Motorradreifen News filtern

Zeitschrift MO fühlt den aktuellen Motorradreifen auf den Zahn Reifentest 2007

14.08.2007
Archiv  

TOURINGREIFEN

Sechs Paar Motorradreifen haben sich die Tester der Motorrad-Zeitschrift   (Ausgabe September) zur Brust genommen: Auf dem Prüfstand waren der Dunlop Sportmax D 218 F, der Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, der Continental Road Attack, der Metzeler Roadtec Z6, der Michelin Pilot Road 2 2CT und der Pirelli Diablo Strada. Aus dem Rahmen im negativen Sinn fiel dabei keiner der Testkandidaten und gleich die Hälfte der Testkandidaten erhielten von der Redaktion des Stuttgarter Magazins das Prädikat "MO Tipp": der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 und der BT 021 von Bridgestone heimsten somit das höchste Lob der Tester ein. mnm Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat "Super bei Nässe". Der Conti befand sich laut Redaktion noch "auf Augenhöhe mit der Konkurrenz", offenbarte aber schon "Verbesserungsbedarf". Am wenigsten gefiel den Testern der Erstausrüstungsreifen des Tesfahrzeuges Suzuki Bandit 1250 SA. Der sei "im Alltagseinsatz keine gute Wahl: unhandlich und mit schlechter Nasshaftung". Doch diese Kritik am Reifen dürfte weniger auf Dunlop zurückfallen, sondern mehr auf Suzuki, weil der Fahrzeughersteller im Lastenheft die Eigenschaften des Erstausrüstungsreifens bis ins Detail bestimmt. Und für Suzuki hatte Stabilität eine sehr hohe Priorität. Zum Ausgleich hätte die Redaktion vielleicht zusätzlich einen Nachrüstreifen von Dunlop wählen sollen. Dies wäre in diesem Fall noch der Dunlop Sportmax D220 ST gewesen - auf den allerdings schon ein Nachfolger wartet, der noch dieses Jahr vorgestellt werden soll.

Testergebnis

 

Motorradreifen: DUNLOP
Dunlop D218

( hätte eigentlich gar nicht in den Test gehört - der neue Roadsmart wurde 10/2007 vorgestellt myNETmoto )

Handling/Geradeauslauf + / - / Bei Schrittempo bzw. beil Losfahren hanlich mit Tendenz zur Kippeligkeit, dann mit zunehmendemTempo versteifend, auch bei Stadttempo schon träge. Zähes Lenkgefühl, nachdrücklich gesetzte Einlenkimpuls gefordert, in Wechselkurven kraftaufwendig, geht in die Arme. Vergleichsweise unkomfortabel, vor allem auf Absätzen. Unerschütterlicher Geradeauslauf bei hohem Speed. Sehr stabil beim harten Anbremsen vor Kurven. Kein Shimmy.
Kurvenperformance / + / Gute Lenkpräzision und verlässlich neutrale Kurvenlage ohne Über oder Untersteuertendenz. Hohe Kurvenstabilität auf ebner Strecke, harte Karkasse reicht Stöße ohne Einfluss auf die Stabilität zum Fahrer durch. Homogenes Abwinkelverhalten mit vergleichsweise hohem Kraftaufwand. Starkes Aufstellmoment beim Abbremsen in Schräglage, auch beim Abbremsen vor Kurven stur. Klare Rückmeldung von der Straßenoberfläche.
Grip / + / - / Kalt hölzern, warm guter Trockengrip tendiert aber im Grenzbereich zum plötzlichen Haftungsabrisss. Nass hölzern, vermittelt nur mäßig Haftungsgefühl, schlechteste Nasshaftung aller Reifen im Test. Nasshandling zudem durch das sture Lenkverhalten getrübt.

Fazit: Aus Stabilitätsgründen für die Erstausrüstung gewählt ist der Dunlop D 218 für Suzuki Bandit im Alltagseinsatz keine gute Wahl: unhandlich und mit schlechter Nasshaftung, dazu wegen geringer Profiltiefe mit wenig Laufleistung.

