Die Zeitschrift Motorrad testet Sport Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.

Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut"  BRIDGESTONE S22  METZELER M9 RR  MICHELIN ROAD 6

Ein Hersteller bekahm ein "gut"  DUNLOP GPR 300

Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen.  CONTINENTAL CONTIMOTION  CHENG SHIN CST CM-615 CM-616

So testet MOTORRAD

Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:

*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023

BRIDGESTONE S22  - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."

METZELER M9 RR  - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."

MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."

DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."

CONTINENTAL CONTIMOTION  - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."

CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."

Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.

Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?

 

 

 


Dunlop Qualifier jetzt auch für KTM 125 Duke und Co.

2011 - Der Supersport Motorradreifen Dunlop Sportmax Qualifier ist auch im Geschindigkeitsindex "H" zu haben. Damit reagiert Dunlop auf die wachsende Begeisterung junger Sportfahrer für die jüngste Generation sportlicher 125er und auf ihre hohen Ansprüche an die Bereifung dieser leichten Maschinen.
 
Moderne Sportmotorräder brauchen Sportreifen, die dem Stand der Technik entsprechen. Diese Binsenweisheit gilt nicht nur für Big Bikes vom Schlage einer BMW S 1000 RR oder Honda Fireblade, auch sportliche 125er wie die erfolgreiche Yamaha YZF-R 125 und die brandneue KTM 125 Duke können ihr Potenzial nur dann entfalten, wenn sie auf den richtigen Reifen rollen. Fahrwerke mit hochwertigem, verwindungssteifem Rahmen und vielfach einstellbarer Upside-Down-Telegabel finden sich heute schließlich nicht nur an teuren Superbikes, sondern auch an bezahlbaren Sportmaschinen, die schon ab 16 Jahren gefahren werden dürfen. 

Dunlop bietet jungen Sportfahrern deshalb mit dem Qualifier einen günstigen, aber voll rennstreckentauglichen Reifen mit der Technologie an, die es braucht, um das Potential einer modernen Sportmaschine zu erfahren und dabei von hohen Sicherheitsreserven zu profitieren. Der Reifenaufbau des Qualifier sorgt für höchste Präzision, extreme Stabilität und perfekte Eigendämpfung, die Laufflächenmischung sichert maximalen Grip im Trockenen wie im Nassen. Der Reifen funktioniert in einem breiten Temperaturfenster und vereint auf optimale Weise supersportliche Performance mit tourentauglich hoher Laufleistung. Nie hat es mehr Spaß gemacht, Vertrauen ins Motorrad, in die Reifen und in die eigenen Fahrkünste zu gewinnen als auf einer modernen 125er mit Dunlop Qualifier Bereifung. 

Der Dunlop Sportmax Qualifier in "H" (bis 210 km/h) wird in fünf Dimensionen für 17-Zoll-Räder angeboten:

110/70 R 17 54H TL
120/60 R 17 55H TL
120/70 R 17 58H TL
150/60 R 17 66H TL
160/60 R 17 69H TL