Das Entwicklungsziel von Avon war es, bei dem neuen AVON SPIRIT ST - Sporttourer-Reifen war neben ausgezeichnetem Grip auf nassen wie trockenen Fahrbahnen auch, beste Handlingeigenschaften zu erzeugen. Trotz höchster Fahrstabilität wollen wir zudem mit einer sehr guten Laufleistung überzeugen, denn dafür sind die Motorradreifen von Avon ja bestens bekannt, erklärt Ashley Vowles, verantwortlicher Entwickler für Motorradreifen beim britischen Traditionshersteller Avon.
„Wir haben sehr viele Prüfungen auf den unterschiedlichsten Motorradmodellen mit etlichen Testfahrern durchgeführt – mit außergewöhnlich guten Ergebnissen. Daher freuen wir uns, den neuen Avon SPIRIT ST jetzt vorstellen zu können.“
Mit dem Spirit ST macht Avon aus dem bisherigen Angebot von Sporttourenreifen jetzt Hypersporttourenreifen. Schon äußerlich fällt das im Vergleich zum Vorgänger radikal neue Erscheinungsbild der Profilgestaltung auf. Das gripfreudige Gummi wurde nach den aktuellsten Erkenntnissen formuliert als hochgefüllte Silicamischung, um den Zielkonflikt zwischen exzellenter Haftung und Langlebigkeit effektiv aufzulösen. Dazu werden die Hinterräder nicht nur mit der aktuellsten Mischung versehen, sondern auch mit einer Multi-Compound-Mischung ausgestattet: So sichert eine härtere Ausführung im mittleren Bereich des Laufstreifens eine sehr gute Abriebfestigkeit, während die weicher gehaltenen Flanken für Kurvengrip auf höchstem Niveau sorgen.
Teile des Fortschritts sind von außen weder sicht- noch fühlbar, doch sie kommen im Fahrbetrieb zur Geltung. Basierend auf den Vorteilen der beim Storm 3D X-M eingesetzten Konstruktion wurde die Karkasse für den Spirit ST deutlich weiterentwickelt. Als oberste Entwicklungsziele für diesen Aufbau standen beim Team von Forschung und Entwicklung bei Avon in Melksham allerhöchste Ansprüche hinsichtlich Handlingeigenschaften und Fahrstabilität im Fokus.
Wie andere Elemente der Reifenentwicklung ist auch die Profilgestaltung beim neuen Avon Spirit ST kein Zufallsprodukt. Kollege Computer half bei der Formgebung unter dem Aspekt mit, unter anderem eine möglichst schnelle und zuverlässige Entwässerung der Bodenaufstandsfläche zu bewerkstelligen. Gleichzeitig unterstützt die Profilgebung ein harmonisch-gleichmäßiges Abriebbild. Die in Anlehnung an Renn-Regenreifen gestalteten Profilrillen wurden bewusst so breit und tief ausgeführt, dass der Spirit ST mehr Wasser verdrängen kann als alle bisherigen Reifen des Herstellers. Dabei achteten die Entwickler außerdem darauf, dass sich der Gummi unter unterschiedlichsten Bedingungen in einem optimalen Temperaturfenster bewegt, um perfekt arbeiten zu können.
06.10.2016 - Avon Motorradreifen zeigt auf der Intermot wie der Nachfolger des 3 Jahre alten Storm 3D X-M aussehen wird.
Das war auch nötig da der Vorgänger sich in den gefahrenen Reifentest nie wirklich gegen die Konkurenz durchsetzen konnte.
im späten Frühjahr 2017 soll der neue AVON SPIRIT ST verfügbar sein, ob er jedoch alles besser kann muss er erst noch beweisen.
Er bekommt auch die 3D-Technologie jedoch ein völlig neues Profidesign. Vorne wird nur eine Gummimischung verwendet, am Hinterreifen jedoch Multicompond für eine längere Laufleistung.
Den Avon Spirit ST können Sie ab Mai 2017 günstig in unserem Onlineshop bestellen. >>