Motorradreifen: BRIDGESTONE
Bridgestone BT 021
120/70ZR17  180/55ZR17

Handling/Geradeauslauf / + / + / Flüssig beweglich ohne Nervositätskomponente mit sämigem Lenkgefühl. Komfortables Abrollverhalten. Fordert klaren Einlenkimpuls bei geringem Kraftaufwand. Läuft wunderbar flüssig durch Wechselkurven. Gradeauslauf topstabil ohne Sturheit gegenüber Lenkkorrekturen. Insgesamt sehr agil ohne Hang zur Nervosität, sehr verlässlich. Gute Bremsstabilität dabei noch schön beweglich. Kein Shimmy.
Kurvenperformance / + / + / + / Hundertprozentig neutral und präzise in Schräglage. genauste Umsetzung von Lenkimpuls, ausgeprägt zielgenau. Geht weich und homogen in Schräglage mit perfektem Anlehngefühl an der Reifenflanke. Hintere Reifenflanke arbeitet in Schräglage spürbar mit nur minimalem Einfluss auf die Kurvenstabilität. Tolle Rückmeldung in allen Fahrsituationen.
Grip / + / + /  Super Trockengrip auf Sportreifen-Niveau. Nass nicht ganz auf Augenhöhe mit der guten Konkurenz von Metzeler/ Pirelli. Das feine Handling steigert zwar das Vertrauen, doch das Vorderrad offenbart leichte Unsicherheit bei der Seitenführung in Schräglage.

Fazit Präzision, Feedback, Neutralität. Ein toller Allrounder, der auch mit Regen klarkommt. Selbst beim sportlicheren Einsatz bleiben keine Wünsche offen. 10 000 Kilometer Laufleistung nach ersten Erfahrungen machbar.

Motorradreifen: CONTINENTAL
Continetal RoadAttack
120/70ZR17  180/55ZR17

Handling/Geradeauslauf  / + / Bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten handlich, bei zunehmendem Tempo stur, braucht klare Lenkimpulse und muss mit Kraft in die Kurve gedrückt werden. Direktes Lenkgefühl. In Wechselkurven mag er klare Führung, ohne übermäßig Kraft zu fordern. Läuft perfekt und spurstabil geradeaus. Nimmt Lenkimpulse dennoch diensteifrig an, sehr präzise mit klarer Rückmeldung. Durchschnittlicher Abrollkomfort. Sehr stabil auf der Bremse, dann aber stur gegenüber Lenkbefehlen. Kein Shimmy.
Kurvenperformance / + / + / + /Verlässlich neutrale Kurvenlage mit prima Rückmeldung, transparentes Feedback in allen Einsatzbereichen. Auffalend hohe Kurvenstabilität, Karkasse filtert Stöße spürbar straff aus, bis auf ganz derbe Stöße ohne Einfluss auf die Stabilität. Hohe Lenkpräzision. Nur schwacher Aufstellimpuls beim Bremsen in Schräglage, auf der Bremse noch ausreichend beweglich.
Grip / + /  Gute Trockenhaftung, nur extrem gefordert beim Herausbeschleunigen leichte, aber gutmütig kontrollierbare Schmierneigung. Bei Nässe verlässliche Seitenführung bei gutem Gripniveau, erst beim Herausbeschleunigen beugt sich der Conti- Grip am Hinterrad der Konkurrenz

Fazit Immer noch ein guter Reifen auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. verbesserungsbedarf bei Handling und Laufleistung lassen Continental aber bereits am Nachfolger arbeiten.

Motorradreifen: METZELER
Metzeler Roadtec Z6
120/70ZR17  180/55ZR17

Handling/Geradeauslauf  / + / + / Sehr handliche Reifenpaarung mit geringen Lenkkräften auch bei zunehmendem bei leicht diffusem Lenkgefühl. geradeauslauf in Ordnung bei weichem Feedback am Lenker. In Wechselkurven leichtfüßig mit geringem Kraftaufwand. Rollt recht komfortabel ab. Ausreichend stabil auf der Bremse bei guter Empfänglichkeit für Lenkimpulse. Kein Shimmy.
Kurvenperformance / + /  Fällt auffälig agil in die Kurven, zackiges Abwinckelverhalten gewöhnungsbedürftig, leht dann aber verlässlich auf der Flanke.  Weitgehend neutral, mit leichter Untersteuer- Tendenz, geht mit der Bandit nicht so willig auf enge Linie, Lenkpräzision könnte hier besser sein. Leichte Unruhe in sehr schnell gefahrenen Wechselkurven. Feedback von der Asphaltoberfläche weich, aber transparent. Minimales Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, sehr beweglich auf der Bremse.
Grip / + / + / + / Sehr guter Trockengrip auf Sportreifenniveau. Dazu eine tolle Nasshaftung, bei der nur das etwas diffuse Handling stört. Nur im Michelin Pilot Road 2 findet der Z6 einen klar überlegenen Nassgeger. In der Summe top.

