Motorradreifen News filtern

BRIDGESTONE

BRIDGESTONE BT 021

  Bridgestone BT 021. " Das Schicksal ist manchmal eben ein Schweinehund. So geschah es, dass genau im Zeitraum zwischen dem großen PS-Reifentest und dem Erscheinen der Ausgabe 5/2008 Bridge­stone den Vorderreifen des getesteten BT 021 leicht überarbeitet auf den Markt brachte. Somit testete PS die alte Variante des BT 021 F. Nur diese war zum Test ­verfügbar.

Speziell auf schweren Motorrädern des Kalibers BMW K 1200 S, Kawasaki GTR 1400 oder Yamaha FJR 1300 verschliss der Bridgestone-Vorderreifen zu schnell. Mittels erhöhter Profiltiefe wollten die Japaner die Lebensdauer des BT021 F deutlich erhöhen, was PS zum Nachtest bewog. Dazu haben wir den Bridgestone-Vorderreifen in alter und neuer Version auf eine Yamaha R1 aufgezogen und auf dem eigentlichen Terrain des Reifens, der Landstraße, auf mögliche Veränderungen im Fahrverhalten überprüft.
 

Die Zeitschrift   hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19    motorradonline.de

Die komplett neue Yamaha VMAX rollt mit der Motor- und Fahrwerkstechnologie des 21. Jahrhunderts an den Start. Zu den hochmodernen Features zählen die elektronische Ansaugluftsteuerung YCC-I, die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T, der Aluminium-Rahmen und die radial montierten Sechskolben-Bremszangen. Unbändige Kraft und ein einzigartiges Spurtvermögen sorgen für Adrenalin pur. Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 200 PS und erreicht ein Drehmoment-Maximum von 167 Nm.

Um diese auf die Strasse zu bringen bekommt sie speziell neu entwickelte Reifen die neutrale Handlingqualitäten versprechen. Die neue Bridgestone BT028 Bereifung stellt ein optimales Verhältnis zwischen Haftung, Eigendämpfung und Traktion bereit.
 

Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
 

Mit noch mehr Leistung und einem modernisierten Chassis kommt die neue Yamaha VMAX im November auf den Markt.

Um die massive Kraft des 310kg schweren und 200 PS starken Motorrads auf den Boden zu bringen, wurden neue Reifen in neuen Größen entwickelt: 120/70R18 vorn und 200/50R18 hinten, Hersteller Bridgestone.  Erstmals für die breite Öffentlichkeit wird das neue Bike vom 13. - 15. Juni am Nürburgring gezeigt. Im Rahmen des "1. internationalen Fans and Family Festival" präsentiert Yamaha die neue VMAX auf einer Showbühne. Bestellbar ist die VMAX ausschließlich per Online-Reservierung auf der Internet-Seite www.new-vmax.com.

Das wird mit Sicherheit spannend bei Yamaha in der neuen Moto GP Saison 2008. Valentino Rossi ein alter Hase ist auf eingenen Wunsch in der neuen Saison zu Bridgestone gewechselt und muss sich jetzt gen seinen neuen Teamkolegen - Jorge Lorenzo der Newcomer in der 500 Klasse dessen Motorrad mit Michelin bereift ist beweisen.
 

Bridgestone bingt 2008 den neuen Rennreifen BT003 im den das know-how und die neuesten Technologiene aus dem MotoGP eingeflossen sind.

... mehr Infos werden nachgeliefert !!!


 

... das Gesamtprogramm 2008 Bridgestones Motorradreifen für Enduro und Motocross sind nun als PDF zum downloaden.

Klicken Sie auf das Foto !!

M 101/102 ist die erste Wahl bei schlammigen, sandigen Bedingungen. Ausgestattet mit den Bridgestone eigenen Technologien MX Sact und MX Cap/Base, ist der M 101/102 allerdings auch resistent gegen Stollenbrüche oder Durchschläge, entwickelt in der Moto Cross- Weltmeisterschaft, seit 2006 für jedermann verfügbar.

M 201/M 202 ist die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen M 59/M 70-Paarung. Seine Stärken spielt der M 201/202 vor allem auf wiesenähnlichem Gelände mit medium bis soften Untergründen aus. Neue Gummimischungen (MX Sact und MX Cap/Base) verbessern die Traktion und geben mehr Sicherheit auf weichen Böden.

