Salzburg (ots). Wenn an diesem Wochenende (6. - 8. Juli 2007) auf dem Salzburgring die Motoren der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft aufheulen, werden wieder Tausende Motorsportfans aus Bayern und Österreich die Hänge rund um den Salzburgring bevölkern. Der Hochgeschwindigkeitskurs nahe Salzburg bietet den Fans beste Aussichten und einen idealen Überblick. Auch die Wetterprognosen versprechen herrliches Sommerwetter mit Temperaturen bis zu 28 Grad.
Juli 2009 - Metzeler Tourance EXP - jetzt optimiert fuer die Honda Varadero und die BMW F 650 GS
04 Juli 2007 Bei den ersten Testfahrten der Fachpresse überzeugte Metzelers brandneuer Reifen für große Enduros – der Tourance EXP – auf ganzer Linie. Lob von allen Seiten gab es dabei vor allem für das „spürbar leichtere Einlenkverhalten“, die „hohe Stabilität“ und den „enormen Grip“. Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Tourance EXP liegen nun bereits Freigaben für die wichtigsten Touren-Enduros vor. Dabei macht Metzeler den Fans des beliebten Vorgängermodells Tourance einen Umstieg besonders leicht, denn in vielen Fällen sind auch Mischbereifungen des Tourance EXP mit dem Tourance möglich. Freigaben für folgende Motorräder gibt es ab sofort beim Metzeler Kundendienst unter Tel.: 089 / 14908-350. In Kürze stehen die Freigabedokumente auch auf der Internetseite www.metzelermoto.de zum Download bereit:
Sagten in einer vom ADAC in Auftrag gegebenen Umfrage im Dezember 2005 noch 1,8 Prozent der befragten Bundesbürger, sie hätten beim letzten Reifenkauf im Internet geshopt, waren es ein Jahr später immerhin schon 2,5 Prozent.
Besonders die Jüngeren unter den Befragten (Gruppen: bis 29 und 30 bis 39 Jahren) stehen einem Reifenkauf im Internet mit insgesamt 44 Prozent bzw. 35,3 Prozent positiv gegenüber. Des Weiteren stellten 54,6 Prozent der Reifenkäufer Preisvergleiche im Internet an und orientierten sich an Testergebnissen (55,5 %).
„Das Internet ist das Shopping-Paradies der Zukunft und der Gegenwart.
Quelle - Reifenzeitung
Besucher der großen Harley-Treffen in diesem Jahr erwartet ein besonderes Angebot von Metzeler: mit einem speziellen Aktions-Coupon bekommen sie zum Kauf eines neuen Satzes Metzeler-Reifen zusätzlich eine der begehrten Caps aus der original Harley-Davidson Kollektion.
Für alle echten Harley-Rider gehört ein Besuch bei den großen Biker-Events der amerikanischen Kultmarke zum Pflichtprogramm im Motorradjahr. Allen Harley-Davidson Anhängern, die das 9. Internationale Edersee-Meeting (vom
28. Juni bis 1. Juli 2007) oder die Hamburg Harley Days (vom 13. bis 15. Juli 2007) besuchen, macht Metzeler jetzt ein attraktives Angebot: Mit einem der nur auf den Treffen erhältlichen Aktions-Coupons bekommt jeder, der seine Harley anschließend mit einem Satz Metzeler-Reifen ausrüstet, zusätzlich gratis ein original Harley-Davidson Cap.
Michelin ruft 68.000 Motorrad-Vorderreifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power (ohne Kennung) der Dimension 120/70 ZR 17 mit der Markierung „Made in France“ aus 40 Ländern zurück. Eine Untersuchung dieser Reifen zeigte mögliche Defekte in der Lauffläche, die auf Unregelmäßigkeiten in der Produktion zurückzuführen sind. Druckverluste oder Unfälle sind in diesem Zusammenhang nicht aufgetreten.
Michelin hat sich vorsichtshalber zu dieser Rückrufaktion entschlossen, weil die Sicherheit der Kunden für das Unternehmen höchste Priorität hat. Die betroffenen Front-Reifen vom Typ Michelin Pilot Power 2CT und Pilot Power der Dimension 120/70 ZR 17 sind an folgenden Markierungen auf der Reifenflanke zu erkennen:
• „Made in France“
• DOT 6UCW 980T oder DOT 6UCW 979T
Die internationale Hard Enduro Rallye “Red Bull Romaniacs” wird das vierte Mal zwischen dem 17.-21. Juni 2007 in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien, stattfinden. Zum härtesten Endurorennen und zu den Top10 der besten Motorradabenteuern von der Zeitschrift ernannt ist alle Jahre wieder eine Reise wert.
http://www.redbullromaniacs.com/de
... berichtet die Neue Reifenzeitung. Nach einer aktuellen Umfrage kaufen aktuell 15,4 Prozent ihre Sommerreifen übers Internet und liegt somit schon an zweiter Stelle gleich nach dem Verkauf über die etablierten Reifenfachhändlern. Da Motorradreifen ein kleiner Spezialbereich sind der von vielen Reifenhändlern gar nicht angeboten wird, lag der getätigte Motorradreifen Umsatz übers Internett immer schon deutlich über dem der Autoreifen.
myNETmoto.com schätzt dass derzeit über 20 % der Motorradreifen übers Internet verkauft werden.
Tendenz weiter steigend.
Zum Produktportfolio der eigentlich auf Flugzeugreifen spezialisierten Desser Tire & Rubber Co. Inc. aus Montebello (Kalifornien/USA) gehören auch runderneuerte Motorradreifen. Eigenen Angaben zufolge hat man von 2004 bis heute rund 14.000 solcher Pneus ausgeliefert, und während dieses Beobachtungszeitraums hätten Kunden – wenn überhaupt – allenfalls gelegentlich einen mangelnden Gleichlauf der Reifen reklamiert.
Am 1. August veranstaltet Dunlop in Kooperation mit PS, dem Sport-Motorrad Magazin, ein ganz besonderes Fahrertraining: den Dunlop PS TrackDay in der Motorsport Arena Oschersleben.
JAN 2010 - stellt Pirelli den neuen Superbike PRO vor ! >>
Mit dem Diablo Superbike SC4 präsentiert Pirelli einen Slickreifen, der speziell für die Anforderungen ambitionierter Sportfahrer bei Rennstreckentrainings konstruiert wurde: Er verbindet die Diablo Superbike-Performance mit deutlich erhöhter Lebensdauer und einem breiten Einsatzbereich.
Hockenheim / Varano, im April 2007.
Ebenso erging es dem Duo Rainer Kopp und Harry Gres, die sich in der Klasse der Zweizylinder nur knapp einer erstaunlich schnellen BMW-R 1200 S geschlagen geben mussten.
Zu guter letzt wurde den Fahrern Schnieders/Minnerpop noch der Wanderpokal für den Sieg mit dem größten Vorsprung zum Zweitplatzierten überreicht. Die beiden Conti-Piloten distanzierten das nachfolgende Fahrerpaar um mehr als deutliche 35 Sekunden.
Einen großen Erfolg meldete auch der zweifache Motoestate-Seriensieger Marco Dall’ Aglio vom Team Tino Ballabio Fox konnte beim ersten Rennen im italienischen Varano einen souveränen Sieg verbuchen. Bei regennasser Fahrbahn distanzierte der Yamaha R6-Pilot dank der neuen Regenreifen Conti RaceAttack Rain sogar die im gleichen Lauf fahrenden Superbikes deutlich.
Der neue Conti RaceAttack hat bei den 1000-Kilometer-Hockenheim die ersten Sieges-Lorbeeren des Jahres eingefahren. Gleich vier Teams mit den Reifen aus Hannover landeten auf dem Treppchen. Beim Rennen im italienischen Verano konnte ein Fahrer dank der Continental-Regenreifen einen deutlichen Vorsprung auf den Zweitplazierten herausfahren.Neben einem souveräven Sieg in der Klasse 2 bis 750 ccm mit den Conti-Performance-Team-Fahrern Dirk Schnieders und Mike Minnerop konnten sich Fahrer mit dem ContiRaceAttack auch in weiteren Klassen Podestplätze erkämpfen. Bei den 600ern erreichte das Fahrer-Duo Aaron Lang und Rainer Bachen einen sicheren zweiten Platz.
Mit dem Rennen im englischen Donington startet die Superbike-Weltmeisterschaft am 1. April 2007 erstmals in diesem Jahr auf europäischem Boden. Mit einer extrem hohen Leistungsdichte an der Spitze hat die Serie bei den ersten Saisonrennen bereits ihre Extraklasse in Sachen Spannung unter den Motorradrennserien bestätigt – nicht zuletzt aufgrund der für alle Fahrer einheitlichen Bereifung von Pirelli.
Am 21. April 2007 fällt der Startschuss zu den "24 heures moto", dem legendären 24 Stunden Motorradrennen in Le Mans, Frankreich. Alles wird an diesem Tag genau so wirken, wie in den vergangenen Jahren auch - bis auf einen historischen Unterschied: Nach 50 Jahren Abstinenz vom Wettbewerb im Solo-Straßenrennsport geht ein BMW Motorrad Werksteam an den Start. Das Team BMW Motorrad Motorsport startet beim ersten Lauf der Endurance Weltmeisterschaft mit einem Sportboxer auf der technischen Basis der BMW R 1200 S. Aufgrund des Hubraums von 1200 ccm ist das Motorrad in der Open Klasse gemeldet. Pilotiert wird das Langstrecken-Bike von BMW erfahrenen Profi-Rennfahrern. Das Team besteht aus Stéphane Mertens, Thomas Hinterreiter und Rico Penzkofer, sowie Marcus Barth als Ersatzfahrer.
