Obwohl sein Vorgänger noch langen nicht zum alten Gummi gehört, wie die letzte Motorradreifen Tests beweisen, bringt Pirelli den Nachfolger schon 2019 den:
PIRELLI ANGEL GT II
Eines der auffälligsten Merkmale am neuen Profilgesign, sind die Dopperillen in der Laufflächenmitte.
Ob der nun tatsächlich alles besser kann, muss sich erst zeigen.
Der ANGEL GT II ist der Nachfolger des vielfach ausgezeichneten ANGEL GT und der nächste Evolutionsschritt des erfolgreichen Gran-Turismo-Konzepts von PIRELLI. Ziel bei der Entwicklung des ANGEL GT II war es, das Leistungsniveau im Sport Touring Segment neu zu definieren. Dabei standen insbesondere die Features hohe Laufleistung, sportliches Handling und bester Grip im Fokus. Diese Eigenschaften in Kombination mit einem hervorragenden Fahrverhalten bei Nässe ergeben einen Reifen, der dem Fahrer maximales Vertrauen und Sicherheit bietet.
Der PIRELLI ANGEL GT II setzt auf eine Karkasskonstruktion, die aus dem Supersport-Segment abgeleitet wurde. Diese kombinierten die PIRELLI-Entwickler mit innovativen High-Silica-Mischungen sowie einem Laufflächenprofil, das viele Elemente von den „Intermediate“-Rennreifen aus der Superbike-Weltmeisterschaft übernimmt. In der Summe setzt der ANGEL GT II damit einen neuen Benchmark in Sachen Performance und arbeitet hervorragend mit elektronischen Fahrhilfen zusammen.
Der Begriff „Gran Turismo“ steht für sicheres und angenehmes Reisen über große Entfernungen sowie mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit – mit einem Maximum an Fahrspaß. Dieses Konzept inklusive einer hohen Laufleistung und großer Vielseitigkeit haben bereits das erfolgreiche Vorgängerprodukt ANGEL GT ausgezeichnet. Der neue ANGEL GT II verbindet diese Stärken mit einer weiter verbesserten Performance in allen Fahrsituationen und bietet so noch mehr Vertrauen. Damit wird er zur neuen Referenz im Bereich der Sport-Touring-Reifen.
Das Sport-Touring-Segment ist geprägt durch konstante Zuwachsraten und ein hohes Anforderungsprofil an die Produkteigenschaften. Mit der Entwicklung des ANGEL GT II unterstreicht PIRELLI seine technologische Führungsrolle und bietet einen Reifen, der auch auf den leitungsstärksten Motorrädern in diesem Bereich beste Performance bietet.
Der neue ANGEL™ GT II wurde für die Anforderungen der folgenden Fahrertypen entwickelt:
Tourenfahrer
Tourenfahrer reisen auf mittleren bis langen Distanzen, allein oder mit Sozius und Gepäck. Sie fahren Sport-Tourer oder moderne Crossover-Bikes. Wichtig ist ihnen eine hohe Laufleistung, beste Stabilität bei maximaler Zuladung, erhöhter Komfort durch gute Dämpfungseigenschaften, sowie beste Sicherheit und viel Vertrauen auch bei Nässe.
Allroundfahrer
Diese Fahrer nutzen ihre Motorräder das ganze Jahr als Pendler und als Stadtfahrzeug, ergänzt durch gelegentliche Landstraßenausflüge auf kurzen oder mittleren Distanzen. Sie fahren Supersportler, Naked-Bikes, Sport-Tourer oder Crossover-Motorräder. Sie verlangen Kontrolle und Grip beim Bremsen in allen Bedingungen, speziell auch bei Nässe, sowie einfaches Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Freizeitfahrer
Diese Motorradfans nutzen ihre Bikes hauptsächlich für kurze Wochenendausfahrten. Sie fahren überwiegend Supersportler und die neueste Generation von Crossover-Bikes. Wichtig ist ihnen sportliches Handling, viel Grip bei hoher Laufleistung, Performance bei Nässe und Vielseitigkeit bei unterschiedlicher Zuladung.
Mit dem ANGEL™ GT II verfolgt PIRELLI das klare Ziel, den Marktanteil im Sport-Touring-Segment weiter auszubauen. Um dies zu erreichen, verbindet der neue Reifen die bekannte Sportlichkeit der Vorgängerprodukte mit einer nochmals verbesserten Lebensdauer und höchster Zuverlässigkeit in allen Fahrsituationen.
Der ANGEL™ GT II ist ab Februar 2019 in den folgenden Dimensionen erhältlich >>
Erstmals zu sehen ist der Reifen ab dem 25. Januar 2019 auf der Messe „Motorradwelt Bodensee“ in Friedrichshafen. In Kürze werden Freigaben des neuen Reifens für viele wichtige Motorräder verfügbar sein.