M403/404 deckt mit seinen vielfältigen Qualitäten das größtmögliche Einsatzgebiet ab. Gegenüber den Vorgängern M401/402 wurden die Eigenschaften auf festem Boden weiter verbessert, die hervorragenden Eigenschaften auf losem Boden konnten dabei erhalten bleiben.

Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.

..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.

192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477

Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.

Bridgestone hat erklärt, sich aus der Motocross-WM zurückziehen und möchte sich in der kommenden Saison auf die MotoGP konzentrieren. Der japanische Reifenhersteller war ein Jahrzehnt im Motocross-Sport engagiert, erst in der 500-, später auch in den 125- und 250-Kubikzentimeterklassen. In dieser Zeit hat Bridgestone drei Weltmeistertitel mit den KTM-Fahrern James Dobb (2001, 125-ccm-Klasse) und Joel Smets (2003, 500-ccm-Klasse) sowie Kawasaki-Fahrer Christophe Pourcel (2006, MX2-250-ccm-Klasse) für sich verbuchen können.

Nachdem bekannt geworden ist, dass Valentino Rossi im kommenden Jahr auch auf Bridgestone- und nicht mehr wie bisher auf Michelin-Reifen in der MotoGP starten wird, macht sich Michelin-Pilot Nicky Hayden nun offenbar Sorgen, dass ohne den italienischen Topfahrer als Entwicklungspartner die kommende Saison für den französischen Reifenhersteller noch schwieriger werden könnte als dieses Jahr. Das berichtet jedenfalls Adrivo Sportpresse.

BRIDGESTONE nutzt nicht nur im Zweiradsegment Erfahrungen aus dem Motorsport als Grundlage Serienprodukte kontinuierlich zu verbessern. Im Automobilsport versorgt Bridgestone seit vielen Jahren ein breites Anwendungsspektrum in den Basisportarten Rallye, Slalom- und Rundstreckenrennen mit hochperformanten Sportreifen, die sich weit von normalen Straßenreifen entfernt haben. Seit 1998 ist der POTENZA RE540 die Referenztype unter den Sportreifen und hat seit letztem Jahr im RE55 einen würdigen Nachfolger gefunden.
Dieses enorme Grippotenzial wäre selbstverständlich auch bei zahlreichen sportlichen Straßenfahrern gern gesehen, allerdings wollte die Konzernzentrale wegen der Einsatzrisiken von Sportreifen diese nicht grundsätzlich für den Straßeneinsatz freigeben.
Die Firma EWO-Motorsport mit Sitz in Kiel/Ostsee hat die exklusiven Rechte erhalten, eine nachträgliche ECE-Freigabe und den Vertrieb in Europa durchzuführen. Damit kann dieser reinrassige Rennreifen auch auf öffentlichen Straßen zum Einsatz gebracht werden. Allerdings wird nicht nur der hohe Preis im Vergleich zu einem normalen Straßenreifen, sondern auch schlechte Komforteigenschaften und geringere Laufleistung den Kauf für den "Normalo" unter den Autofahrern verhindern. Wer aber mit seinem Spaßmobil mehr Grip und höhere Performance sucht, sollte sich für eine Einsatzberatung an EWO-Motorsport wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.sportreifen.com

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Was seit längerem nur so halbherzig geleugnet wurde, ist nun auch offiziell. Nach dem letzten Moto GP Rennen in Valencia wurde bestätigt dass Rossi auf eigenen Wunsch hin die nächste Saison auf Bridgestone fahren wird. Rossis neuer Team Kolege Jorge Lorenzo ( Weltmeister der 250Klasse ) soll jedoch auf Michelin fahren.

Michelin ist  zuversichtlich mit den noch verbleibenden Fahrer wie Nicky Hayden und Pedrosa und Colin Edwards, genügend erfahrene Fahrer für die weitere Entwicklungsarbeit zu haben. Zudem weden noch einige junden Fahrer hinzukommen.

 

Für die neuen Sportmotorräder wurde der BT 016 konzipiert, der auf der in Mailand vorgestellt wurde.
Dabei wurde die MotoGP Technologie mit der multi-compound technology kombiniert was maximale Performance für ambitionierte sportliche Fahrer bieten soll.

Er soll nach und nach den Bridgestone BT 014 erstetzen.
Neben einem verbesserten Handling, Grip und Feedback, soll auch die Laufleistung deutlich erhöht worden sein.