Fazit Der Z6 kann auch vor der neusten Konkurrenz bestehen. In Sachen Grip immer noch weit vorn, ideal für den Allwetterfahrer und mit überdurchschnittlicher Laufleistung. Auch in diesem Jahr ein verdienter Träger des MO- Tipps.

Motorradreifen: MICHELIN
Michelin Road2 2CT
120/70ZR17  180/55ZR17

Handling/Geradeauslauf  / + / + /  .Ausgeprägt handlich vom langsamen Rollen bis ins hohe Tempo. Leichtes Einlenken, hohe Beweglichkeit bei geringem Kraftaufwand. Hoher Abrollkomfort, filtert Kanten fein heraus. Überragend leichtfüßig in Wechselkurven, dabei aber kippelig. Geradeaus nicht stockstabil, weiche Lenkung mit leichter Rührtendenz, schaukelt sich aber nicht auf. Auf der Bremse nicht so stabil wie die Konkurrenz. Kein Shimmy.
Kurvenperformance / + / .Kippliges Einlenkverhalten, fällt in  die Kurve, nicht homogen über die gesamte Reifenflanke, lässt anfangs den Adrenalinpegel steigen. Lenkpräzision nicht auf Top- Niveau. Störungen jeglicher Art wie beispielsweise Bremsen oder das Arbeiten der hinteren Reifenflanke auf Unebenheiten stören Neutralität und Stabilität, Vorderrad kippelt bei schneller Fahrt nervös übersteuernd über die Linie, fordert ständige Korrektur und viel Konzentration. kein anderer Reifen geht williger auf den engeren Radius, doch das sichere Anlehngefühl fehlt. Schwach ausgeprägtes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, auf der Bremse sehr empfänglich für Lenkimpuls.
Grip / + / + / + /  Sehr guter Trockengrip, aber beim Beschleunigen in starker Schräglage fühlbar an die gutmütige Grenze zu bringen. Im Nassen unschlagbar. Der Regenreifen im Vergleich.

Fazit Der Regenreifen für Allwetterfahrer. Für sehr sportlichen Einsatz wegen seiner kippeligen Nervosität nicht die beste Wahl, im normalen Alltag dank hoher Handlichkeit und erfreulicher Lebensdauer trotzdem eine gute Option.

Motorradreifen: PIRELLIPirelli Diablo Strada
120/70ZR17  180/55ZR17

Handling/Geradeauslauf + / + Sehr handliche Reifenpaarung, auch bei steigendem Tempo bleiben die Lenkkräfte auf niedrigem Niveau. Zarte Einlenkimpulse reichen völlig aus. Durchschnittlich komfortables Abrollverhalten. Geradeauslauf bei hohem Speed weitestgehend stabil, aber mit weichem Lenkgefühl. Durchrollt Wechselkurven leichtfüßig mit nur minimalem Kraftaufwand am Lenker. Ausreichend stabil auf der Bremse, Empfänglichkeit für Lenkimpulse bleibt erhalten. Kein Shimmy.
Kurvenperformance + /  Sehr zackiges und agiles Abwinkelverhalten mit Schreckpotenzial, aber sicherem Anfanggefühl auf der Reifenflanke. Flüssig und leicht zu bewegen. Weitestgehend neutral, minimale Untersteuer- Tendenz. Gute lenkpräzision, hintere Reifenflanke knautscht leicht auf Unebenheiten, nur schwacher Einfluss auf die Srabilität. Transparentes, weiches Feedback vom Asphalt. Stellt beim Bremsen in Schräglage noch weniger auf als der Metzeler, bleibt dabei absolut auf Kurs. Schön beweglich auf der Bremse.
Grip+ / +/ + Trocken auf Sportreifenniveau ohne erkennbare Schwachpunkte, nass auf hohem Niveau und nur dem neuen Michelin Pilot Road 2 unterlegen. In der Summe top.

