... vorerst nur für Autos - jedoch ist auch der Einsatz bei Motorradreifen und Motorradfelgen denkbar.
Pirelli hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Komponentenhersteller Magneti Marelli und mit Bremsenhersteller Brembo eine Technologie-Kooperation eingegangen ist. Vermutliches Ziel: der intelligente Reifen soll mit den andern Komponenten zusammenarbeiten.
Bereits im Juli 2007 hatte Pirelli bekanntgegeben, den "Cyber Wheel" (Kybernetische Felge) zu entwickeln. Die Idee dabei: über Sensoren in der Felgen bekommt ein Zentralrechner Daten überliefert, die Aussagen über das Verhältnis Strasse-Fahrzeug zulassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: wenn der Zentralrechner weiss, wie stark die Federelemente oder die Felge belastet werden, kann er diese Parameter direkt in seine Berechnungen einfliessen lassen. Mit diesen Daten könnten dann wiederum zahlreiche weitere elektronische Fahrzeugsysteme arbeiten (bsp. ABS, ESP etc).
Auf Basis des Cyber Wheel konnte Pirelli dann den Cyber Tyre (Kybernetischer Reifen) entwickeln. Er liefert im Gegensatz zum Cyber Wheel noch Daten zu den Grundeigenschaften des Fahrzeugreifens.
In diesem Kontext ist auch die neueste Information über die Zusammenarbeit mit Brembo und Komponentenhersteller Magneti Marelli zu sehen. Denn die beste Datensammlung von Cyber Tyre oder Cyber Wheel nützt nichts, wenn das Fahrzeug (oder der Fahrer) nichts damit anzufangen weiss.
Quelle: Motor Sport Schweiz