Motorradreifen News filtern

Supermoto BMW

Auch einen neuen Supermoto Reifen präsentierte Dunlop auf der EICMA in Mailand. Der Reifen wurde für sportliche Fahrer konzipiert. Die sehr leichte bauweise der neuen Karkassen ermöglicht schnelle Kurvengeschindigkeiten.

DUNLOP SPORTMAX MUTANT


Messerscharfes und präzises Handling, zuverlässigen Grip auch in extremsten Schräglagen sowie exzellente Rückmeldung in jeder Fahrsituation – das wünscht sich jeder Supermoto-Pilot von seinem Reifen. Dunlop erfüllt all diese Wünsche mit dem brandneuen Sportmax Mutant. Und noch mehr: Der Mutant glänzt durch hohe Haltbarkeit, weist dank der besonderen Gummimischung einen hervorragenden Nassgrip auf und ist sogar für den Straßenverkehr zugelassen. Am Vorderrad kommt eine Radialkarkasse mit zwei Aramid-Schnittgürtellagen zum Einsatz, der Hinterreifen verfügt über eine Radialkarkasse mit Steel-JLB (Jointless Belt), einem aufgespulten Stahlgürtel. Damit gleicht der Mutant im Aufbau einem Supersport-Reifen, die Mischung hingegen ähnelt der eines Sport-Touring-Pneus und das Profildesign ist von Regen-Rennreifen abgeleitet. So bietet das Multifunktionstalent mit dem „Flying D“ auf der Flanke als Crossover-Reifen on road wie off road allerbeste Performance.

Der Reifen verfügt über eine Strassenzulassung und ist ab Nov. in folgenden Größen verfügbar
Weitere eifengrößen in vorbereitung

120/70 ZR17 M/C 58W TL

160/60 ZR17 M/C 69W TL
150/60 ZR17 M/C 73W TL

Continental hat den ersten Erstausrüstungsauftrag für den „ContiRoadAttack“ erhalten. BMW wird den Sporttouringreifen ab sofort in einer speziell auf die Maschine abgestimmten C-Spezifikation auf dem im Touringsegment meistverkauften Modell der Bayern, der R 1200 RT, montieren. Die OE-Freigabe erfolgte nach – so Conti – umfangreichen Versuchen: in den Größen 120-70 ZR17 (58 W) für das Vorderrad und 180-55 ZR17 (73 W) am Hinterrad. Die Entscheidung für diesen Reifen sei aufgrund seines guten Handlings, seiner Fahr- und Bremseigenschaften sowie der hohen Laufleistung gefallen, sagt der Reifenhersteller, der eigenen Aussagen zufolge bei der Entwicklung der C-Spezifikation eng mit dem Fahrzeughersteller zusammengearbeitet hat.

2005 wird BMW Motorrad nun doch wieder aktiv im Motorrad Rennsport vertreten sein.

Der neue Markencup basiert auf der neuen K 1200 R, die auf der Intermot erstmals präsentiert wurde. Nach den spannenden BoxerCup-Jahren, mit denen BMW Motorrad an seine Jahrzehnte lange Rennsporttradition mit Boxer Motorrädern anknüpfte, möchte das Unternehmen nun auch die sportlichen Fähigkeiten der weiß-blauen Motorräder mit dem neuen Vierzylinder-Reihenmotor unter Beweis stellen. Während der BoxerCup auf Metzeler Rennsport-Reifen ausgetragen wurde, steht die Reifenwahl für die neue Serie noch nicht fest.

in der Dez/Jan Ausgabe testeten die Briten zum ersten mal auführlich Motorradreifen. Getestet wurde auf einer KTM 640 Super Moto Reifen von 8 verschiedenen Herstellern. Von möglichen 80 Punkten erreichte der Metzeler Rennsport 70 Punkte und der etwas in die Jahre geratene Pirelli MT60RS nur 33 Punkte. Der Pirelli Supercorsa rangierte jedoch gleich nach dem Metzeler auf dem zweiten Platz. Avon Azzaro Platz 3, Maxxis Platz 4, Michelin Platz 5, Bridgestone BT090 Platz 6, und die Blauen Reifen Platz 7