Die Gewinner der Rallye Dakar 2011 in der Motorradwertung stehen fest: Der Spanier Marc Coma vom KTM-Werksteam siegte bei der rund 9.500 Kilometer langen Härtetour durch die Wüste Argentiniens und Chiles vor Titelverteidiger Cyril Despres aus Frankreich (Team Red Bull KTM). Die Spitzenteams rüsteten ihre Maschinen bei der Wüstenrallye mit den besonders robusten MICHELIN Desert Race Wettkampfreifen aus.
2011 wächst die Produktreihe MICHELIN Power Pure für Sportmotorräder um ein neues Reifenmodell in zwei Dimensionen. Der Sportreifen verleiht dem Motorrad ein besonders dynamisches Handling, gepaart mit hoher Agilität und viel Fahrspaß. Dieses Leistungsspektrum verdankt der Pneu der intelligenten Architektur, den innovativen Werkstoffen und der aktuellen Profilgestaltung. Alle drei Merkmale stammen direkt aus dem Motorsport. Die MICHELIN Two-Compound-Technologie (2CT) der jüngsten Generation sorgt dabei für einen gleichmäßigen Abrieb und hohe Fahrdynamik über die gesamte Lebensdauer des Reifens.
Das Continental-
Nur wenn die Bereifung passt, kann ein Bike auch seine wahre Performance ausspielen. Das gilt insbesondere für leistungsstarke Sportbikes. Deshalb hat der österreichische Motorradhersteller KTM beschlossen, sein supersportliches Flaggschiff, die 175 PS starke KTM 1190 RC8 R, für das Modelljahr 2011 ab Werk mit Dunlop Sportmax SportSmart Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auszurüsten.
Die Technologie des Dunlop Crossover-Performance-Reifens basiert auf der Konstruktion der neuesten Dunlop Racing Reifen. In zahlreichen Tests hat das Hightech-Multitalent seine Leistungsfähigkeit bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Alltag bietet er die Laufleistung, die kurze Aufwärmphase und den Nassgrip eines Sporttouring-Reifens, auf der Rennstrecke überzeugt er mit der Performance eines Hypersport-Reifens.
Die Vorstellung des legendären Metzeler “Classics” Kalenders war ein fantastisches Event, bei dem die Metzeler Community die Show genoss und die Enthüllung des Neusten in der großen Reihe von kultigen Kalendern feierte.
Sichere Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe und eine herausragende Laufleistung: Mit diesen Eigenschaften sorgt der Metzeler ME 880 Marathon bei vielen V2-Fans für Fahrspaß pur. Mit den neuen Größen 140/75 R17 und 200/55 R17 können nun auch Fahrer der Harley-Davidson Fat Boy-Reihe von den Qualitäten des Touringreifens profitieren. Und das einschließlich der Modelle Fat Boy Special und der Screaming Eagle Fat Boy.
PS und Motorrad testen Tourensportreifen,
im Test 7 Reifenpaare in den Dimensionen
120/70 ZR 17 und 180/55 ZR17
Als Testfahrzeug für diesen Reifentest diente eine Suzuki Bandit 1250 S, BJ 2010
Mit höchster Stabilität, einem souveränen Handling und gesteigerter Haftung unter allen Witterungsbedingungen bietet der neue Roadtec Z8 Interact™ ein herausragendes Sicherheitsniveau und beste Fahreigenschaften. Davon können sich nun immer mehr Motorradfahrer überzeugen, denn aktuell gibt es bereits mehr als 110 Freigaben für Touring-, Sport- und Naked Bikes sowie eine Reihe von Mischfreigaben. Diese erlauben den schrittweisen Umstieg auf den Roadtec Z8 Interact™ von den Vorgängermodellen Roadtec Z6 und Roadtec Z6 Interact™.
