ContiRoadAttack 2 Classic Race

Auf der Rennstrecke in Aragón/Spanien ging für Continental Motorradreifen eine erfolgreiche Saison 2013 in der FIM European Classic Series zu Ende. Am letzten Oktoberwochenende vom 25. bis 27. zeigte der ContiRoadAttack 2 Classic Race erneut sein dominierendes Performance-Level. Bei vergangenen Rennen und Testfahrten stellten die Piloten, die mit dem ContiRoadAttack 2 Classic Race ausgestattet waren, immer wieder die hervorragenden Fahreigenschaften des Korbacher Radialreifens unter Beweis.

Die positiven Erfahrungen mit dem ContiRoadAttack 2 Classic Race "CR" wurden nun mit dem Europameistertitel in der Maxi Classic Klasse gekrönt. Das englische Team Phase One, mit dem Continental Motorradreifen seit über zwei Jahren erfolgreich kooperiert, fuhr in Aragón mit einer Pechett & McNab Kawasaki Z1000 (Baujahr 1978) auf den zweiten Platz und sicherte sich damit den Gesamtsieg der Meisterschaft. Außerdem setzte Phase One Pilot Peter Linden in der achten Runde mit 2:10,023 (140,6 km/h) die schnellste Rennrunde.

Das Team BONGARD-Racing, dass ebenfalls mit dem ContiRoadAttack 2 Classic Race unterwegs war, sicherte sich in der Classic 1000cc Klasse, den zweiten Platz im Gesamtklassement. Während der Meisterschaft, die vier Langstreckenrennen zu je vier Stunden umfasste, boten die ContiRoadAttack 2 Classic Race mit spezieller Racing-Gummimischung verlässlichen Grip – über die gesamte Distanz.

Nicht nur in Europa sind die Continental Classic Race Motorradreifen von Erfolgen verwöhnt. Bei Japans größter und prestigeträchtigster Classic Race Veranstaltung auf dem Tsukuba Circuit fuhr der Schnellste mit dem ContiRoadAttack 2 Classic Race zum Sieg.

Spitzenleistung durch die vier Kerntechnologien von Continental

Der in Korbach gefertigte Classic Race Reifen ist eine Radialkonstruktion und verfügt darüber hinaus über alle vier Continental Motorradreifen Kerntechnologien.

1. Die MultiGrip-Technologie stellt an den Reifenflanken enormen Grip zur Verfügung, was maßgeblich für eine schnelle und sichere Fahrt ist. Gleichzeitig ist der Mittelteil der Lauffläche wiederstandfähiger, was höhere Kilometerlaufleistungen garantiert.
2. Zweite Kerntechnologie des Continental Motorradreifens ist RainGrip. Erst durch dieses Feature ist eine sichere Fahrt bei Regen möglich, außerdem verkürzt es die Warmlaufphase.
3. Als nächstes ist die Traction Skin zu nennen, das für eine extrem kurze und sichere Einfahrzeit des Neureifens verantwortlich ist.
4. Als vierte Technologie enthält der ContiRoadAttack 2 Classic Race die 0°-Stahlgürtelkonstruktion – die Folge ist hohe Stabilität bei Höchstgeschwindigkeiten und klares Feedback beim Anbremsen und Herausbeschleunigen aus Kurven.

Der ContiRoadAttack 2 Classic Race steckt voller technischer Raffinessen, die von jedem Motorradfahrer erfahrbar ist. Er ist in allen gängigen Größen erhältlich und für den Straßenverkehr zugelassen. Das erfolgreiche Abschneiden der Klassik-Radialreifen von Continental in der Meisterschaft ist eine Empfehlung an alle Motorradfahrer, die höchste Ansprüche an die dynamischen Fahreigenschaften ihres Youngtimers, Klassikers oder Cafe Racers haben.

100/90 R18 (56V) ROADATTACK 2 "CR"

110/80 R18 (58W) ROADATTACK 2 "CR"

130/80 R18 (66V) ROADATTACK 2 "CR"

150/65 R18 (69H) ROADATTACK 2 "CR"



Pressemitteilung Continental

19.November 2013 by Konrad MARKUS                                 myNETmoto.com