IDM SUPERBIKE - Österreicher Martin Bauer (Honda) erkämpft Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE - Fans bejubeln Gaststarter Michael Schumacher
Oschersleben - Der Österreicher Martin Bauer erkämpfte am Sonntag (18. Mai) beim 2. Lauf der IDM SUPERBIKE vor 18.300 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben mit einem unglaublichen Kraftakt einen Doppelsieg. Der Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion Team rang am gesamten Wochenende mit einem starken Infekt und Fieber und war nach dem zweiten Rennen völlig erschöpft, so dass er sogar die Pressekonferenz auslassen musste. In beiden Läufen holte sich Yamaha-Pilot Jörg Teuchert den zweiten Rang vor dem Belgier Werner Daemen (Suzuki).
Am Samstag erlebten die Fans ein äußerst packendes Qualifying. Im zweiten Zeittraining überschlugen sich die Ereignisse aufgrund komplizierter Witterungsbedingungen. Zunächst war die Strecke nass und an Verbesserungen der Zeiten vom Vormittag nicht zu denken. Doch 10 Minuten vor Ende des Trainings trocknete die Strecke ab. Als alle schon mit der Pole Position des Norwegers Kai-Borre Andersen (MV Agusta) gerechnet hatten, knallte Martin Bauer noch eine Superzeit auf die Strecke - sage und schreibe 1,4 Sekunden schneller als Andersen. Die erste Startreihe wurde komplettiert durch den Yamaha-Piloten Jörg Teuchert und den Schweizer Roman Stamm (Suzuki). Michael Schulten (Kawasaki) und Chris Zaiser (Ducati) fuhren auf die Trainingsränge fünf und sechs - damit standen zum ersten Mal alle sechs Hersteller auf den TOP 6-Startplätzen.
Beim Vormittagsrennen der IDM SUPERBIKE setzten sich Martin Bauer, Jörg Teuchert und Werner Daemen vom übrigen Feld ab, Daemen konnte später das Tempo nicht mitgehen und fuhr lange Zeit ein einsames Rennen auf Rang drei. Am Ende kamen ihm der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki) und der Norweger Kai-Borre Andersen (MV Agusta) noch bedrohlich nahe, konnten aber nicht mehr ganz aufschließen.
An der Spitze übernahm Teuchert kurzzeitig die Führung, doch Bauer konterte und setzte sich in den letzten Runden noch um über 2 Sekunden von Teuchert ab.
"Das Rennen war sehr, sehr anstrengend. Am Ende war es superhart, mir fehlen doch schon etwas die Kräfte, da ich in den letzten Tagen hohes Fieber hatte. Am Ende war alles gut. Aber es hat nicht viel gefehlt, dann wäre es anders ausgegangen. Respekt aber an Jörg. Der war nicht zum Testen hier und ist dann sogar die schnellste Rundenzeit gefahren.", gab Bauer sichtlich geschafft zu Protokoll. Hinter Bauer, Teuchert, Daemen, Meklau und Andersen belegte der Schweizer Roman Stamm Rang sechs im ersten Rennen.
Auch im zweiten Rennen konnten sich Martin Bauer, Jörg Teuchert und Werner Daemen wieder vom Feld absetzen. Dieses Mal hielt auch der Belgier Werner Daemen lange Zeit Anschluss zu den beiden anderen Piloten. Am Ende gewann Bauer nach einem unfassbaren "Kraftakt" erneut und distanzierte Jörg Teuchert um 6 Sekunden. "Martin ist besser aus den Kurven herausgekommen. Die Veränderungen am Fahrwerk waren in die richtige Richtung, aber es hat noch etwas Grip gefehlt. Ein bisschen haben wir auch drauf gehofft, dass Martin aufgrund seiner Grippe zum Ende hin etwas die Kraft ausgeht. Aber er hat hier eine unglaubliche Leistung gezeigt.", war Teuchert am Ende voller Respekt für den Doppelsieger.
Werner Daemen kam weitere sechs Sekunden dahinter ins Ziel. "Das zweite Rennen war besser, der Motor war perfekt. Aber Jörg war zu schnell. Wir machen große Schritte und kommen der Spitze immer näher.", so der Belgier im Ziel.