 

Der Vorderreifen verfügt über zwei unterschiedliche Gumimischungen,
der Hinterreifen sogar über drei verschiedene Gummimischungen.

In folgenden Größen wird der Reifen 2008 vefügbar sein

110/70 ZR17 BT-016F (54W) TL
120/60 ZR17 BT-016F (55W) TL
120/70 ZR17 BT-016F (58W) TL
130/70 ZR16 BT-016F (61W) TL

160/60 ZR17 BT-016R (69W) TL
150/60 ZR17 BT-016R (66W) TL
170/60 ZR17 BT-016R (72W) TL
180/55 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/50 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/55 ZR17 BT-016R (75W) TL
160/60 ZR18 BT-016R (70W) TL

Der neue wird auch als OE ( Erstausrüstung ) auf verschiedenen Motorrädern zu sehen sein.
So z.B. auf der Yamaha YZF R6 , Suzuki GSX-R600 and 750 Honda CB 1000 R

11 März Der Australier Casey Stoner hat heute zum Auftakt der Motorrad-Weltmeisterschaft seinen ersten Sieg in der MotoGP-Klasse gefeiert. Der Bridgestone/Ducati-Pilot setzte sich beim Grand Prix von Katar vor Favorit Valentino Rossi Michelin/Yamaha durch. In der 250-ccm-Klasse feierte der Spanier Jorge Lorenzo auf Dunlop einen ungefährdeten Sieg.

Neben den schon bekannt gegebenenen Neuerungen wird in der neuen Saison auch ein aktueller Neigungswinkel des Motorrads als neuer Parameter in die Bilder eigeblendet. Dieser errechnet sich aus unterschiedlichen Daten - On Board und GPS. Daraus lassen sich Daten für den Reifenverschleiß verwenden die dann wiederum in die Entwicklung mit einfließen sollen.

März 2007 müssen alle Reifen eine Identifikationsnummer tragen. Diese werden in einer Datenbank gespeichert, so dass die Rennleitung jederzeit feststellen kann welcher Fahrer mit welchen Reifen unterwegs ist. Diese werden auch für den Zuschauer wärend der Übertragung eingeblendet.

Loris Capirossi startet 2007 seine fünfte Saison mit Ducati, und es könnte endlich seine Chance sein, die so sehr gewünschte WM-Krone zu gewinnen. Ducati hatte die letzten Tage die neue  Desmosedici GP7 vorgestellt.
Bridgestone hat stetig hart an der Weiterenticklung der Reifen gearbeitet und hofft diese Saison vorne mit dabei zu sein.

“ Ich glaube, dass alle Werke aus einer ähnlichen Situation starten werden, zurzeit sehe ich eine ganze Reihe Fahrer die in 2007 sehr stark sein werden. ” “ Meines Erachtens werden dieses Jahr die Reifen die Weltmeisterschaft entscheiden. Im Falle von Ducati müssen wir versuchen, während der ganzen Saison dauerhaft stark zu sein und das Gleichgewicht finden um an jedem Rennen leistungsstark zu sein. Bisher hat es eine Reihe für uns einfache Rennen gegeben aber auch andere an denen wir schwer kämpfen mussten, ” erklärte Capirossi den Journalisten, die sich am Skiressort von Madonna di Capiglio versammelt hatten.

Mit der Vorstellung des neuen M 403/404 verstärkt Bridgestone die Moto Cross Reifenpalette für mittelharte Böden.
Insgesamt 6 Größen für das Vorderrad, sowie deren 10 für das Hinterrad, decken die Reifengrößen von Maschinen mit 50 bis 450 Kubikzentimetern ab. Eine verbesserte Kontrollierbarkeit im Grenzbereich und mehr Reserven auf härteren Böden machen den M 403/404 zu perfekten Wahl für Hobbyfahrer, die eine Bereifung mit extrem breiten Einsatzbereich suchen.

