2016 ist es nun doch soweit der MICHELIN ANAKEE WILD kommt vorab in 4 Größen auf den Markt. Sein Einsatzgebiet ist 50% Gelände 50% Straße
Der Anakee Wild soll nun einem Metzeler Karoo 3 oder Continental TKC70 Marktanteile streitig machen. Diese Enduro Motorradreifen werden gerne bei großen Reiseenduros ( BMW 1200 GS ) verwendet die öfters auch abseits asphaltierten Straßen gefahren werden. Dafür ist der Anakee 3 mit der die GS ausgeliefert wird, mit 10% Offroad 90% Straße nicht wirklich geeignet, auch nicht gedacht.
Da der Anakee Wild aber ein reiner Stollenreifen ist, muss sich also mit dem Continental TKC80 messen.
Im Vergleich zu diesem, soll er laut Michelin nicht nur bessere Fahreigenschaften haben, sondern auch ein längere Laufleistung. Diese soll je nach Motorrad, Fahrstil und Einsatzgebiet zwischen 5 und 10.000 km betragen, was ne ganze Menge ist.
Im Gelände kann man die Reifen auch auf der Felge wenden, wenn die Vorderkanten der Stollen stark beansprucht sind.
Auf der Straße dürfen die Reifen so aber nicht gefahren werden !!!
RADIALAUFBAU - Stabiles Fahrverhalten und Komfort auf der Straße
PROFILDESIGN - Traktion im Gelände, Grip auf der Straße, Präzises Lenkverhalten
GUMMIMISCHUNG - Sehr gute Lebensdauer und Laufleistung, schaufelförmige Anordnung der Stollen, versetzte Außenstollen, gute Spurhaltung und Widerstandsfähigkeit
Profiltiefe bei den Neureifen - vorne 8,5 hinten 11 mm
110/80 R19 (59R) ANAKEE WILD
120/70 R19 (60R) ANAKEE WILD
150/70 R17 (69R) ANAKEE WILD
170/60 R17 (72R) ANAKEE WILD
weitere Dimensionen in Vorbereitung
90/90 -21 (54S) - OKT 2016
130/80 -17 (65S) - NOV
140/80 -17 (69H) - DEZ
150/70 -18 (70H) - 2017
TT_TL heißt dass der ANAKEE WILD Motorradreifen sowohl mit als auch ohne Schlauch gefahren werden können.
Da jedoch die großen Reiseenduros höhere max. Geschwingigkeiten fahren dürfen, muss ( wie man das bei den PKW Winterreifen kennt ) ein Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers am Motorrad angebracht werden.
§ 36 StVZO: Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges liegt, jedoch - die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist, - die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
UPDATE MOTORRAD WINTERREIFEN >>
Den Michelin Anakee Wild können Sie ab sofort günstig in unserem Shop kaufen.
Da viele Besitzer großer Reiseenduros auch mal gelegentlich abseitz gefestigter Straßen fahren möchten, bieten fast alle Hersteller Motorradreifen für diese unterschiedlichen Bedürfnisse an.
So stellte Metzeler 2013 die beiden Neuen - Tourance Next für die Strasse und Karoo 3 für`s Gelände.
So wird nun auch der neue Michelin Anakee III einen geländetauglichen Bruder bekommen,
den MICHELIN ANAKEE WILD den man durchaus auch auf gefestigten Strassen fahren kann.
Wir durften den Michelin in all seine Einsatzgebieten auf den Zahn ... ähh Stollen fühlen. Natürlich läuft ein Stollenreifen nicht so ruhig auf der Autobahn, aber auch bei 170 km/h von München Richtung Salzburg vermittelte er immer ein sicheres Gefühl.
Auf kurviger Landsttrasse und Serpentinen kann man die GS durchaus in die Kurven jagen, bis man es deutlich fühlt wenn die äußersten Stollen an Ihre Grenze gelangen, und das ist erstaunlicher Weise ziemlich spät.
Offroad ist das Profil dann in seinem Element, steile Anstiege, Schotter, Schlamm oder eine Wasserdurchfahrten, alles kein Problem. Ich fahre selber privat eine GS und der Reifen hat mich so überzeugt dass ich umbereifen werde.
kompatieble Motorräder wo Michelin für den Wild schon eine Reifenfreigabe hat: