Motorradreifen News filtern

NEW Dunlop Sportsmart 2 >>

Mit dem brandneuen SportSmart präsentiert Dunlop ein echtes Hightech-Multitalent: Im Alltag bietet er die Laufleistung und den Nassgrip eines Sporttouring-Reifens, auf der Rennstrecke überzeugt er mit der Performance eines Hypersport-Reifens.Wer mit seinem Supersportler ab und zu auf die Rennstrecke geht, kennt das Problem: Nur mit reinrassigen Hypersportreifen ist man hier optimal unterwegs. Im Alltag und auf Touren verschleißen solche Pneus jedoch extrem schnell, und Regenfahrten geraten leicht zum Eiertanz. Die Folge: Das Rennstrecken-Hobby erfordert einiges an Logistik und artet zur Materialschlacht aus: Transporter für das Bike, mehrere Rad- oder Reifensätze, Equipment zur Montage und vieles andere mehr. Erforderlich wäre ein Reifen, der auf der Straße und auf der Rennstrecke Top-Performance bietet – unabhängig von der Witterung. Dieser Reifen ist jetzt da: Der Dunlop SportSmart erfüllt als Crossover-Performance-Reifen alle nur denkbaren Ansprüche.

 

Mit dem PIRELLI DIABLO SUPERBIKE PRO präsentiert Pirelli einen Rennstrecken-Slick mit einem besonders breiten Einsatzspektrum und einem Extra-Plus in Sachen Lebensdauer. Er ist damit ideal geeignet für alle Racing-Fans, die einen unkomplizierten Performance-Reifen für Renntrainings und „Racing4Fun“-Events suchen.

Im neuen Diablo Superbike PRO vereint Pirelli die Erfahrungen als Reifenlieferant der Superbike-Weltmeisterschaft mit dem Wissen um die besonderen Anforderungen bei Renntrainings. Der neue Slick hat daher die Kontur und damit die grundlegenden Racing-Gene der Superbike-WM-Reifen geerbt. Der Fahrer spürt dies vom ersten Meter an: Mit großer Stabilität beim Anbremsen, einem glasklaren Einlenkverhalten sowie einem präzisen Verhalten bei großer Schräglage ist der „PRO“ in Sachen Fahrfeeling auf dem Niveau eines reinrassigen Racing-Slick.

Er ist wieder da – aufgrund vielfacher Anfragen von Kundenseite hat Metzeler nun einen fast schon legendären Reifen nochmals aufgelegt: den ME1 in der besonders breiten Version 170/60 VB 18 mit der „CompK“ - Sportmischung.

Motorradreifen: METZELERDer Reifen war Mitte der achtziger Jahre besonders beliebt als Hinterradbereifung für umgebaute Supersportmotorräder mit breiten Sonderfelgen (ab 4 Zoll). Da viele Liebhaber von Youngtimern wie etwa den ersten Suzuki GSX-R-Modellen oder den FZR 1000er-Yamahas nicht auf ihre edlen extrabreiten Felgen und den besonderen ME1-Grip verzichten möchten, beliefert Metzeler nun wieder diese treue Fangemeinde mit dem optimalen Hinterradreifen für ihre Supersport-Schätzchen, dem

Metzeler 170/60 VB 18 ME1 CompK   >> 

 

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA

Der neue Supersport-Reifen Diablo Rosso Corsa der schon auf der EICMA gezeigt wurde, bildet die perfekte Synthese aus maximalem Grip für die Rennstrecke und Laufleistung im Alltagsbetrieb und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit. Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung hatten die Erfahrungen, die Pirelli an jedem Rennwochenende mit sieben Herstellern und 30 Top-Fahrern in der Superbike-WM sammelt.

Der Ideale Motorradreifen auch bei regen für nationale und internationale Supermoto - Meisterschaften, für den Profi und den Amateur.

Zwei Mischungen für den optimalen Einsatz bei verschicdenen Streckenbeschaffenheiten: fortschrittliches "Driften" und exzellente Beschleunigung. Speziell entwickelte Reifenkontur, die herausragende Kurvengeschwindigkeiten, Gripkontrolle, schnelle Richtungsänderungen sowie gleichmäßiges progresives Sliden und wirkungsvolles Bremsen ermöglicht.

...bloß nicht von der Stange !!!  Die Deviese vieler Motorradfahrer, die Ihre Motorräder bis ins Detail individualisieren.
Lakierte Felgen sind schon immer ein Hingucker gewesen.
Doch dann diese Zinn Wuchtgewichte ;(((
Farbige Wuchtgewichte gibt es bei myNETmoto jetzt in fast allen Farben zu kaufen.

