Ein echter Hightech-Pneu für Rennstrecke und Straße, das ist der neue Pirelli Diablo Corsa III. Mit zwei verschiedenen Gummimischungen am Hinterrad verbindet der neue Stahlgürtel-Reifen Haftung auf Rennreifen-Niveau mit Laufleistung und Alltagstauglichkeit eines Supersport-Straßenreifens
Die Diablo-Reifenfamilie von Pirelli hat ein neues Mitglied: den Diablo Corsa III. Als echter Nachfolger des sehr erfolgreichen Diablo Corsa erbt der Diablo Corsa III die Racing & Street-Gene seines Vorgängers. Die neue Nummer III ist damit perfekt geeignet für alle Sportmotorrad-Piloten, die von ihrem Reifen maximale Rennstreckenperformance verlangen, dabei jedoch nicht auf gute Alltagstauglichkeit verzichten wollen. Dabei übertrifft der Diablo Corsa III seinen erfolgreichen Vorgänger deutlich in Sachen Haftung und Stabilität ? bei gleich bleibender Laufleistung. Da wundert es nicht, dass auch die Piloten der Superstock-600-Weltmeisterschaft eine der anspruchsvollsten Rennklassen für seriennahe Motorräder seit kurzem den Diablo Corsa III mit großem Erfolg im heißen Rennbetrieb einsetzen.
Das Geheimnis des neuen Reifens ist in erster Linie der Einsatz von zwei unterschiedlichen Gummimischungen am Hinterreifen: Eine Supersport-Mischung in der Laufflächenmitte wird mit zwei Racing-Mischungszonen in den Reifenschultern kombiniert, die einen extrem guten Grip besitzen. Von diesen drei Mischungsbereichen leitet sich der Name von Pirellis neuem Supersport-Star ab: Die III steht für Three Zone Compound. Mit der neu entwickelten Racing-Mischung in den Flanken bietet der Diablo Corsa III im Vergleich zum Diablo Corsa ein spürbares Plus in der Beschleunigung aus Kurven und noch bessere Haftung in großer Schräglage entscheidende Qualitäten im Rennstreckeneinsatz. Die langlebigere Supersport-Mischung im mittleren Bereich sorgt dagegen dafür, dass der Fahrer des Diablo Corsa III in Sachen Kilometerleistung keine Kompromisse eingehen muss.
Weiterentwickelt wurden auch die Mischung am Vorderrad und die Radialkarkasse mit Pirellis patentierter Null-Grad-Stahlgürteltechnologie. Der Diablo Corsa III bietet daher im Vergleich zu seinem Vorgänger ? speziell bei starken Bremsmanövern ? eine weitere Verbesserung von Feedback und Fahrstabilität und ein noch leichteres, messerscharfes Handling. Das Profilmuster des Diablo Corsa III hat dieser dagegen von seinem Vorgänger geerbt. Nach wie vor bietet diese Kombination aus Semi-Slick-Sektionen in der Mitte und den Außenbereichen mit stärker profilierten Bereichen in den Flanken hervorragende Leistungen auf trockenem wie auf nassem Asphalt. Wie schon der Diablo Corsa wird auch sein Nachfolger in Pirellis revolutionärer MIRS?-Technologie gefertigt. Dieser Produktionsprozess basiert auf dem Einsatz hochpräzise arbeitender Industrieroboter. Die MIRS-Produkte besitzen daher eine maximale Gleichförmigkeit und bieten unter anderem perfekte Rundlaufeigenschaften und maximale Stabilität im Fahrbetrieb. Das Lieferprogramm des Diablo Corsa III umfaßt die unten stehenden Dimensionen:
120/65ZR17, 120/70ZR17, 180/55ZR17 und 190/50ZR17
Der Diablo Corsa III ersetzt seinen Vorgänger Diablo Corsa. Es sind bereits über 50 Freigaben des Diablo Corsa III für aktuelle Supersport-Motorräder verfügbar weitere Modelle sind in Vorbereitung.
Juni 2006 ******
Die Profis bei der Superbike WM in der Rennserie der Superstock 600 haben ihn schon auf der Piste, den neuen Diablo Corsa III (Tri-Zone). Nach dem Motto "We sell what we race and race what we sell" wird genau dieser neue straßenzugelassene Rennreifen ab Mitte Juni für jedermann zu haben sein. Im Rahmen des Superbike WM-Laufes in Monza präsentierte Reifenhersteller Pirelli einer Journalistenschar aus Europa, USA und Australien den neuesten Gummi für Straße und Rennstrecke.
Der Diablo Corsa III verfügt über eine dreigeteilte Lauffläche mit 2 Mischungen am Hinterrad, sodaß in der Kurve bei Schräglage mehr Grip zur Verfügung steht. Auf dem Vorderrad sorgt eine einheitliche sehr haftfreudige Gummimischung für Grip. Damit bringt Pirelli einen neuen Beitrag in das Segment zwischen Sportreifen und Rennreifen ein - das in diesem Frühjar bereits drei Neuheiten gesehen hat. Erprobt wurde der schnelle Gummi auf der klassischen Highspeed-Strecke Monza, die besonders das Bremsverhalten auf eine harte Probe stellt.
Der Reifen wird in folgenden Dimensionen verfügbar sein:
120/65ZR17, 120/70ZR17, 180/55ZR17 und 190/50ZR17.
Der Technologiesprung durch den Diablo Corsa III zeigte sich beim Superstock-600-Rennen sofort in den gefahrenen Rundenzeiten: Sie lagen im Durchschnitt rund eine Sekunde unter den Zeiten der vergangenen Saison. Ein echter Quantensprung auf der anspruchsvollen Strecke von Valencia!