Motorradreifen News filtern

Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS

Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS

28.01.2025

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die neuen Sporttouring-Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer 9 GT+ von Yamaha Motor, Ltd. geliefert.

Der Bridgestone Battlax Sport Touring T32 vorn in 120/70 ZR17 (58W) und hinten in 180/55 ZR17 (73W)

Der Nachfolger des T32, der Bridgestone T33, ist seit einigen Wochen erhältlich.

Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS
Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS
Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS
Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS
Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS
Bridgestone T32 OE auf Yamaha Tracer 9 / GT / PLUS

Bridgestone führt 2021 den Battlax Sport Touring T32 and T32GT ein

Bridgestone möchte mit dem neuen Motorradreifen Battlax Sport Touring T32 neue Maßstäbe in der Kategorie der Sporttourer setzen.

Der BRIDGESTONE T32, und der parallel entwickelte T32GT für schwere Motorräder, vereint alle Eigenschaften, die dieses Segment in Bezug auf überzeugende Performance, Vertrauen und Kontaktgefühl bei allen Wetterbedingungen erfordert.

Nassperformance nächster Generation

Einer der herausragenden Vorteile des Battlax Sport Touring T32 ist seine verbesserte Performance bei Nässe im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Battlax Sport Touring T31. Dies ist in erster Linie dem neuen innovativen Design und der Mischungstechnologie des Reifens zu verdanken.

Der Reifen verfügt über eine hochmoderne Pulse Groove Profiltechnologie. Pulse Groove kombiniert, zur Optimierung des Wasserflusses, impulsförmige Rillen mit kleinen Center Deflektoren. Daraus resultiert eine verbesserte Wasserableitung und, damit einhergehend, eine verbesserte Haftung auf nassem Asphalt. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Schlupfverhalten des Reifens bei Nässe oder schwierigen Bedingungen optimiert.

Der Einfluss der Bridgestone Pulse Groove Profiltechnologie auf die Nassperformance des Battlax Sport Touring T32 wird durch Anpassungen im Profildesign gegenüber seinem Vorgänger ergänzt. Dazu gehören erhöhte Profilanteile in Kombination mit optimierten Winkeln, in denen die Rillen angeordnet sind. Auch die verbesserte Steifigkeit des Profils, sowie eine um rund 13 Prozent erhöhte Aufstandsfläche des Hinterreifens, liefern eine größere Aufstandsfläche und mehr Kontakt zur Straße – bei optimiertem neutralem und linearem Handling.

Darüber hinaus verzeichnet der Battlax Sport Touring T32, im Vergleich zu seinem Vorgänger, einen um 7 Prozent verkürzten Bremsweg auf nasser Straße – ohne Einbußen bei der Lebensdauer eingehen zu müssen.

Die technischen Innovationen des Battlax Sport Touring T32 sind nicht nur optischer Natur. Umfassende Entwicklungsmaßnahmen in Bezug auf Konstruktion und Gummimischung verleihen dem Sporttouring-Reifen herausragende Handling-Eigenschaften sowie eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf gerader Strecke und in Kurven.


Weiterführende Entwicklung im GT-Line-up

Für schwere Touring-Motorräder hat das Unternehmen den maßgeschneiderten Battlax Sport Touring T32GT mit technischen Eigenschaften und einem Profildesign entwickelt, das den Anforderungen dieser speziellen Motorradkategorie gerecht wird.

Die GT Version verfügt ebenfalls über die Pulse Groove Profiltechnologie. Darüber hinaus hat der GT eine optimiertes Profil und eine spezielle Konstruktion, die für schwere Motorräder zwingend erforderlich ist. Diese Vorteile ermöglichen ein verbessertes Fahrverhalten bei Nässe und einen erhöhten Grip. Auch die Lebensdauer konnte, gegenüber dem Vorgängermodell, um 10 Prozent gesteigert werden.
 

Herausragende Performance bei schwierigsten Bedingungen

Der Battlax Sport Touring T32 bietet ein umfassendes Line-up für Sporttourer und wird gemeinsam mit dem T32GT ab Anfang 2021 auf dem Markt erhältlich sein.

„Die Sporttouring-Reifen Battlax T32 und der T32GT der nächsten Generation sind das Ergebnis von technischem Know-how und modernster Innovation“, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen bei Bridgestone Central Europe. „Indem wir die Straßenhaftung des T31 deutlich verbessert haben, konnten wir einen Reifen entwickeln, der auch bei schlechten Bedingungen eine herausragende Leistung erbringt. Wir wollen den Fahrern mehr Kontrolle und Vertrauen auf nasser Fahrbahn geben und genau das macht diesen Reifen aus. Wir freuen uns sehr, dass wir künftig noch mehr Motorradfahrer noch sicherer ans Ziel bringen können.“

 

BRIDGESTONE T31  Bridgestone T33

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)