Jetzt neu in orange für KTM Motorräder !!!  zum Produkt >>

In unterschiedlichen Farben gibt es auch die Winkelwentile !  mehr >>
ArtikelNr: 951357

Die Frontreifen werden ab 2009 umbenannt in D408


Der neue „D407“– ein von Dunlop speziell für Harley-Maschinen entwickelter Motorradreifen – wird als Erstausrüstung auf der 2009er FL-Modellreihe des US-Herstellers verbaut. Der „D407“- Hinterradreifen zeichnet sich demnach durch eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung aus, was bedeutet, dass in Laufflächenmitte eine eher härtere Mischungsspezifikation für eine hohe Laufleistung sorgen soll, während die weichere Mischung jeweils zur Reifenschulter hin für ordentlich Grip in Schräglage zuständig ist. Laut Dunlop ist der Reifen aber nicht nur Erstausrüstung bei den FL-Touringmaschinen, sondern wird zudem auch auf den Harley- Modellreihen „Rocker“, „Screamin’ Eagle Road King“ und „Softail“ verbaut. „Harley legt seine Touringmaschinen neuerdings verstärkt im Hinblick auf ein besseres Handling aus. Der ‚D407’ ist integraler Bestandteil des dahinter stehenden Konzeptes“, sagt Fred Hassen, US Motorcycle OE Account Executive für die Marke Dunlop. "

Mit dem neuen Racetec CompK will Metzeler die Hobbyracer ansprechen, die einen Slick fahren möchten ohne auf entsprechende Laufleistung zu verzichten. Das die bessere Laufleistung auf Kosten von Grip geht sollte somit auch jedem klar sein. Erreicht wird das laut Metzeler durch angepasste neue Karkasse.

Auch wenn der Reifenhersteller von "slicktypisch hohem Gripniveau" spricht, stuft er seinen neuen Reifen im hausinternen Vergleich deutlich anders ein als den Racetec K2.  So erhält der K2 in der Kategorie Grip 5 von 5 Punkten, der CompK erhält nur 2 Punkte. In Sachen Laufleistung vergibt Metzeler an den Neuen 5 Punkte gegenüber 3 Punkten beim K2.

Avon Tyres stellt ein Nachfolgemodell für die Storm ST-Familie von Sport-Touring-Reifen vor.
Der neue Storm 2 Ultra baut auf der hervorragenden Leistungsfähigkeit des Storm ST auf und verbessert diese in einigen Bereichen noch weiter. Der neue Storm 2 Ultra wurde aus dem preisgekrönten Storm ST-Reifen entwickelt und bietet eine noch höhere Kilometerleistung sowie besseren Grip bei allen Wetter- und Straßenverhältnissen.
Das SRS (Super Rich Silica) Multi-Compound-Profil ermöglicht eine um bis zu 12 % höhere Kilometerleistung als der „Kilometerfresser“ Storm ST. Darüber hinaus verfügt das 0-Grad-Gürtelsystem über eine neue, fortschrittliche Technologie und auch die dynamische Belastung innerhalb der Karkasse wurde modifiziert. Diese Änderungen erhöhen den mechanischen Grip und ermöglichen eine bessere Traktion auf nasser und trockener Fahrbahn. Gleichzeitig verbessern sie die Fahreigenschaften und den allgemeinen Fahrkomfort.

„Der Storm 2 Ultra ist das Neueste vom Neuen. Er ist der fortschrittlichste Sport-Touring-Reifen, den wie jemals hergestellt haben“, sagt Peter McNally, Produkt- und Konstruktionsmanager bei Avon.

Der aktuelle Storm ST-Reifen wurde vor Kurzem von den Lesern der Zeitschriften „Motor Cycle News“ und „RiDE“ für seine Leistung und seine Kosteneffizienz hoch gelobt. Mit der stark verbesserten Leistung des Storm 2 Ultra erhalten die Kunden von Avon mithin noch mehr Sicherheit und noch mehr Gegenwert für ihr Geld.
Der neue Storm 2 Ultra ist in den folgenden Größen erhältlich:

Vorderreifen AV 55s: 110/70ZR17, 110/80ZR18, 120/60ZR17, 120/70ZR17, 120/70ZR18 und 130/70ZR17.
Hinterreifen AV 56s: 150/70ZR17, 150/70ZR18, 160/60ZR17, 160/70R17, 160/60ZR18, 170/60ZR17, 180/55ZR17, 190/50ZR7 und 200/50ZR17.

PDF - STORM 2 ULTRA DATASHEED >>

Der Dunlop GP Racer D211, dessen Markteinführung für das kommende Frühjahr geplant ist, wird dank höchst innovativer Technologien mit seiner Performance neue Maßstäbe setzen. Er basiert auf dem legendären Rennreifen D211 GP und vereint modernste Technologien aus dem Rennsport für den Einsatz auf Race Track und Straße.
 

Mit dem neuen BRIDGESTONE BT 023 hat BRIDGESTONE einen Motorradreifen entwickelt, der für hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen steht – sowohl beim gemütlichen Touren als auch beim sportlichen Fahren. Die Kombination aus hoher Laufleistung und optimaler Nasshaftung beim Toureneinsatz sowie das hohe Griplevel und die Lenkpräzision beim sportlichen Fahren machen den neuen BT 023 zur ersten Wahl für Tourensport- Fahrzeuge verschiedenster Gewichtsklassen.

