M&S Kennung Motorradreifen

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.

Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.


Nun wurde es auch vom Gesetzgeber bestätigt dass M&S Motorradreifen mit geringerem Speedindex, als in den Fahrzeugpapieren eingetragen zulässig sind.

Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt. 

Wer also seine BMW  R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.

In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h

 


07.2015

Motorradurlaub in  Italien: keine Sorge mehr wegen M+S-Reifenkennung

In Italien gibt es seit 2014 die Vorschrift, das Reifen mit M&S-Kennung, die im Sommer gefahren werden, den gleichen Geschwindigkeitsindex haben müssen, wie im Fahrzeugschein angegeben. Auch Endurobereifung mit Einsatzschwerpunkt im Gelände fällt in einigen Fällen unter diese Vorschrift. Nicht zuletzt, da dieses Gesetz mit einer drastischen Strafandrohung verbunden ist, waren viele Endurofahrer beunruhigt, ob eine Fahrt nach Italien mit M&S Bereifung für sie noch in Frage kommt. Für diese Kunden gibt es nun Entwarnung:

Wie die Zeitschrift   „MOTORRAD“ in ihrer jüngsten Ausgabe (14-2015) berichtet, liegt ihr eine offizielle Stellungnahme des italienischen Verkehrsministeriums vor, dass sich diese Verordnung (Circolare Nr. 1049) nur auf Autos bezieht,
und nicht auf Motorräder.

#Winterreifen #M+S #M&S #Motorradreifen #Rollerreifen #Enduroreifen