Dunlop Motoradreifen präsentiert mit dem Dunlop Geomax AT82 das vielseitigste Offroad-Rennrad, das das Unternehmen je entwickelt hat. Mit der bewährten Progressive Cornering Block Technology (PCBT), einem kompletten Neudesign von innen nach außen und einem bidirektionalen Hinterreifenprofil sind Sie mit dem Geomax AT82 für jedes Terrain gerüstet.
Dunlop hat die Konstruktion überarbeitet, um eine bessere Gesamthandhabung, Aufprallabsorption und Dämpfung von Vibrationen zu gewährleisten, die dem Fahrer oft übertragen werden. Das neue Muster bietet eine bessere Unterstützung beim Bremsen und eine höhere Vorhersehbarkeit beim Beschleunigen.
Dunlop hat auch ein neues bidirektionales Hinterreifenprofil entwickelt, das die Leistung des Reifens in einem breiteren Spektrum von Bedingungen verbessert und ihn damit zum vielseitigsten Offroad-Reifen von Dunlop macht. Das bidirektionale Mittelelement wurde so optimiert, dass es sowohl auf weichem als auch auf hartem Terrain leistungsstark ist, indem man einfach die Montagerichtung ändert.
Broc Glover, Senior Manager, Off-road Motorcycle, sagte: "Es war keine leichte Aufgabe, einen Reifen zu entwickeln, der den bewährten AT81 ersetzen kann. Ein Reifen, der auf einem so breiten Spektrum von Terrains und Hindernissen, die Sie im Gelände finden, konstant funktioniert, stellt das Entwicklungsteam des Reifens vor große Herausforderungen. Dank der langjährigen Erfahrung und der Erkenntnisse der besten Offroad-Rennfahrer der Welt sowie der sorgfältigen Arbeit unserer Testfahrer in Huntsville wissen wir, dass der AT82 die Messlatte wirklich höher gelegt hat!"
Hauptmerkmale und Vorteile des Dunlop Geomax AT82:
June 2006 - Für alle Hard-Enduristen mit höchsten Ansprüchen an das Reifenmaterial hat Dunlop den neuen Enduro-Reifen D908 entwickelt.
Der Wettbewerbsreifen ist sowohl für den Straßenverkehr als auch für FIM-Wettbewerbe homologiert.
Die Ansprüche an Enduro-Reifen sind extrem vielfältig: Sie sollen robust sein, mit viel Laufleistung glänzen, gute Rückmeldung vermitteln und auf Asphalt ebenso guten Grip bieten wie auf losem Untergrund und im Schlamm. Dem trägt Dunlop mit dem neuen D908 Rechnung.
Seine homogene Kontur unterstützt den Fahrer gerade auf hartem Untergrund mit hervorragenden Handlingeigenschaften und gutem Feedback. Dank der optimierten Anordnung der Profilblöcke im Schulterbereich bietet der neue D908 zudem noch mehr Traktion in Schräglage und Anliegern als schon der bewährte Dunlop D907.
Um im Wettbewerb einen Ausfall durch Luftdruckverlust zu vermeiden, empfiehlt sich bei scharfkantigem Untergrund der Einsatz des original Dunlop Crescent Mousse. Damit dieser in den Reifen eingelegte Schaumstoffring optimal sitzt und so weniger strapaziert wird, ist die Innenkontur des D908 an die Außenkontur des Mousse angepasst.
In der Erstausrüstung kommt der D908 zunächst auf den Yamaha Modellen WR 250 F und WR 450 F zum Einsatz. Für die Nachrüstung ist er in den Enduro-typischen Dimensionen 130/90-18 und 140/80-18 hinten sowie 90/90-21 vorn verfügbar. Weitere Größen werden folgen. Für das Vorderrad bleibt darüber hinaus der mit D908 Hinterradreifen kombinierbare Dunlop D907 F in der Dimension 80/100-21 im Programm.