Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.
Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder
und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.
Dazu auch noch die farblich passenden Wuchtgewichte.
Mit zunehmender Raddrehzahl nehmen Flieh- oder Zentrifugalkräfte überproportional zu. Dadurch haben konventionell gefertigte Radial-Radventile ab einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit ihre Probleme.
Weil Ventile durch die wirkenden Kräfte mehr oder weniger aus ihrem Ventilsitz gedrückt werden, ist ein Druckverlust in den Reifen vorprogrammiert. Besonders dann, wenn auf die Ventile kein oder nur ein billiges Kunststoff-Staubkäppchen geschraubt wird, kann der Luftdruck bereits nach wenigen Vollgaskilometern um 0,2 bar oder mehr sinken. Dadurch erhöht sich wiederum die Walkarbeit des Pneus und somit das Risiko eines Reifenschadens. Linderung bringt die Verwendung eines Metall-Käppchens.
Dem wirklichen Übel, nämlich dem Ausrücken des Ventils durch die Fliehkräfte aus dem Ventilsitz, ist damit jedoch noch immer nicht konsequent beigekommen. Genau das verhindern gewinkelte Radventile, weil sie mit zunehmender Geschwindigkeit nicht axial aus dem Sitz gepresst werden. Eine zusätzliche Metallkappe beugt auch dem letzten Risiko vor. Darum empfehlen wir gewinkelte Radventile selbst bei Motorrädern, deren Höchstgeschwindigkeit weit unterhalb der 300 km/h-Schallmauer liegt.