Bei Konstruktion und Profildesign des neuen M 403/404, wurde besonderes Augenmerk auf Verbesserungen in den wesentlichen Schlüsselfunktionen gelegt. Im Vergleich zum Vorgänger, dem erfolgreichen M 401/402, besticht der M 403/404 durch ein verbessertes Kontaktgefühl und eine bessere Kontrollierbarkeit in Kurven. In der Beschleunigungsphase verfügt die Neuentwicklung über eine verbesserte Traktion.
Der M 403/404 wurde im wesentlichen von den Fahrern der Moto Cross Weltmeisterschaft, inklusive des aktuellen MX2 Weltmeisters Christophe Pourcel und seinem GPKR Kawasaki Team, getestet und zur Serienreife gebracht. Der M 403/404 wird künftig den M 401/402 ersetzen. Pünktlich zur Saison 2007 wir der M 403/404 verfügbar sein.

„M 101“ und „M 102“ heißen neue Motocross-Reifen von Bridgestone, die speziell für sandige und schlammige Bedingungen entwickelt wurden. Einzigartig bei den neuen Profilen sind die Stabilisatoren, die beim Hinterrad „M 102“ in der Mitte der Lauffläche und beim Vorderrad „M 101“ in der Mitte und an der Reifenschulter angebracht sind. Sie funktionieren im Prinzip wie die Finne eines Surfboards, indem sie durch den losen Untergrund schneiden und die Seitenführung des Reifens verbessern. Die Stabilisatoren sind etwas flacher gehalten als die Hauptprofilblöcke, um den Selbstreinigungseffekt bei schlammigen Verhältnissen nicht zu behindern.

Mit dem neuen Battlax BT 002 Street stellt Bridgestone eine neue supersportliche Reifengeneration vor, die für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr und auf der Rennstrecke konzipiert wurde.

Die Abstammung des Battlax BT 002 Street aus dem Rennsport wird für den Fahrer durch eine klare Rückmeldung in allen Fahrsituationen deutlich. Vor allem die Verwendung spezieller Gummimischungen machte die Anpassung des BT 002 Street an die auf der Straße erforderlichen Bedürfnisse möglich. Diese Mischungen stellen auch bei wechselnden Wetterbedingungen die Funktion im Straßenverkehr sicher.

Am Vorderrad kommen gleich zwei erschiedene Gummimischungen zum Einsatz. Zur mittelharten Mischung in der Mitte der Lauffläche wird eine softere Mischung an den Reifenflanken verwendet. Diese Technik dient, neben einer Erhöhung der Laufleistung, einem...

In ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht die Zeitschrift "motorrad, reisen und sport" einen Vergleichstest von Diagonalreifen für Maschinen vom Schlage etwa einer Kawasaki ER-5.

Zum Gewinner kürten die Redakteure des Magazins dabei den Bridgestone Battlax BT 45

In allen Belangen ein Top-Reifen, der neben den objektiven Vorzügen in puncto Handlichkeit und Nasslaufeigenschaften vor allem durch sein Vertrauen erweckendes Fahrgefühl überzeugen kann, lautet denn auch das Fazit der Tester. Es ist also amtlich. Die Referenz im Diagonalsektor kommt weiterhin von Bridgestone.

Auch in der Zeitschrift "Motorrad" Test 14/2004 ging der BT45 als klarer Testsieger im Segment der getesteten Diagonalreifen hervor.

148,00 kostet der Satz 110/70-17 und 130/70-17 bei myNETmoto.com ! Lieferung frei Haus.
- jetzt auch in den Dimensionen für Enduros 90/90-21 und 130/80-17

Nach der Winterpause sind die Teams und Fahrer der MotoGP jetzt wieder in neuen Konfigurationen unterwegs – unter anderem in Form erster Testfahrten auf der Rennstrecke von Sepang (Malaysia). In diesem Jahr gehen neben dem Ducati-Team mit den Fahrern Loris Capirossi (Italien) und Carlos Checa (Spanien) auch die Werksteams von Suzuki und Kawasaki in der schnellsten Motorradrennserie der Welt auf Bridgestone-Reifen an den Start. Nachdem Ducati-Entwicklungschef Claudio Domenicali und Capirossi vor kurzem bereits die neuen Pneus gelobt haben, konnte der Italiener nach Aussagen des Reifenherstellers während der Tests in Malaysia nun sogar bessere Rundenzeiten fahren als der amtierende MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi. „Äußerst positiv“ – wie es in einer Mitteilung an die Presse heißt – sollen sich darüber hinaus aber auch die Suzuki- und Kawasaki-Werksteams im Rahmen der Tests über die Bridgestone-Reifen geäußert haben.