Dunlop präsentiert mit dem Sportmax Roadsmart ein innovatives neues Produkt für das Sporttourer-Segment. Im Sportmax Roadsmart stecken über zwei Jahre weltweiter Forschungsanstrengungen. Er zeichnet sich aus durch. - herausragende Performance auf nasser Fahrbahn - unübertroffene Allround-Qualitäten für Sporttourer
Der Nachfolger des Sportmax D220ST glänzt insbesondere bei Nässe mit beispiellosen Fahreigenschaften. Und wenngleich auch sein Vorläufer bereits Maßstäbe in Sachen Verschleißfestigkeit setzte, zeichnet sich der Sportmax Roadsmart durch eine abermals gesteigerte Laufleistung aus.
„Diese Verbesserungen resultieren aus der Kombination von Merkmalen der aktuellen Dunlop Sportmax Hypersport-Reifen mit neuen Mischungen und einer innovativen, neuen Karkasskonstruktion – für eine optimale Performance bei jedem Fahrstil sowie allen Straßen- und Wetterverhältnissen”, erläutert Sanjay Khanna, Managing Director Dunlop Motorcycle.
Pirelli feiert bei der 66. Ausgabe des legendären Motorrad-Langstreckenrennens „Daytona 200“ auf dem Daytona nternational Speedway im US-Bundesstaat Florida einen beeindruckenden Dreifacherfolg: Mit Steve Rapp, Ben Attard und Michael Barnes standen am vergangenen Wochenende drei Superbike-Fahrer auf dem Treppchen, die alle auf die Qualität der italienischen Rennreifen vom Typ Diablo Superbike vertrauen.
Das prestigeträchtige 200-Meilen-Rennen in Daytona ist immer für Überraschungen gut: Eigentlich war keiner der drei erfolgreichen Fahrer vor dem Rennen in der Favoritenrolle. Am Ende zeigte sich jedoch einmal mehr, dass sich fahrerisches Können gepaart mit einer klugen Auswahl der technischen Komponenten durchsetzen. Der Kawasaki-Pilot Steve Rapp war nach dem größten Erfolg seiner bisherigen Rennkarriere überglücklich: „Heute hat einfach alles perfekt gepasst. Mein neues Team, das neue Bike und die neuen Reifen waren die Grundvoraussetzung für den Sieg.“
Genauso zufrieden war sein Teamkollege, der zweitplatzierte Ben Attard: „Die 2007er Kawasaki ZX-6RR und die Pirelli-Diablo-Reifen harmonieren super. Für mich ist heute ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.“
11 März Der Australier Casey Stoner hat heute zum Auftakt der Motorrad-Weltmeisterschaft seinen ersten Sieg in der MotoGP-Klasse gefeiert. Der Bridgestone/Ducati-Pilot setzte sich beim Grand Prix von Katar vor Favorit Valentino Rossi Michelin/Yamaha durch. In der 250-ccm-Klasse feierte der Spanier Jorge Lorenzo auf Dunlop einen ungefährdeten Sieg.
Neben den schon bekannt gegebenenen Neuerungen wird in der neuen Saison auch ein aktueller Neigungswinkel des Motorrads als neuer Parameter in die Bilder eigeblendet. Dieser errechnet sich aus unterschiedlichen Daten - On Board und GPS. Daraus lassen sich Daten für den Reifenverschleiß verwenden die dann wiederum in die Entwicklung mit einfließen sollen.
März 2007 müssen alle Reifen eine Identifikationsnummer tragen. Diese werden in einer Datenbank gespeichert, so dass die Rennleitung jederzeit feststellen kann welcher Fahrer mit welchen Reifen unterwegs ist. Diese werden auch für den Zuschauer wärend der Übertragung eingeblendet.
Pirelli lädt seine Kunden an Ostern 2007 zum exklusiven Rennstrecken-Erlebnis Diablo Sprint ein: Am 8. und 9. April 2007 dürfen Motorradfahrer, die auf ihrem Bike einen Satz Reifen aus Pirellis Diablo-Familie montiert haben, zwei kostenlose urns auf dem GP-Kurs des Nürburgrings drehen. Wer bei diesem teuflischen Spaß mit dabei sein möchte, sollte sich bis um 25. März 2007 auf der Internetadresse www.diablosprint.de bewerben.
Für insgesamt rund 800 Diablo-Piloten heißt es an Ostern 2007: ab an den Ring! Jeder Teilnehmer, der für einen der egehrten Startplätze beim Diablo Sprint 2007 ausgelost wurde, bekommt die Gelegenheit, entweder am 8. oder am 9. April 2007 mindestens zwei rund 15- bis 20-minütige Turns auf der GP-Strecke des Nürburgrings zu drehen. Einzige Voraussetzung für die Bewerbung ist ein straßenzugelassenes Motorrad mit gültiger TÜV-Plakette, das mit Pirelli-Diablo-Bereifung (Diablo, Diablo, Corsa, Diablo Corsa III, Diablo Strada) unterwegs ist.