In der Saison 2007 wird das Team bei insgesamt vier 24-Stunden-Rennen antreten. Neben den "24 heures moto" in Le Mans stehen die Rennen von Barcelona (7./8. Juli), Oschersleben (11./12. August) und Magny Cours (Bol d´Or, 15./16.September) auf dem Programm.
motogp.com - Mit der Einführung in dieser Saison, dass es nur noch ein einziges Qualifikationstraining anstatt wie bisher zwei gibt, werden die letzten zehn Minuten dieser Trainingssitzung entscheidender denn je, wenn die Fahrer um gute Startpositionen vor dem Rennen rangeln.
Nicolas Goubert, Michelins Reifen Chef, erklärt die Unterschiede zwischen den super-klebrigen Qualifiern, die die Fahrer für eine schnelle Runden benutzen, und einem normalen Rennreifen. Wir haben einen Reifen, den wir Rennreifen nennen. Etwas das für 20-25 hält, also eine Renndistanz. Und dann ist da auch der Qualifikationsreifen, der gemacht ist um nur eine Runde zu halten. Dafür aber für eine sehr schnelle Runde. Man kann zwischen den beiden Typen einen Unterschied von einer Sekunde in der Rundenzeit erwarten.
Sie sehen gleich aus, haben die gleiche Größe, das gleiche Profil, das gleiche Gewicht und die gleiche Farbe. Aber die Mischung ist komplett anders. Der eine ist mit einer sehr weichen Mischung gemacht und entwickelt Grip sehr schnell eigentlich schon nach der ersten Kurve aus der Boxengasse heraus. Die Haftung ist da und das auf einem viel höheren Niveau. Im Grunde macht die Mischung den Unterschied aus. Wir benutzen keine vorderen Qualifikationsreifen. Die Fahrer behalten dieselben Vorderreifen. Sie bekommen nur den weichen Reifen hinten montiert und dann werden sie noch mal eine ganze Ecke schneller.
Mit den neuen Metzeler Racetec-Rennstreckenreifen konnte die deutsche Traditionsmarke nun ihren ersten Sieg verbuchen: Beim sechsten Lauf zur Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in Schleiz gewann Metzeler-Pilot Herbert Kaufmann erstmals in der Superbike-Kategorie.
Seit dieser Saison setzen die Metzeler-Piloten in der IDM-Superbike-Klasse die neuen Pneus der Racetec-Serie im Rennen ein mit zunehmendem Erfolg. Dies zeigt nicht nur der Sieg von Routinier Herbert Kaufmann beim Rennen auf dem Schleizer Dreieck, auch die anderen Metzeler-Piloten wie etwa Philipp Hafeneger sammeln eifrig Punkte in der höchsten deutschen Motorradsport-Kategorie.
Basierend auf den Erfahrungen als Serienausrüster der Superbike-WM, hat Pirelli einen neuen Rennsportreifen entwickelt den Diablo Superbike.
Bereits seit 2004 ist Pirelli der offizielle Reifenlieferant der Superbike-WM für Motorräder. Mit den Erfahrungswerten der WM-Piloten und deren Teams hat der italienische Traditionsreifenhersteller nun einen neuen Hightech-Rennsportreifen entwickelt: den Diablo Superbike. Der brandneue Racing-Slick besticht durch maximale Performance auf allen Rennstrecken, einfaches Handling und optimale Rückmeldung.
Mit dem Start der Superbike-WM Ende Februar 2006 in Doha, Qatar, begann für Pirelli das dritte Jahr in Folge als offizieller Serienausstatter. Das umfangreiche Know-how, das der italienische Sportreifen-Spezialist dabei gesammelt hat und noch sammelt, fließt kontinuierlich in die Entwicklung neuer Hightech-Rennsportreifen ein. Diese werden von den besten Testfahrern der Welt, den Piloten der Superbike-Weltmeisterschaft, auf den unterschiedlichsten Kursen und mit den verschiedensten High-Performance-Bikes erprobt.
08.2006 - Mit dem neuen Diablo Supercorsa der jetzt schon in der Supersport WM zum Einsatz kommt, möchte Pirelli nicht nur die Profis sondern auch den Hobbyracer überzeugen. Der Nachfolger wurde von der Presse in Misano ausgiebig getestet.
Deutlich weniger Negativanteil zu seinem Vorgänger was nur 4,1 % der Oberfläche ausmacht sind auch die Querrillen verschwunden. Vorteil daduch der Reifen wird nicht so schnell heiß und verschleißt weniger. Er ist auch stabiler bein bechlänigen und Bremsen. Er lenkt direkter eine und liegt besser in den Kurven. Die Kontur des Vorderreifens ist etwas spitzer, doch das Händling konnte nicht wesentlich verbessert werden.
"Ein Reifen den man richtig hernehmen kann" ist das abschießende Urteil der Profi Racers Arne Tode.
Erhältlich ist der Reifen in allen gängigen Dimensionen vorassichtlich ab Januar 2007 - vorne in drei, hinten in vier verschiedenen Gummimischungen.