht Abständen auf, oder besser gesagt, ein Profil, welches sich auf der Gesamtreifenfläche achtmal wiederholt.
 
Durch die jahrelange Erfahrung in nationalen und internationalen Superstock- und Supersport-Rennserien ist es Pirelli gelungen, das Laufflächenprofil beginnend bei der Winkelgeometrie des „Flash-Designs“, also der typischen Form der Profilrillen der supersportlichen Reifen von Pirelli, weiter zu optimieren. Die Brücken zwischen den Längsrillen stehen jetzt in neuen Winkeln zueinander, diese Anpassung verbessert gemeinsam mit den engeren Profilrillen die Stabilität und sorgt für einen gleichmäßigen Abrieb. Darüber hinaus trägt die geringere Anzahl von Rillen an den Schulterbereichen dazu bei, den Reifen noch schneller zu erwärmen.

Reifengrößen

Der neue DIABLO Supercorsa SP ist ab kommendem Januar in den Dimensionen 120/70 ZR 17 (58W) TL und 200/60 ZR17 (80W) TL erhältlich.
Das Sortiment wird ab Herbst 2018 erweitert.


DUCATI PANIGALE V4  RENNREIFEN MOTORRADREIFEN  SP V3  PIRELLI DIABLO SUPERCORSA