Fazit Ein sehr ausgewogener Touringreifen mit ausgeprägten Stärken und nur kleinen Schwächen. Nass wie trocken mit Grip gesegnet, ist der Pirelli obendrein ein Langläufer. Ein klarer Fall für unseren Tipp.

____________________________________________

SPORTREIFEN

Die    10/07 hat als Testmaschine eine Suzuki GSX-R 750 verwendet. ( MOTORRAD hatte eine 1000er )

Testergebnis


Motorradreifen: CONTINENTAL
Continental RaceAttack Street

120/70ZR17  180/55ZR17

Handling / + /  Beim Rollen mit Stadtgeschwindigkeit noch handlich, stabilisiert sich aber mit zunehmendem Tempo und wird dann träge. Fordert bei hohem Temppo sehr klar gesetzte Einlenkimpulse, in Wechselkurven zähes und kraftaufwändiges Umlegeverhalten. Auffallend stur beim Einlenken auf der Bremse.
Kurvenverhalten / + / - / Geht zäh und nur mit Krafteinsatz auf die Flanke, sicheres Anlehnverhalten. Direktes Lenkgefühl. Nicht hundertprotzentig neutral in Kurven. Muss oft nochmal auf die enge Linie nachkorrigiert werden, neigt dann zum Übersteuern. Insgesamt leicht kippliges Lenkverhalten, auch durch leichtes Aufstellmoment vom Hinterrad unter Last. Korrekturen stören die Linie und die Lenkpräzision nicht dramatisch, aber im Vergleich zur Konkurrenz spürbar. Beim Bremsen in Schräglage klares Aufstellmoment vom Vorderrad.
Stabilität / + / + / + / Hohe Geradeauslaufstabilität, nur mit kräftigen Impulse vom Kurs abzubringen. Hochstabil auf der Bremse. Spürbar steife Karkasse, Straßenzustand dringt klar zum Fahrer durch. Gute Kurvenstabilität bei präziser Rückmeldung.
Grip / + / + / + / Sehr kurze Warmfahrzeit, danach sehr hohe Haftung mit beruhigenden Reserven.

Fazit Preislich attraktiver, toll grippender Sportreifen, der dem Topmaterial der Konkurrenz in punkto Lenkpräzision und Kurvenwilligkeit aber etwas hinterherhinkt. Continental arbeitet derzeit an einem Update.

 

Motorradreifen: DUNLOP
Dunlop Qualfier RR

120/70ZR17  180/55ZR17

Handling / + / + / + /  Beinahe überhandlicher Reifen mit minimalen Lenkkräften. Zackiges Einlenken anfangs stark gewöhnungsbedürftig, kippt hochgradig spielerisch und babei dennoch homogen auf die Flanke. Auch bei hohem Tempo noch sehr empfänglich für Lenkimpulse, in Wechselkurven messerscharf. Beim Einlenken auf der Bremse noch ansprechend beweglich.
Kurvenverhalten / + / + / Hier kann der Dunlop voll überzeugen. Einziges Manko: Das sichere Anlehngefühl auf der Flanke fehlt weitgehend, gefühlsmäßig will der Vorderreifen immer noch weiter runter. Korrekturen sind nicht nötig, ohne Übersteuertendenz geht er auch auf die engste Linie, und trotz des scharfen Handlings zeigt er keinerlei Anflüge von Kippeligkeit. Ausgeprägt direktes Lenkgefühl, höhste Lenkpräzision. Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage schwach ausgeprägt, nur Michelin ist hier noch überlegen.
Stabilität / + / + / + / Trotz hoher Empfindlichkeit für Lenkimpulse sher geradeauslaufstabil. Knackig straffes Abrollverhalten. Gefühlsmäßig sehr steife Karkasse bietet feine Rückmeldung bei hoher Kurvenstabilität. Auch auf der Bremse hochstabil, ohne beim Einlenken stur zu sein.
Grip / + / + / + / Kurze Warmfahrzeit, dann sehr hohe Haftung mit großen Reserven.

