Motorradreifen News filtern

Aktueller Motorradreifentest der Zeitschrift Motorrad Ausgabe 25/2006

Aktueller Motorradreifentest der Zeitschrift Motorrad Ausgabe 25/2006

08.12.2006

Nov. 2006 - in der aktuellen Ausgabe hat MOTORRAD die 6 aktuelle Supersportreifen unter die R6 Lupe genommen. Interessant sind diese für alle die, die regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs sind, jedoch überwiegend auf öffentlichen Straßen fahren. Zwei Kategorien wurden benotet - Kurvenverhalten trocken und Nasstest.
"... Ganz vorne in der Wertung Kurvenverhalten: Der Metzeler Racetec K3. Obwohl beim reinen Kurvenspeed unwesentlich schneller als die Konkurrenz, sind Rückmeldungen und Grenzbereichverhalten der Münchner Gummis erste Sahne. Und genau das ist es was für Rennstreckenamateure zählt.
Auf einem ähnlich hohen Niveau und im Rennstreckentest dicht beieinander: Pirelli Supercorsa Pro, Conti Raceattack, Michelin Power Race Mediun und Bridgestone BT002 Street. Da dürfte das fahrerische können beim Racer eine deutlich größere Rolle spielen als die qualitativen unterschiede der vier Pneus.

Und der Dunlop mit der vielversprechenden Bezeichnung GP Racer M? Er kann bei den etablierten Sportreifen nicht ganz mithalten. Während der Reifengummi selbst einen griffigen Eindruck vermittelt, schwächelt der Reifenunterbau, also Karkasse und Gürtellagen. Die Folge: In knackiger Schräglage geht die Kurvenstabilität durch deutliches walken verloren. Solche Bewegungen sind beim Bridgestone BT 002 Racing ebenfalls zu spüren, jedoch in viel geringerem Ausmaß und ohne sonderliche Auswirkungen auf die Lenkpräzision und Spurtreue. Zum Nachtest auf dem kleinen Kurs von Hockenheim hatte die Testcrew noch einmal den BT 002 und einen Referenzreifen aufgezogen, wobei sich die leichte Instabilität in extremen Schräglage bestätigte.
Spurstabil segelt dagegen der Newcomer Continental RaceAttack un die Ecke, dem auch bei heftigem Beschleunigen aus den Schräglagen kaum ein Rühren zu entlocken ist. Doch halt, zu früh gefreut. Beim anschließenden Test auf der hauseigenen, permanent bewässerten Handlingstrecke im Contidrom bei Hannover kommt der RaceAttack ins schwimmen und kassiert durch den weniger griffigen und abrupt ausbrechenden Hinterradpneu beim Nasstest die rote Laterne. Unter den erschwerten Bedingungen sind die Bridgestone Gummis nicht zu schlage, weil sie mit erstklassiger Haftung und einer Messerscharfen Lenkpräzision durch die Fluten zischen. Die Dunlop Reifen verzahnen sich ebenfalls kräftig mit dem glatten Untergrund und landen auf Platz zwei vor Metzeler Pirelli und Michelin.
Den Spagat zwischen maximaler Rennstrecken-Performance und sicherem Nassverhalten schaffte aber der Metzeler Racetec K3 am besten und geht deshalb als Gesamtsieger aus diesem Vergleich."