Der MICHELIN ANAKEE 2 jetzt auch in der Erstausrüstung auf der BMW R1200 GS BMW ruestet die leistungsstarke Reise-Enduro R 1200 GS ab Werk mit MICHELIN ANAKEE 2 Reifen aus.
Der neue Motorradreifen von Michelin bietet hervorragenden Grip auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und verfuegt auch bei extremen Bedingungen ueber beruhigende Sicherheitsreserven. Bei der Homologation fuer die Erstausruestung von BMW werden die Reifen umfangreichen Pruefungen unterzogen.
Bitte nehmen Sie vor jeder Reklamation Kontakt mit uns auf! info@myNETmoto.com
Bitte das Reklamationsformular ausgefüllt und unterschrieben dem Reifen beilegen.
Am besten zusammen mit der Rechnung die sie in Ihrrem account finden.
Die Adresse wohin der Reifen zurückzuschicken ist, erhalten Sie von uns per Mail, da wir europaweit aus unterschiedlichen Lägern verschicken und die Reifen auch nur dort reklamiert werden können.
Der Reifen wird dann vom Hersteller dort abgeholt. Dieser prüft diese und entscheidet über die Rechtmäßigkeit der Reklamation.
Anschliesend erhalten sie ein Schreiben und bei Anerkennung - eine Gutschrift.
Wenn der Reifen montiert war, wird in Deutschland eine Montagepauschale je nach Hersteller von ca. 15 € gewährt.
Bitte dies auf dem Rekla.formular vermerken.
Dauer einer Reklamation idR 2-3 Wochen
Für Fans und Besucher der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) verlost der Reifenspezialist Pirelli etwas höchst Exklusives: Die Sieger eines „Vor-Ort“-Gewinnspiels dürfen die letzten Minuten vor dem Start hautnah auf der Start- und Zielgeraden bei den IDM-Stars verbringen. Wer an der Aktion „Mit Pirelli zum Vorstart“ teilnehmen möchte, der geht am jeweiligen IDM-Rennsonntag zum Pirelli-Infostand im Fahrerlager und löst dort ein kleines Rätsel. Mit ein bisschen Glück gewinnt man einen der begehrten Plätze und darf sich auf ein unbezahlbares Erlebnis freuen – Erinnerungsfoto inklusive.
Für die Motorradreifen METZELER M3 und PIRELLI DIABLO ROSSO II seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli hat der Reifenhersteller Pirelli zum 1. Juli jeweils eine Prämienaktion gestartet.
Unter dem Motto „Leidenschaft zahlt sich aus“ gibt es zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2009 beim Kauf eines Satzes „Diablo Rosso“ in Deutschland eine Prämie in Höhe von 25 Euro, und auch beim Erwerb eines Satzes Metzeler „Sportec M3“ ist innerhalb desselben Aktionszeitraumes der gleiche Betrag als sogenannter „Sommerbonus“ ausgelobt. Um in Genuss eines 25-Euro-Schecks zu kommen, müssen Käufer der beiden entsprechenden Reifenmodelle lediglich ein ausgefülltes Aktionsformular zusammen mit ihrer Rechnung sowie den Reifenaufklebern an Metzeler bzw. Pirelli senden. Die Aktionsformulare gibt es im Reifenhandel oder per Download im Internet unter metzelermoto.de bzw. pirellimoto.de.
Alle Motorradfahrer, die an der Aktion teilnehmen, bekommen, unabhängig von der Verlosung der Helme, ein kostenloses Bridgestone Podium Cap im Wert von € 19,90 zugesandt.
Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.
Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon
"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"
Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.
Fazit: "... unterm Strich ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."
Frei nach dem Motto „Upgrade your Ride“ bietet Metzeler jetzt für die neue Harley-Davidson Softail Rocker eine besonders einfache Tuning-Option – per Reifen-Freigabe! Mit dem beliebten Touring-Reifen Metzeler ME 880 Marathon haben nun alle
Fahrer der Harley-Davidson Softail Rocker und Rocker „C“ die Option, nur per Reifen-Umrüstung auf eine „fette“ Heck-Optik aufzurüsten.
Einen unangefochten Sieg verbuchte der neue Motorradreifen Metzeler Racetec Interact™ jüngst beim großen Vergleichstest von aktuellen Rennstrecken-Reifen mit Straßenzulassung in der neuesten Ausgabe von „PS“ (Heft 6-2009).Der neue Racetec Interact™ von Metzeler eilt von Erfolg zu Erfolg: Nach drei Klassensiegen beim Traditionsrennen „1.000 km von Hockenheim“ kürte das Sportmotorrad-Magazin „PS“ den neuen Racing-Star des Motorradreifen-Spezialisten Metzeler – in der Variante „K3“ – nun in einem aufwändigen Vergleichstest mit 35 von 40 möglichen Punkten zum Besten unter vier getesteten aktuellen Rennstrecken-Reifen mit Straßenzulassung.