Vierter wurde erneut der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki). Auf den Rängen fünf bis sieben fuhren dessen Markenkollegen Roman Stamm, Dominic Lammert und der Belgier Olivier Depoorter ins Ziel. Der Österreicher Günther Knobloch schaffte mit Rang acht das beste Ducati-Ergebnis im zweiten Rennen, auf dem gleichen Rang war sein Landsmann und Markenkollege Chris Zaiser im ersten Lauf ins Ziel gekommen.
Neben den beiden Siegen von Martin Bauer schlug sich auch sein 20-jähriger Teamkollege Mattias von Hammerstein sehr ordentlich und sorgte mit Rang 11 im ersten Lauf und Rang 10 im zweiten Rennen für genügend Punkte, so dass Honda bei beiden Läufen als Markensieger geehrt werden konnte.
In der Meisterschaft liegt nach vier Rennen Martin Bauer mit der Idealpunktzahl 100 bereits 20 Punkte vor Jörg Teuchert (80). Werner Daemen (56) konnte beinahe auf seinen Markengefährten Andreas Meklau (58) aufschließen.
In der Markenmeisterschaft geht es super eng zu. Suzuki führt jetzt mit 114 Zählern knapp vor Honda (113) und Yamaha (109).
Viele Fans freuten sich auch auf den Gaststart des Formel 1-Rekordchampions Michael Schumacher und wurden nicht enttäuscht. Schon im Training unter nassen Bedingungen behauptete sich Schumacher, der auf einer Honda Fireblade des Holzhauer Teams unterwegs war, im Feld und war zu diesem Zeitpunkt sicher für die Rennen qualifiziert. Den Vormittagslauf der IDM SUPERBIKES nahm Schumacher von der letzten Position aus auf und konnte 11 Konkurrenten überholen - am Ende langte das zum überraschenden Platz 28.
Im zweiten Rennen stürzte der Honda-Pilot in der 12. Runde bei einem Angriff auf den Vordermann. Doch außer einer zerschrammten Verkleidung und Kratzern auf der Kombi entstand kein Schaden - auch Schumacher blieb unverletzt.
"Wahrscheinlich gab es einige gute Bilder für die Fotografen an der Stelle da. Schade zwar, dass ich das Rennen nicht beenden konnte, aber insgesamt war das doch ein großer Spaß! Ein Rennen ist eben doch etwas anderes als ein Test, und es war echt klasse, sich hier im Feld zu behaupten. Besonders freut es mich natürlich für Martin Bauer. Glückwunsch!", so Michael Schumacher auf seiner offiziellen Homepage.
Der Doppelsieger Martin Bauer gab die Komplimente in der Pressekonferenz zurück: "Es ist für uns eine interessante Situation, mit jemand zusammenzuarbeiten, der seit Jahrzehnten im TOP-Rennsport zu tun hat. Es gibt da ganz gute Parallelen zwischen der Formel 1 und dem Motorrad-Rennsport, die sich interessanterweise übertragen lassen. Und wir sind absolut verblüfft, was er in so kurzer Zeit auf dem Motorrad zu Wege bringt. Er hat sich gestern sogar gewagt, ins Nasse raus zufahren und hat auch hier auf Anhieb gut ausgesehen."
Ergebnisse IDM SUPERBIKE:
3. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT/Honda) 29:30,419 Min., 2. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 2,821 Sek. zur., 3. Werner Daemen (BEL) 20,490 Sek. zur., 4. Andreas Meklau (AUT/beide Suzuki) 21,024 Sek. zur., 5. Kai-Borre Andersen (NOR/MV Agusta) 21,390 Sek. zur., 6. Roman Stamm (SUI/Suzuki) 24,813 Sek. zur.
4. Lauf: 1. Bauer 29:25,838 Min., 2. Teuchert 6,637 Sek. zur., 3. Daemen 13,089 Sek. zur., 4. Meklau 19,187 Sek. zur., 5. Stamm 28,612 Sek. zur., 6. Dominic Lammert (Holzwickede/Suzuki) 32,277 Sek. zur.
IDM-Punktestand: 1. Bauer 100, 2. Teuchert 80, 3. Meklau 58, 4. Daemen 56, 5. Stamm 37, 6. Andersen 24
Markenmeisterschaft: 1. Suzuki 114, 2. Honda 113, 3. Yamaha 109