Kurz vor Saisonstart der Internationalen Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) fiebern die zahlreichen Fans der Serie dem ersten Rennen entgegen. Auch von Pirelli – dem Lieferanten der „Meister-Reifen“ in den letzten Jahren – dürfen die Zuschauer wieder „Vollgas“ erwarten: Nicht zuletzt nach dem ersten Saisonerfolg – dem Sieg in der Klasse 1 bei den „1.000 Kilometern von Hockenheim“ – sind die Erwartungen sicher weiter gestiegen, denn die Basis stimmt: Mit den Erfahrungen aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK) wurden die IDM-Rennreifen umfangreich weiterentwickelt. Außerdem erweitern zwei neue Dimensionen das Angebot der italienischen Sportreifen-Spezialisten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen vertrauen auch 2009 wieder deutlich mehr als 50 Prozent der Starter in den Klassen Supersport und Superbike auf die Qualitäten der Rennreifentypen Diablo Superbike und Diablo Supercorsa.
Um Reifen mit erstklassiger Performance entwickeln zu können, braucht man neben dem Know-how und richtungsweisender Technologie auch die Erfahrung von Top-Piloten. In die Weiterentwicklung der neuen IDM-Hochleistungspneus von Pirelli flossen daher nicht nur die Erfahrungen aus der SBK-Weltmeisterschaft ein, sondern auch das Fahrkönnen von IDM-Cracks wie dem amtierenden Superbike-Meister Martin Bauer. Auch sein prominenter Teamkollege – der siebenmalige Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher – leistete einen wichtigen Beitrag für das IDM-Entwicklungsprogramm von Pirelli.
„Obwohl Pirelli in der vergangenen Saison mit den Meistertiteln sowohl in der Superbike-als auch in der Supersport-Kategorie überaus erfolgreich war, haben wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausgeruht. Wir wollen mit unseren Neuentwicklungen auch 2009 wieder voll durchstarten und ganz vorne mit dabei sein“, so der Pirelli IDM-Technikchef Thomas Thierolf. „Neben umfangreichen Verbesserungen sowohl bei den Karkassen wie auch den Mischungen können wir in dieser Saison zudem die neuen Dimensionen 190/60 und 200/70 anbieten. Mit ihren neuen Konturen werden diese Typen auf einigen Strecken ein spürbares Plus an Performance bieten.“
Dieses umfassende Angebot überzeugte auch den Großteil der IDM-Cracks. Darunter sind viele Top-Fahrer: Neben den bereits genannten Honda-Piloten Bauer und Schumacher vertrauen etwa auch Stefan Nebel (KTM), Werner Daemen (BMW) und Arne Tode (Honda) auf die Qualitäten der Pirelli-Rennreifen. „Aktuell sind bereits deutlich über 50 Prozent der IDM-Piloten Pirelli-Vertragsfahrer“, erklärt Thomas Bischof, Sales Manager Racing bei Pirelli Deutschland. „Es gibt einige Piloten, die sich noch nicht endgültig entschlossen haben, daher rechnen wir zum ersten Rennen mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent an Pirelli-Piloten in den Starterfeldern der Superbike- und Supersport-Kategorie.“
Die IDM 2009 wird an insgesamt acht Rennwochenenden mit je vier Rennen ausgetragen. Zum Auftakt am 26. April 2009 auf dem EuroSpeedway Lausitz gibt es noch eine weitere Premiere: Der Fernsehsender DSF wird ab diesem Jahr regelmäßig an einem festen Sendeplatz ausführlich über alle Läufe berichten – immer mittwochs nach den Rennwochenenden liefert der Münchener Sportsender ab 19:45 Uhr eine 30-minütige Sendung mit allen Highlights der IDM-Rennen. Dass die IDM zu den spannendsten europäischen Motorrad-Meisterschaften zählt, zeigt auch das gestiegene Interesse der Hersteller: Neben den etablierten Teams werden erstmalig auch die Marken BMW und KTM mit von der Partie sein.