Wie in der Enduro-Weltmeisterschaft so gilt auch bei der Europameisterschaft der Offroad-Cracks: Wer Metzeler 6Days Extreme aufgezogen hat, ist erfolgreicher. In neun von insgesamt zehn Wertungsklassen der Saison 2009, die vergangenes Wochenende im italienischen Castiglion Fiorentino beendet wurde, dominierten die Metzeler-Piloten eindeutig das Geschehen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der  IDM fahren die Champions aller drei Soloklassen die Produkte eines einzigen Reifenherstellers: Die Dunlop Piloten Jörg Teuchert, Marcel Schrötter und Sascha Hommel sicherten sich die Titel in der Superbike-, der Supersport- und in der 125er-Klasse.

Von Beginn der Saison 2009 an dominierten Dunlop Piloten ihre Klassen in der IDM. Mit fünf Laufsiegen in Folge bei den ersten drei Superbike Rennen legte der Vorjahresvize Jörg Teuchert einen fulminanten Saisonstart hin und führte zu Saisonmitte schon mit 72 Punkten Vorsprung. Der Yamaha R1 Pilot ließ in der Folge nichts mehr anbrennen und sicherte sich bereits bei der siebten Veranstaltung in Assen vorzeitig den Superbike-Titel.

Eine ganz besondere Filmpremiere können bald die Besucher der „European Bike Week“ in Faak am See (AUT) erleben: Beim größten Harley-Davidson-Treffen des „alten Kontinents“ (vom 8. bis 13. September 2009) wird erstmals in Europa die Dokumentation „Cuban Harlistas“ vor einem breiten Publikum gezeigt. Die Hauptdarsteller sind Mitglieder des kubanischen Harley-Klubs MOCLA, deren Maschinen jüngst durch ein umfassendes Reifen-Sponsoring von Metzeler wieder „flott gemacht“ wurden.
 

Neuer MICHELIN Scorcher 31  trägt den Schriftzug und das Marken-Emblem der amerikanischen Kultmarke Erstmals in der langen Historie beider Traditionsunternehmen haben Michelin und Harley-Davidson gemeinsam einen speziellen Reifen für die Motorräder der amerikanischen Kultmarke entwickelt. Markantes Erkennungszeichen des neuen MICHELIN Scorcher „31“: Seine Flanken ziert neben dem typischen Logo des Reifenspezialisten auch der charakteristische Harley-Davidson-Schriftzug. Und das berühmte Emblem des 1903 in Milwaukee (Wisconsin) gegründeten Herstellers prägt als Bestandteil des Laufflächenprofils sogar die Reifenschulter.
Der neue Pneu zählt zur Erstausrüstung der 2010er Dyna-Modelle Super Glide, Super Glide Custom, Street Bob und Low Rider.
 

Dank mehr als hundert neuer Freigaben für Dunlop Reifen können nun auch die Fahrer von Bikes älterer Baujahre die Performance topaktueller Dunlop Reifen nutzen. Dazu zählen unter anderem der neue Supersport-Reifen Dunlop Sportmax Qualifier II und der mehrfache Reifentestsieger Dunlop Sportmax Roadsmart.

Wenn neue Motorradmodelle auf den Markt kommen, dann liegen meist schon nach kurzer Zeit Freigaben für aktuelle Reifen vor. Doch wer kümmert sich um ältere Bikes, deren Fahrwerke ebenfalls von neuestem Reifenmaterial profitieren könnten? Dunlop tut’s und hat nun für zahlreiche Supersportler, Sporttourer, Mittelklasse-Maschinen, Naked Bikes, Allrounder und Tourer, die nicht zum neuesten Modellprogramm der Motorradhersteller gehören, über hundert neue Reifen-Freigaben erstellt. Die Bandbreite der Bikes umfasst unter anderem Modelle wie BMW F650/R1100/1150/K1300S, Honda CBF500/600/Hornet 600/VTR1000/Fireblade, Kawasaki ZX6R/9R/ Z1000/ZRX1100/ZZR1200, Suzuki GSXR 600/750/1100/TL1000/GSF600/1200/1250, Triumph Speed Triple/955i und Yamaha FZS 1000.

 

Bis vor kurzem gab es kaum Möglichkeiten Motorradreifen einer objektiven Bewertung zu unterziehen. Jedoch wirkt sich eine falsche Zweirad-Reifenwahl in der täglichen Praxis gefährdend auf die Verkehrssicherheit der einspurigen Kfz-LenkerInnen aus. Die hohe Zahl der jährlich verletzten und tödlich verunglückten MotorradfahrerInnen unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf.

Mit dem RoadSTAR, einer hochqualifizierten Forschungsinfrastruktur zur Erfassung des Straßenzustandes, können ab sofort auch Motorradreifen bewertet werden. Dabei untersucht das mobile Labor bei genau definierten Messbedingungen Motorradreifen unterschiedlichster Dimensionen hinsichtlich Griffigkeitsverhalten und Haltbarkeit.

 

Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.

Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte „Sportec M3“ ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 Metzeler M3 erhältlich.

Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt Metzeler.

Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R

Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte Sportec M3 ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 erhältlich. Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt das Unternehmen. Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R