Es gibt einige unglaubliche Zahlen in der MotoGP, was die Reifen betrifft; wie viele genutzt werden, Achsengewicht und Distanz. Eine Auswahl aus dieser Statistik können Sie nachfolgend nachlesen.
800 – die Anzahl an Michelin Reifen, die von jedem Fahrer während einer Saison genutzt werden, ca. 20 Hinterreifen und 8 Vorderreifen an jedem Rennwochenende.
1000 – die Anzahl an Reifen, die Michelin zu jedem Europäischen Rennen mitbringt.
5 kg – das Gewicht eines Vorderreifens.
7 kg – das Gewicht eines Hinterreifens.
60° - der maximale Neigungswickel auf einer trockenen Strecke.
45° - der maximale Neigungswinkel auf einer nassen Strecke.
100 cm² - der gesamte Kontaktbereich eines Vorderreifens und eines Hinterreifens: das entspricht der Größe einer Kreditkarte.
5 km – Durchschnittshaltbarkeit eines Qualifikationsreifens.
100 km - Durchschnittshaltbarkeit eines Rennreifens.
150 – Anzahl an Komponenten, die genutzt werden, um einen Reifen herzustellen.
350 km/h – die Topgeschwindigkeit, die von einem MotoGP Bike erreicht werden kann.
Quelle: motogp.com