Touring Motorradreifen Test 2015

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Motorrad wurden bei einer Fahrt über 4000 km nach Korsika und zurück 6 aktuelle Touring Motorradreifen getestet. Gefahren wurde auf der YAMAHA FJR 1300 A um die Spezialversionen der Tourenreifen zu testen.

Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17

In der Kategorie Landstraßen un Autobahn - letzter Platz der Dunlop Roadsmart  erster  Conti RoadAtack2 GT  Platz 2 Metzeler Z8 M/O und der Pirelli Angel GT  /  Bridgestone T30 Evo Platz 4  / Michelin Pilot Road 4 GT 5Platz
FAZIT " Entgegen aller anfangs vorgebrachten Bedenken - grundsätzlich funktionieren alle Reifen in diesem Test auf der Yamaha FJR1300 durch die Bank gut. Und der Blick auf den Punktestand zeigt, dass das Feld erstaunlich geschlossen ist. Nur elf Zähler trennen Erst- und Letztplazierten."

Verschleißwertung nach 4000 km: 1. Metzeler / 2. Michelin / 3. Bridgestone / 4. Dunlop / 5. Pirelli / 6. Continental
Fazit " Die 2000 km An -und Abreise auf der Autobahn stellen einen modernen Tourenreifen kaum vor große Probleme. Wohl aber die 2000 km im Kurvengeschlängel auf Korsika. Vor allem aber setzt das kräftige Reinbremsen mit der 290-Kilo-Fuhre den Reifenprofilen zu. Weshalb Contis bereits lange vor der Schlussetappe am gesetzlichen Limit (1,6 mm ) angekommen ist. Metzeler Michelin, Bridgestone und Dunlop zeigen dagegen gute Werte."Nasstest:  Für Tourenreifen sollten gute Fahreigenschaften bei Nässe und Regen unverzichtbar sein. Mit welchen wenn nicht mit diesen schweren optimal verkleideten Touring Motorrädern, fährt man lange Strecken unabhängig von Wind und Wetter.
1. Michelin / 2. Metzeler & Pirelli / 4. Bridgestone / 5. Dunlop / 6. Continental

Fazit: Was Bayern München in der Bundesliga ist Michelin in der Abschlusstabelle des Nässetests Testsieger.
Metzeler und Pirelli können noch einigermaßen mithalten, doch Bridgestone, Dunlop und vor allem Conti fallen deutliche ab.
 

  METZELER ROADTEC Z8 INTERACT
  Spezification "M"  und "O"


  PLATZ 1 -  Landstr./Autobahn Platz 1 / Nasstest Platz 2 / Verschleiß Platz 4
  FAZIT: " Die Metzeler Mischung macht's möglich. Top Performance auf der Landstraße, dazu klasse Fahreigenschaften bei Regen, gekrönt vom geringsten Verschleiß im Test. So sehen Sieger aus."
 


 

  MICHELIN PILOT ROAD 4 GT

  PLATZ 2 - Landstr./Autobahn Platz 5  / Nasstest Platz 1 / Verschleiß Platz 2
  FAZIT:  "In der Summe schafft es der Michelin Road4 GT auf Platz zwei. Doch Landstraßenfans wird der GT-Reifen nicht überzeugen. Eher Allwetterfarer, die auch auf Leistung Wert legen."
 


 

PIRELLI ANGEL GT

  PLATZ 2 -  Landstr./Autobahn Platz 3 / Nasstest Platz 2 / Verschleiß Platz 5
  FAZIT: "2-3-2-5 macht in der Summe dieser Testkonstellation Platz zwei für den Pirelli Angel GT.
  Eine erstklassige Wahl für sportliche Tourenfans, denen der Reifenverschleiß relativ schnuppe ist.

 


 

BRIDGESTONE BATTLAX  T30 GT EVO

  PLATZ 4 - Landstr./Autobahn Platz 4/3  / Nasstest Platz 4 / Verschleiß Platz 3
  FAZIT: "Bridgestone T30 Evo ist ein unauffälliger Allrounder zum Kilometerfressen.
  Dazu passt seine erstklassige Stabilität bei voller Beladung. In Sachen Agilität und Nassperformance eher zweite Wahl.

 


 

DUNLOP ROADSMART 2

  PLATZ 5 - Landstr./Autobahn Platz 6 / Nasstest Platz 5 / Verschleiß Platz 4
  FAZIT: "Vollgasjunkies, die ihr schweres Tourenkrad mit voller Beladung über die Autobahn steuern, werden mit dem Roadsmart II zufrieden sein. Für knackige Landstraßenspaß gibt es bessere.
* Dunlop gibt den Roadsmart 2 für die Yamaha nicht frei, da sie aber keine Reifenbindung vorschreibt, darf er gefahren werden.

 


 

CONTINENTAL ROADATTACK 2 GT

  Platz 6 - Landstr./Autobahn Platz 1 / Nasstest Platz 6 / Verschleiß Platz 6
  FAZIT: "Auch die GT-Version des Conti RoadAttack 2 zaubert sportlichen Tourenfahrern ein breites Grinsen ins Gesicht. Auf nasser Sraße gehen dafür aber die Mundwinkel mächtig nach unten.

 

 

Endwertung Fazit: "Fakten Fakten Fakten. Und schon rutschen manche Sieger der Herzen tief in den Tabellenkeller. Andere gewinnen doppelt. Überzeugen emotional und durch nackte Zahlen!
Wie Metzeler Z8 Interact, der keine echten Schwächen zeigt. Michelin wandert durch eine extrem gute Nassperformance nach oben, Conti wird die Regenprüfung zum Verhängnis.

Die Ausgabe 12/2015 der  ist ab sofort am Kiosk erhältlich ...

In der MOTORRAD 13/2015 werden fünf Enduroreifen einem Funktionstest auf trockenem und nassem Asphalt unterzogen.