Dunlop wird exklusiver Reifenlieferant der EWC Superstock-Klasse

Dunlop Motorrad and Discovery Sports Events, der Veranstalter der FIM Endurance World Championship (EWC), haben eine dreijährige Verlängerung ihrer Vereinbarung bekannt gegeben. Die Ankündigung bestätigt Dunlops Status als offizieller Partner der EWC und baut die seit 2016 bestehende Partnerschaft sogar noch weiter aus. 

Die neue Vereinbarung mit dem Promoter und dem Internationalen Motorradverband bestätigt Dunlop nun auch als exklusiven Reifenlieferanten der beliebten Superstock-Klasse für seriennahe Superbikes. Das bedeutet, dass jedes Team in dieser Kategorie Dunlops bewährte DUNLOP SLICK KR106 und KR109 (Vorderreifen) sowie KR108 (Hinterreifen) verwenden wird, die allen Superstock-Teams unabhängig von ihrer Größe das gleiche Maß an Performance, Haltbarkeit und technischen Support bietet.

Dunlop war in dieser Saison bereits Reifenlieferant für 85% der Superstock-Teams und wird damit seine Präsenz und vor allem die Unterstützung unabhängiger Teams noch mehr verstärken. Um diesen Support von Privatteams fortzusetzen, wird die EWC Dunlop Independent Trophy durch die Dunlop Superstock Trophy ersetzt. Während der Saison werden insgesamt 345 Reifensätze als Preise an die Superstock-Teams ausgeschüttet. 

Wim Van Achter, Dunlop Motorsport Manager, sagt: „Seit fünf Saisons fördern wir unabhängige Fahrer mit der Dunlop Independent Trophy Initiative. Da fast alle unabhängigen Teams der Meisterschaft in der Superstock-Klasse fahren, ist es sinnvoll, die Trophy durch ein Programm zu ersetzen, das alle Teams in der Klasse gleichermaßen unterstützt. Dies wird einen engen Wettbewerb fördern, die Testkosten senken und sicherstellen, dass jedes Team von Reifen und Support auf höchstem Niveau profitieren kann."

Während die Superstock-Klasse ausschließlich Dunlop-Reifen verwenden wird, bleibt die Königsklasse innerhalb der EWC, die „Formula EWC“ ein intensiver offener Wettbewerb zwischen den Reifenherstellern. Dunlop war in der EWC-Geschichte diejenige Motorradreifenmarke, die die meisten Teams zum EWC-Titel geführt hat. In 2021 wurde das BMW Motorrad World Endurance Team nach einer spannenden Saison Vizeweltmeister.

Van Achter fügt hinzu: „Der offene Wettbewerb in der "Forumla EWC" ermöglicht es Dunlop, neue Technologien auf Weltmeisterschaftsniveau zu testen und zu entwickeln. Diese Innovationen fließen dann auch in unsere Trackday- und Hypersportreifen wie DUNLOP SLICK GP Racer Slick D212 und DUNLOP SPORTSMART TT.“


2006 In über 150 Rennserien aller Kategorien hat sich Dunlop im Vorjahr weltweit engagiert – und setzt in der kommenden Saison noch einen drauf: Die Marke mit dem "Flying D" geht mit Yamaha im MotoGP an den Start.
Im letzten Jahr erntete Dunlop mit nicht weniger als fünf WM- und vier EM-Titeln sowie einer Vielzahl nationaler Meisterschaften die Früchte des intensiven Engagements im Motorradsport. Und dieses Jahr steigt Dunlop noch größer ein: Das französische Team Tech 3 Yamaha, das mit zwei von vier Werks Yamaha YZR-M1 im MotoGP an den Start geht, vertraut auf Reifen von Dunlop. Und die Fahrer sind keine Geringeren als der Spanier Carlos Checa und der Brite James Ellison. Daneben wird auch 2006 wieder die Mehrzahl aller 125 cm3 und 250 cm3 GP-Motorräder auf Dunlop Reifen rollen. Darüber hinaus engagiert sich der Reifen-Hersteller in verschiedenen Rennserien wie dem Yamaha R6-Dunlop-Cup – immerhin die bestdotierte Markenserie im deutschen Motorradrennsport.

In der umkämpften IDM setzen in den Kategorien Superbike, Supersport und 125 cm3 namhafte Piloten wie Andreas Meklau, Roman Stamm, Jörg Teuchert und Christian Kellner auf Rennreifen von Dunlop. Und in den Klassen Superbike und 125 cm3 tritt Dunlop gar als Titelverteidiger an.

Damit nicht genug: Dunlop rüstet in der kommenden Saison sämtliche Teams der Supermoto WM mit Rennreifen aus, und hat für die nationalen Meisterschaften eigens einen Supermoto-Reifenservice eingerichtet. Darüber hinaus engagiert sich Dunlop auch im ADAC Mini Bike Cup, der Deutschen Cross Country Meisterschaft sowie im ADAC MX Masters.