Der Feelfree bietet die Performance von modernen Sport-Touring-Motorradreifen für Maxi-Scooter.
Dynamik und Zuverlässigkeit gehen hier Hand in Hand: Der speziell für Roller der Mittel- und Oberklasse entwickelte Metzeler Feelfree ermöglicht Fahrsicherheit bei jedem Wetter. Mit hervorragendem Trocken- und Nassgrip, hohem Abrollkomfort und einer überzeugenden Laufleistung sorgt der Feelfree für maximalen Fahrspaß auf Maxi-Rollern.
Ob in der Freizeit oder für den täglichen Weg zur Arbeit: Große Scooter sind immer mehr im Kommen. Optimaler Fahrkomfort und starke Leistung machen Modelle wie die Honda Silver Wing oder die Burgman-Modelle von Suzuki zu hervorragend geeigneten Verkehrsmitteln für Stadtfahrten, Wochenendtouren oder schnelle Autobahnetappen.
Zu diesem mobilen Trend präsentiert Metzeler den passenden Reifen für Scooter der Mittel- und Oberklasse: Basierend auf modernster Motorradreifentechnologie steht der Feelfree seinen „großen Geschwistern“ aus dem Motorrad-Segment in nichts nach. Mit einer neu entwickelten Gummimischung und dem bewährten Profildesign von Metzelers erfolgreichem Tourensport-Reifen Roadtec Z6 sind rundum guter Grip und effektive Wasserverdrängung die Markenzeichen des Feelfree. Damit verbindet er exzellentes ...
März 2005 Beim jährlich stattfindenden Langstreckenrennen in Hockenheim gewinnt das Team Suzuki International Europe die Klasse bis 1200 cm3 auf Dunlop Sportmax Reifen.
Zum 30sten Mal startete in diesem Jahr, wie immer am Oster-Samstag, die Rennsaison in Deutschland mit dem 1000 km Rennen in Hockenheim. Das bekannte Langstreckenrennen umfasst traditionsgemäß eine Dauerprüfung über rund 1000 km mit anschließendem Sprintrennen. Das Team Suzuki International Europe brachte mit Andreas Meklau und Markus Wegschneider zwei Top-Fahrer auf einer GSX-R 1000 in der Klasse bis 1200 cm3 an den Start und ging auch bei der Reifenwahl auf Nummer sicher. Die beiden Profis begannen auf Dunlop Sportmax D208RR und wechselten zehn Runden vor Schluss der Dauerprüfung auf die straßenzugelassenen Rennreifen Dunlop Sportmax D208GP.
Nach der Winterpause sind die Teams und Fahrer der MotoGP jetzt wieder in neuen Konfigurationen unterwegs unter anderem in Form erster Testfahrten auf der Rennstrecke von Sepang (Malaysia). In diesem Jahr gehen neben dem Ducati-Team mit den Fahrern Loris Capirossi (Italien) und Carlos Checa (Spanien) auch die Werksteams von Suzuki und Kawasaki in der schnellsten Motorradrennserie der Welt auf Bridgestone-Reifen an den Start. Nachdem Ducati-Entwicklungschef Claudio Domenicali und Capirossi vor kurzem bereits die neuen Pneus gelobt haben, konnte der Italiener nach Aussagen des Reifenherstellers während der Tests in Malaysia nun sogar bessere Rundenzeiten fahren als der amtierende MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi. Äußerst positiv wie es in einer Mitteilung an die Presse heißt sollen sich darüber hinaus aber auch die Suzuki- und Kawasaki-Werksteams im Rahmen der Tests über die Bridgestone-Reifen geäußert haben.
... und der 14. Sieg für Dunlop.
An Mensch, Maschine und Motorradreifen werden angesichts der Langzeitbelastung höchste Anforderungen gestellt. Das gilt auch für die Boxencrew und Chefmechaniker, für die es gilt, während der etwa 30-sekündigen Boxenstopps das Motorrad zu betanken, die Reifen zu wechseln und alle Wartungen und Reparaturen vorzunehmen. Die Rennfahrer wechseln sich während des 24-Stunden-Events im Stundenrhythmus ab.
Nachdem Kawasaki die bisher Dunlop fuhren, in der neuen GP-Saison auf Bridgestone setzt, hat sich auch Suzuki (bisher Michelin) zu diesem Schritt entschlossen. Die Honda RC211 V hat mit Bridgestone Reifen schon einige Erfolge eingeheimst !!