Mit der patentierten Multi-Zonen-Spannungstechnologie des Roadtec Z8 Interact™ hat Metzeler für Sport-Touring-Reifen ein ganz neues Performance-Niveau realisiert. Dabei überzeugt der neue Roadtec Z8 Interact™ nicht nur auf Sport-Touring-Motorrädern. Auch leistungsstarke Naked Bikes und Sportler profitieren von seinen hervorragenden Allround-Eigenschaften. So gibt es neben Freigaben für reinrassige Tourer wie Yamahas FJR 1300, Naked Bikes wie Kawasakis „Z“-Modelle und Suzukis große Bandit auch für Powerbikes wie Hondas Fireblade eine Homologation des Roadtec Z8 Interact™. Auch für die ab September lieferbare „C“-Hinterradvariante des neuen „Z8“ für besonders schwere Sport-Touring-Maschinen liegen bereits zahlreiche Freigaben vor – die zudem ständig erweitert werden. Für Biker, die bisher mit den beliebten Reifentypen Roadtec Z6 und Roadtec Z6 Interact™ unterwegs sind, gibt es zudem Mischfreigaben von Metzeler. Damit klappt der schrittweise und kostengünstige Wechsel auf den neuen Roadtec Z8 Interact™ noch leichter.
Mit seinem innovativen Reifendesign in Form des griechischen Buchstabens „Pi“ und der homogenen Matrix der Carbon- und Silica-Komponenten garantiert Metzelers neue Hightech-Entwicklung ein Höchstmaß an Grip bei maximaler Laufleistung – für sicheren Fahrspaß über die gesamte Lebensdauer.
So bereift kann auch gleich der Start zur nächsten Tour folgen. Ideal für erste Reise-Impressionen, die eigene Vorbereitung und die Strecken-Planung ist die Internetseite www.metzelermaps.com. Auf der neuen Online-Tourenplattform von Metzeler locken zahlreiche maßgeschneiderte Motorradrouten zum Herunterladen und Nachfahren. Völlig unkompliziert lassen sich zudem eigene Touren, Fotos und Kommentare hochladen – für einen regen Austausch mit Gleichgesinnten. So macht der Start zum nächsten Motorradausflug gleich doppelt Spaß: mit dem neuen Roadtec Z8 Interact™ auf den Rädern und der innovativen Planung mit www.metzelermaps.com.
Der erste Michelin Rollerreifen mit Lamellen Technologie PST ( Progresive Sipe Technology ) ist der City Grip bestens gewappnet, Gefahren auf nassen Fahrbahnen, Kopfsteinpflaster oder Fahrbahnmarkierungen stand zu halten.
Zum ersten Mal haben die Michelin-Entwickler die Lamellen-Technologie MICHELIN PST* für einen Rollerreifen verwendet:
Diese Innovation besteht darin, Lamellen auf der Lauffläche des Reifens einzusetzen, um den Wasserfilm zu durchtrennen und somit die Haftung auf nassen rutschigen Untergründen zu erhöhen (Fahrbahnmarkierungen, Kopfsteinpflaster, etc.)
Selbst bei sehr starker Abnutzung behält der MICHELIN City Grip noch eine ausreichende Lamellentiefe.
Mit der S 1000 RR hat BMW ein Motorrad auf die Räder gestellt, dessen Performance über jeden Zweifel erhaben ist. Gleiches sollte für die Bereifung gelten. Deshalb hat Dunlop nun den Testsieger-Reifen SportSmart auch für das bayerische Superbike freigegeben.
Das bayerische Superbike glänzt mit technischen Features und einer Performance, wie man sie nicht leicht ein zweites Mal findet, und hat auch schon mehrere Vergleichstests gewonnen. Damit hat das High-Tech Bike von BMW einiges mit dem neuen Dunlop Crossover- Performance-Reifen SportSmart gemeinsam. Sein erster Testsieg hat unlängst seine hervorragende Performance bestätigt. Außergewöhnliche Fahrdynamik braucht außergewöhnliche Kontrolle – auf jeder Strecke, bei jedem Fahrstil, bei jedem Wetter – und das garantiert der neue Dunlop SportSmart mit N-TEC Technologie und MultiTread Laufflächen im Trumpet Design. Der Dunlop SportSmart überzeugt durch überragenden Nassgrip, wirtschaftliche Laufleistung sowie herausragenden Trockengrip, höchste Stabilität und maximale Präzision – auf der Hausstrecke ebenso wie auf dem Race Track. Die ideale Bereifung also für die BMW S 1000 RR, die ebenfalls auf Landstraße und Rennstrecke zu Hause ist.
Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen für zahlreiche aktuelle Motorräder sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.de zu haben. Das Dunlop TireInfoCenter hilft unter contact@tireinfocenter.de oder Tel. 0800-1305131 und Fax 0800-1305132 gern weiter.
Neu ist der DUNLOP SPORTSMART MK3
Gute Nachrichten für alle, die den erstenReifensatz bereits verschlissen haben: Rechtzeitig zum Sommer-Anfang bringt Dunlop weitere Freigaben für den Crossover-Performance-Reifen Dunlop SportSmart.
Der neue Dunlop Crossover-Performance-Reifen SportSmart feierte einen Einstand nach Maß. Kaum auf dem Markt, schon heimst er den ersten Testsieg ein – kein Wunder, denn er verbindet das Beste aus zwei Welten: Im Alltag brilliert er mit verlässlichem Nassgrip und wirtschaftlicher Laufleistung, kann dank Dunlop N-TEC Technologie aber zugleich auch auf der auf der Rennstrecke voll überzeugen.
Pünktlich zum Sommer-Anfang können sich Fahrer zahlreicher beliebter Motorräder nun über weitere Freigaben für den SportSmart freuen. Agile Bikes der gehobenen Mittelklasse wie die BMW F 800 und Honda Hornet sind jetzt ebenso vertreten wie klassische Sportler und Supersportler von der Yamaha FZR 1000 bis zur Aprilia RSV 1000. Auch moderne Hypersportler wie die Kawasaki ZX-10 R Ninja oder MV Agusta F4 1000 R312 profitieren jetzt vom neuen Crossover-Performance-Reifen. Mit den Freigaben für Yamaha XT660X, Honda CBF 500 und BMW R 1200 RT baut Dunlop zudem konsequent das Angebot im Supermoto-, Einsteigerund Touren-Segment aus.
Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad
sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich.
Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden Sie unter www.dunlopmotorcycle.de
... wer noch bis zum 30.Juli.2010 einen Statz Motorradreifen Michelin Power Pure, einen Pilot Road 2 oder Pilot Active kauft, bekommt noch einen 20 € Tankgutschein von Michelin dazu. Das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Kaufbeleg an Michelin schicken.
Der Road2 war in dem letzten Motorrad Test wieder Testsieger.
Mit seiner einzigartigen Multi-Zonen- Spannungstechnologie und der neuen Reifenkontur erreicht der neue Reifen eine nochmals gesteigerte Haftung, besonders im Nassen, ein souveränes Handling und eine überragende Stabilität in allen Fahrsituationen. Sein vom griechischen Buchstaben „Pi“ abgeleitetes Profildesign und die neue „Silica-Matrix“ bieten besten Trocken- und Nassgrip. Damit ist der Roadtec Z8 Interact™ der perfekte Reifen für alle Sport-Touring-Motorräder und Naked Bikes.
METZELER ruft in Deutschland seinen Motorradreifen Metzeler Tourance 150/70 R17 M/C 69V aus den Herstellwochen 09 und 10 aus 2010 zurück. Der Rückruf erfasst nur diese oben genannten Reifen und keine anderen METZELER Reifen. Da die Sicherheit unserer Fahrer an vorderster Stelle steht, hat Metzeler sich aus Gründen der Vorsicht entschieden, den Hinterreifen 150/70 R17M/C 69V Tourance, mit der an der Seitenwand verzeichneten
DOT EB OY B279 0910 oder DOT EB OY B279 1010 zurückzurufen.
Wir haben festgestellt, dass diese Reifen unter Umständen eine teilweise Ablösung der Lauffläche aufweisen können. Das könnte zu einer plötzlichen Vibration des Motorrades führen. Druckverlust tritt dabei nicht auf. Wir haben uns daher entscheiden, alle entsprechenden Reifen zurückzurufen, da sie nicht die optimale METZELER Qualität aufweisen, die Ihnen eine sichere Reifenperformance gewährleistet. Jeder Kunde, der glaubt, dass er die betroffenen Reifen hat oder fährt sollte nicht weitere Aufrufe oder Anschreiben abwarten, sondern unverzüglich das Metzeler Call Center anrufen bzw. per mail anschreiben: e-mail: tourance-campaign.de@metzelermoto.com Telefonkontakt: 06163 71-115 / 06163 71-2925 / 0172 9689690
METZELER wird Ihnen den Reifen kostenlos ersetzen, ebenso die Kosten der Montage.