Beim Diablo Sprint 2007 können Motorradfahrer aber nicht nur Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln, sondern auch viel Spaß und Action im Fahrerlager erleben: Hier gibt es viele Infos rund ums Bike sowie die Möglichkeit Motorräder und Helme zu testen. Alle Informationen zum Diablo Sprint 2007 und das Formular für eine Online-Bewerbung stehen im Internet unter: www.diablosprint.de.
Februar 2007 – Der Dunlop Sportmax Qualifier ist
bei seinem Debüt weltweit auf die Begeisterung der Motorrad-Presse gestoßen. Nun möchte Dunlop erfahren, wie die Verbraucher die Performance des aktuellen Supersportreifens erleben. Tester bekommen zur Belohnung kostenlos einen Sportmax Qualifier Hinterradreifen für ihr Bike.
Ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke: Sportfahrer erwarten von ihren Reifen perfekten Grip, ein Höchstmaß an Stabilität, glasklare Rückmeldung sowie schnelles Aufwärmen. In allen Disziplinen weiß der Sportmax Qualifier zu brillieren, wie die Testsiege in Fachzeitschriften auf der ganzen Welt bekunden.
Mit der Aktion „Test the Best“ ruft Dunlop nun Fahrer sportlicher Motorräder dazu auf, den Sportmax Qualifier mit der eigenen Maschine auf Herz und Nieren zu prüfen und zu bewerten.
Als Dankeschön für ihr Feedback erhalten alle Tester einen Sportmax Qualifier Hinterradreifen gratis. Bewerben kann man sich vom 15. Februar bis zum 30. Juni 2007 auf der Internetseite http://dunlop.mit.de/sportmax.php. Doch es heißt schnell sein: Nur die ersten 1000 Bewerber nehmen teil und erhalten die Testunterlagen. Dann gilt es, im Fachhandel einen Satz Sportmax Qualifier für das eigene Bike zu kaufen, und schon kann der Test losgehen. Nach Einsendung des ausgefüllten Feedback-Bogens zusammen mit dem Kaufbeleg liefert Dunlop den kostenlosen Pneu für den Teilnehmer über den Händler aus, von dem der Beleg stammt. Schließlich weiß Dunlop die Meinung der Motorradfahrer zu schätzen.
Motorcycle
2007 möchte sich Continental mit seinen Motorradreifen auch auf Rennstrecken wieder zeigen. Nach der Päsentation des RaceAttack - soll er nun auch zeigen was er kann.
So soll mit einem eigenen Team in der IDM Supersport gestartet werden!
Das Team wird das aktuelle Modell der Yamaha R6 einsetzen, die vom Betzdorfer Tuner Diego Romero betreut werden.
Einen netten kleinen Werbefilm hat Conti auch online zum downloaden gestellt.
Na dann wollen wir mal sehen wie viele Fiegen mit diesem Streich erledigt werden können.
Neuheiten auf der Eichma von Bridgestone. Technologie aus dem Moto-GP-Rennsport, abgestimmt auf die Performance der neuesten Hyper-Sport-Motorräder zur weiteren Verbesserung der Fahreigenschaften das sind die entscheidenden Merkmale des Battlax BT-014, der neuesten Radialreifengeneration von Bridgestone.
Mit dem "Battlax BT 020-NT" hat Bridgestone einen neuen Motorradreifen für Sport Tourer vorgestellt. Bei dem Pneu, der sich bezüglich seines Namens nur durch die zusätzliche Bezeichnung "NT" ( steht für "New Technology") von seinem Vorgänger unterscheidet, haben die Entwickler nach eigenen Aussagen Verbesserungen in puncto Stabilität, Grip, Handling sowie beim Abrieb bzw. der Laufleistung erzielt.
Mit dem Sportmax D208 schlägt Dunlop ein weiteres Kapitel seiner äußerst erfolgreichen Supersportreifen Geschichte auf. Mit Beginn der Saison 2002 rollen die ersten Motorräder, die serienmäßig mit dem D 208 bereifet werden.
Im Jahr 2001 präsentierte Metzeler den Sportec M-1. Mit seiner Stahlgürtel-Karkasse der zweiten Generation, seiner innovativen Gummimischung und genau abgestimmten Reifenkonturen von Vorder- und Hinterrad setzte „der Sportec“ vom Start weg den Maßstab in der Supersport-Kategorie. Mit zahlreichen Testsiegen wurde der Sportec M-1 schnell zum Referenzreifen der Szene und ist nach wie vor bei Vergleichen der Fachmagazine ganz vorne mit dabei. Der neue Sportec M3 führt diese Tradition nun weiter: Er übertrifft seinen beliebten Vorgänger deutlich in allen Leistungsdaten und setzt damit neue Standards für Supersport-Reifen. Besonders wichtig dabei: Das hohe Leistungsniveau des Sportec M3 geht nicht zu Lasten der Laufleistung. Im Gegenteil: Im Vergleich zum Sportec M-1 konnten die Metzeler-Ingenieure die Lebens¬dauer der Reifen deutlich steigern.