Motorradreifen News filtern

Avon TrekRider neuer Enduroreifen 50/50 Straße/Gelände

Avon TrekRider neuer Enduroreifen 50/50 Straße/Gelände

28.05.2019
Enduro   Touring   AVON  

Mitte 2019 soll es den Avon Trekrider auch in den Größen 120/70 -19 (60V) und 170/60 -17 (72V) für die großen Adventure Motorräder geben. 
 

Avon avon logo stellt mit dem AVON TREKRIDER dem TrailRider einen geländegänigeren Motorradreifen zur Seite. 

Sein Einsatzgebiet ist 50/50 Straße/Gelände vorgesehen. 

Verfügbar soll der neue Enduro Motorradreifen im zweiten Quartal 2016 sein. Ob er in allen Größen wir auch der TrailRider kommt ist noch nicht endgültig geklärt. Auf jeden Fall wird er aber in den beiden BMW GS Größen verfügbar sein.

Der Speedindex wird wohl wie auch bei den Konkurenten auf 170 km/h beschränkt sein.​
Michelin Anakee Wild, Metzeler Karoo 3, Heidenau K60  

Speedinex T also bis 190 km/h

Avon TrekRider neuer Enduroreifen 50/50 Straße/Gelände
Avon TrekRider neuer Enduroreifen 50/50 Straße/Gelände

Den  Avon TrekRider   können Sie sobald verfügbar, günstig in unserm Shop kaufen.

90/90  -21 (54T)   TrekRider  AV84
110/80 -19 (59T)  TrekRider  AV84

130/80 -17 (65T)   TrekRider  AV85
140/80 -17 (69T)   TrekRider  AV85
150/70 -17 (69T)   TrekRider  AV85
140/80 -18 (70T)   TrekRider  AV85    

     ... weitere Größen werden folgen.

„In den letzten Jahren haben wir uns besonders auf Straßenreifen konzentriert. Da war die Entwicklung des TrekRider eine willkommene Abwechslung“, erklärt Ashley Vowles, Entwicklungs-Ingenieur für Motorradreifen bei Avon in Melksham. „Dabei war es besonders spannend, einen Reifen zu konstruieren, der sowohl auf Asphalt als auch abseits befestigter Wege ausgezeichnet funktioniert. Der TrekRider kann mit gutem Handling und hoher Fahrstabilität auf der Straße überzeugen und sichert gleichzeitig ein gutes Vorankommen in leichtem bis mittelschwerem Gelände.“

So ist der TrekRider der erste Enduro-Reifen von Avon, dessen Eigenschaften für 50-prozentige Straßeneinsätze und 50-prozentige Geländefahrten ausgelegt ist. Stadtverkehr und Verbindungsetappen zu matschigem Gelände und Schotterpassagen bewältigt die Neuheit entsprechend souverän. Endurofahrer müssen sich also beim Reifenkauf nicht entscheiden. Auch der im Mai 2015 vorgestellte Avon TrailRider ermöglicht Ausflüge ins Gelände, doch liegt sein bevorzugter Einsatzort auf befestigten Wegen.

Der TrekRider zeigt im Unterschied zum TrailRider ein etwas gröberes Profil. Die Profilrillen sind breit und tief, um für gute Traktion im Gelände zu sorgen. Dabei weisen die Profilblöcke genügend Größe auf, um auf Beton und Asphalt für beste Fahrstabilität zu sorgen. Die Karkasse des Reifens wurde mit modernsten Materialien auf Hochgeschwindigkeits-Fahrstabilität ausgelegt. Gekennzeichnet mit dem Speed-Index „T“ darf der TrekRider bis zu 190 km/h schnell bewegt werden, während seine moderne Gummimischung für gute Nasshaftung sorgt. Alle Dimensionen des TrekRider sind mit dem Kürzel „M+S“ an der Flanke gekennzeichnet und stellen somit auch unter winterlichen Fahrbahnbedingungen eine legale Bereifung dar.

„Bei internen Vergleichstests gegen die angesehensten Wettbewerber hat sich der TrekRider bestens behaupten können“, berichtet Vowles. „Alle unsere Handling- und Fahrstabilitätstests hat er mit Brauvour bestanden.“

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.Die (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)