Mit den „MICHELIN Power Days“ bietet der weltweit agierende Reifenhersteller auch in diesem Jahr exklusive Fahrtrainings für sportlich ambitionierte Motorradfahrer und -fahrerinnen an. Von Anfang Mai bis Ende August 2009 bietet Michelin Renntrainings mit
professionellen Instruktoren auf unterschiedlichen Rennstrecken in Deutschland, Ungarn und der Slowakei. Mit den MICHELIN Power Days bietet der Reifenhersteller seinen Kunden die Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung das Leistungspotenzial des neuen Racing-Reifens „MICHELIN Power One“ auf einer abgesperrten Rennstrecke zu testen. Gefahren wird in verschiedenen Trainingsgruppen vom Motorradsportanfänger bis zum erfahrenen Hobby-Racer.
Preisfrage: Was haben Tom Hanks und Pirelli gemeinsam? Beide spielen eine Rolle in der Bestseller-Verfilmung von „Illuminati“ (orig. „Angels and Demons“). Pirelli ist dabei nicht nur Partner und Reifenausrüster des neuen Hollywood-
Blockbusters, auch bei der Profilgestaltung des neuen Motorradreifens Angel ST spielt die Filmidee „Engel oder Dämon“ eine Rolle, denn der PIRELLI ANGEL ist der erste Reifen, der sein Profilbild während der Nutzung verändern kann – je nach der Fahrweise des Nutzers. Pünktlich zum Kinostart des Streifens am 14. Mai 2009 gibt es zudem einen Wettbewerb im Internet: Auf der Seite angeli-e-demoni.com können User ab sofort in einem Online-Spiel in die Rolle der Hauptfigur Robert Langdon schlüpfen und tolle Preise absahnen.
Kurz vor Saisonstart der Internationalen Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) fiebern die zahlreichen Fans der Serie dem ersten Rennen entgegen. Auch von Pirelli – dem Lieferanten der „Meister-Reifen“ in den letzten Jahren – dürfen die Zuschauer wieder „Vollgas“ erwarten: Nicht zuletzt nach dem ersten Saisonerfolg – dem Sieg in der Klasse 1 bei den „1.000 Kilometern von Hockenheim“ – sind die Erwartungen sicher weiter gestiegen, denn die Basis stimmt: Mit den Erfahrungen aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK) wurden die IDM-Rennreifen umfangreich weiterentwickelt. Außerdem erweitern zwei neue Dimensionen das Angebot der italienischen Sportreifen-Spezialisten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen vertrauen auch 2009 wieder deutlich mehr als 50 Prozent der Starter in den Klassen Supersport und Superbike auf die Qualitäten der Rennreifentypen Diablo Superbike und Diablo Supercorsa.
In der Regel sind Motocross-Reifen für bestimmte Einsatzgebiete konzipiert, wo sie ihre wahren Stärken ausspielen können. Der neue Geomax MX51 hingegen weiß auch auf wechselnden Untergründen voll und ganz zu überzeugen. Der in allen gängigen Dimensionen angebotene Reifen baut auf dem legendären D756 auf, unterscheidet sich aber unter anderem durch das neue Profildesign GRP (Geomax Reinforced Pattern). Der größere Stollenabstand des GRP in der Mitte der Lauffläche verbessert die Beschleunigung auf der Geraden, während die spezielle Anordnung der Schulterstollen mit hohem Positivanteil die Kurvenhaftung optimiert. Einkerbungen an den Profilblöcken des Vorderradreifens und an den Schulterstollen des Hinterradreifens maximieren zusätzlich den Grip auf allen Untergründen. Stege verbinden die Profilblöcke des MX51 und verhindern Stollenausbrüche, flache Einkerbungen zwischen den mittleren Profilblöcken schließlich sorgen für mehr Fahrkomfort. Speziell für Mini-Crosser entwickelt wurde der neue Geomax MX31 für weiche Böden. Die patentierten Schulterblöcke seines GRP-Profils verjüngen sich nach oben hin, so dass sie weiche Schlamm- und Sandschichten durchdringen und auf darunter gelegenem festeren Untergrund für Traktion sorgen können. Abgerundete Außenkanten der Schulterstollen erleichtern zudem das Handling auf weichem Boden.
Geschafft !!! und Wettkönig geworden ;)
Ein Mann versucht in seiner Heimatstadt etwas Unglaubliches. Es ist die wohl gefährlichste Wette seit Beginn der Sendung...