Starke Reifen für ein starkes Motorrad: Als Serienbereifung der neuen Reiseenduro XT 1200Z Super Ténéré setzt Yamaha auf Metzeler-Reifen vom Typ Tourance EXP in der Spezifikation „C“.
Die neue Yamaha XT 1200Z Super Ténéré ist eine der am ungeduldigsten erwarteten Neuheiten des Motorrad-Jahrgangs 2010. Sicher zu Recht, denn das neue Enduro-Flagschiff von Yamaha verspricht volle Reisetauglichkeit und mit seinem drehmomentstarken 1200-Kubik-Motor gleichermaßen eine Menge an Fahrspaß.Da wundert es nicht, dass Yamaha serienmäßig auf den Metzeler Tourance EXP vertraut: Er wurde speziell für die Anforderungen leistungsstarker Enduros entwickelt und bietet mit seiner Null-Grad-Stahlgürtel-Struktur an Vorder- und Hinterrad ein Maximum an Stabilität und Sicherheit. Zudem besitzt der „EXP“ eine straßenorientierte Kontur und Laufflächenmischung, die für Top-Handling und beste Haftung auch auf engen Passstraßen sorgt.
Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5/2010 Reifen für große Reiseenduros.„Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.“ Testumfeld: Es wurden 16 Motorradreifen getestet.
Wer zwischen 15.05.2010 und 31.12.2010 ein Satz DUNLOP Sportmax ROADSMART Motorradreifen kauft nimmt automatisch an dieser DUNLOP Aktion teil.
Im Pannenfall bekommt man von Dunlop einen neuen Motorradreifen spendiert, man wendet sich einfach an seinen Händler und erhält beim Vorzeigen des Original-Kaufbelegs einen neuen RoadSmart.
Die Austauschaktion gilt für 2 Jahre ab dem Kaufdatum.
Wer sich aber im Ausland auf einer Motorradtour befindet, dem schickt myNETmoto den Ersatz gerne zu und übernimmt auch das Händling, dann braucht man den Reifen beim Händler im Ausland nicht erst bezahlen.
Auch Marvin Musquin und Steffi Laier feiern Laufsiege – damit dreifache WM-Führung für Pirelli nach dem Startwochenende.
Mit einem nahezu perfekten Wochenende im bulgarischen Sevlievo startete der deutsche Titelaspirant Max Nagl in die Motocross-Weltmeisterschaft: Auf seiner mit Pirelli Scorpion MX MidSoft 32 bereiften KTM feierte der gebürtige Bayer in den beiden Rennläufen einen Sieg und einen zweiten Platz. Damit setzte sich Nagl mit 47 Punkten vom Stand weg auf die Führungsposition der WM-Wertung. Dass auch die anderen Topfahrer in der „MX1“-Königsklasse die erfolgreichen Pirelli-Motocrossreifen als Schlüsselfaktor für den Erfolg ansehen, zeigt ein Blick auf die weiteren Platzierungen: Angeführt vom amtierenden Weltmeister Antonio Cairoli auf Platz zwei setzten zusammen mit Nagl alle sechs Top-Platzierten in der WM auf Scorpion MX-Bereifung.
Diese Aktion war befristet und ist leider ausgelaufen.
Aus gutem Grund, denn die Kontur dieser Reifen bringt bei gleichem Grip zumeist ein Plus in Sachen Handling. Sportreifen-Spezialist Pirelli bietet Fahrern einer Reihe von Sportbikes der letzten Jahre mit ursprünglich 190/50er-Bereifung nun auch die Option auf diese Art von „Tuning“ – ganz einfach mit einer Reifenfreigabe für Pirelli-Supersportreifen.