Lothar Schauer (45), KFZ-Mechaniker aus dem Stadtteil Bilk, fährt auf dem Hinterreifen seines BMW-Motorrads, während seine Freundin Jeannette (23) auf der Lenkgabel sitzt und während der Fahrt das Vorderrad wechselt. Kaum vorstellbar.
Und der Wettkandidat selbst gesteht: „Wenn irgendetwas schiefgeht, besteht Lebensgefahr. Das kann man sich bei einem 200 Kilo schweren Motorrad und Tempo 40 ja sicherlich auch gut vorstellen.“
Für Lothar Schauers irren Versuch wird eine Start- und Landebahn des Düsseldorfer Flughafens gesperrt. Maximal 1,2 Kilometer bleiben für den ungewöhnlichen Reifenwechsel in der Mega-Show von Thomas Gottschalk (58).
Schauer, der 1987 schon einen Weltrekordsprung hinlegte (64,6 Meter): „Als klar war, dass ich in die Sendung eingeladen werde, konnte ich den Stunt noch nicht. Erst seit dem 5. Februar klappt es. Zuvor hatten Jeannette und ich zwei heftige Stürze….“
Vier Wochen hat Motorrad-Freak Schauer geprobt, immer auf Mini-Flughäfen wie dem Weeze, 15 Kilometer von seinem heutigen Wohnort Goch entfernt. Schon bei den Proben fuhren auf einem Lkw Helfer nebenher, die den Reifen „Schrauberin“ Jeannette anreichen werden.
Wer die spektakuläre Wette vor Ort beobachten möchte, kann das kostenlos auf den Besucherterrassen des Flughafens tun. Außerdem gibt’s im Terminal B noch ein eine Leinwand fürs Public Viewing.
Wir werden berichten ob es geklappt hat !!
Ein völlig neu entwickelter Reifen für schwere und leistungsstarke Touren - Motorräder. Diese neuen EXEDRA Reifen erfüllen die hohen Erwartungen echter Tourenfahrer. Die moderne Gummimischungen liefern die Haftung und eine sehr hohe Laufleistung. Damit Sicherheit und Fahrspass garantiert.
In der Erstausrüstung zB. bei der 2009er
120/70ZR18 59W TL
150/80 R16 71V TL
200/50 ZR 17 (75W) TL
240/55 R16 86V TL
was findige Customizer sich alles einfallen lassen.
Also Probleme mit der Laufleistung seiner Motorradreifen dürfte der Besitzer dieses Bikes nicht haben.
Wer hingegen einen recht hohen Motorradreifen Verschleiß hat kann sich bei diesem Marokanischen Designer KHMISSA Anregungen holen was man aus Reifen so alles machen kann.
Avon Tyres, stellt seine neue Reihe von Sportmotorradreifen VP2 vor. Mit den modernsten Konstruktionsmethoden von Avon und der erstmaligen Verwendung einer Multi-Compound-Gummikonstruktion.
Zur Unterstützung der Anforderungen moderner multidisziplinär orientierter Fahrer und der immensen Palette verfügbarer Hochleistungsmaschinen, ob neu oder gebraucht, wird der VP2 in drei verschiedenen Ausführungen angeboten: Sport, Supersport und Xtreme, alle in verschiedenen beliebten Ausstattungen.
Obwohl die einzelnen Reifen der Serie jeweils ihre eigenen individuellen Leistungskriterien und Fähigkeiten aufweisen, erfüllt die VP2-Familie einen gemeinsamen Zweck: Fahrern zu erlauben, genau das von ihren Maschinen zu ermöglichen, was sie wollen.
... vorerst nur für Autos - jedoch ist auch der Einsatz bei Motorradreifen und Motorradfelgen denkbar.
Pirelli hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Komponentenhersteller Magneti Marelli und mit Bremsenhersteller Brembo eine Technologie-Kooperation eingegangen ist. Vermutliches Ziel: der intelligente Reifen soll mit den andern Komponenten zusammenarbeiten.
Bereits im Juli 2007 hatte Pirelli bekanntgegeben, den "Cyber Wheel" (Kybernetische Felge) zu entwickeln. Die Idee dabei: über Sensoren in der Felgen bekommt ein Zentralrechner Daten überliefert, die Aussagen über das Verhältnis Strasse-Fahrzeug zulassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: wenn der Zentralrechner weiss, wie stark die Federelemente oder die Felge belastet werden, kann er diese Parameter direkt in seine Berechnungen einfliessen lassen. Mit diesen Daten könnten dann wiederum zahlreiche weitere elektronische Fahrzeugsysteme arbeiten (bsp. ABS, ESP etc).