Fazit Ein Schrittmacher für sture Fahrwerke und Liebling hypermotorischer Fahrer. Für alle anderen anfangs gewöhnungsbedürftig, funktional, aber über jeden Zweifel erahben. Vergleichsweise günstig, aber auffällig verschleißfreudig.

 

Motorradreifen: MICHELIN
Michelin Pilot Power 2CT

120/70ZR17  180/55ZR17

Handling / + / + / + / Herrliche Handlichkeit vom Rolltempo bis in hohe Geschwindigkeiten, dabei ganz ohne das anfängliche Schreckmoment des Dunlops. Geringe Lenkkräfte über den kompletten Tempobereich, flutscht spielerisch durch Wechselkurven. Keine Spur von Sturheit auf der Bremse
Kurvenverhalten / + / + / + / Hundertprozentig homogen vom Einlenken bis auf die Flanke. Hohe Zielgenauigkeit, bei weicherem, im vergleich zur Konkurrenz und besonders zum Dunlop weniger direktem Lenkgefühl. Hohe neutralität gepaart mit höchster Lenkpräzision. Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage praktisch nicht vorhanden
Stabilität / + / + / Sehr gute Geradeauslaufstabilität bei weichem Lenkgefühl. Auf der Bremse ausreichend stabil, aber nicht so klar und exakt wie der Rest. Sehr komfortables Abrollen, spürbar weichste Karkassr im Vergleich, die alle Unebenheiten völlig ungerührt ohne störenden Einfluss auf die Kurvenstabilität schluckt. Feedback durch leichte Karkasse gedämpft, trotzdem gut fühlbar wie durch ein gut sitzenden Latex- Handschuh.
Grip / + / + / + / Grippt vom Start weg, Warmhaftung ohne Tadel mit großen Reserven.

Fazit Der Pilot Power ist immer noch einer der Chefs im Ring. Nicht die Ideallösung für Liebhaber unmittelbaren Lenkgefühls und hochgradig transparenter Rückmeldung, dafür aber für den kompletten Rest.

 

Motorradreifen: PIRELLI
Pirelli Diablo Corsa III

120/70ZR17  180/55ZR17

Handling / + / + / Handlichkeit vom Start weg hinter Dunlop und Michelin, dabei aber keineswegs unhandlich. In Wechselkurven sehr exakte Führung bei gegenüber Dunlop und Michelin leicht erhötem Kraftaufwand. Auch bei Tempo eine Anflüge von Sturheit. Klar gesetzte Einlenkimpulse nötig. Auf der Bremse bei etwas Kraftaufwand noch ausreichend willig einzulenken
Kurvenverhalten  / + / + / + / Geht ausgeprägt homogen in Schräglage, hervorragend transparentes Anlehngefühl. Ein sehr verlässliches Präzisionsgerät. Einmal auf Linie, folgt ihr der Pirelli spurstabil und unerschütterlich und braucht praktisch keinerlei Führung. Sehr direktes und transparentes Lenkgefühl. Aufstellmoment beim Bremsen spürbar, aber schwach ausgeprägt.
Stabilität / + / + / + / Hohe Geradeauslaufstabilität, Richtungsänderungen fordern mehr Einsatz am Lenker als Dunlop/Michelin. Spürbar steife Karkasse, die den Abrollkomfort mindert, dem fahrer aber klare Rückmeldung über den Asphaltzustand liefert. Prima Kurvenstabilität ein spürbar straffer Hinterreifenflanke. Steife Karkass gibt Stöße ans Fahrwerk weiter, ohne die Stabilität zu trüben.
Grip/ + / + / + / Sehr kurze Warmfahrzeit, danach ausgeprägt griffig mit großen Resrven.

Fazit In der Summe seiner Eigenschaften der ausgewogenste Reifen im Vergleich, mit dem jeder Fahrertypus glücklich werdn dürfte. Auf der GSX-R ein Gedicht. Im Vergleich zur Konkurrenz auch preislich interessant.

Dunlop Motorrad 30 € Promotion / Cashback-Aktion 2024 30 € Cashback-Zahlung bei Kauf von Aktionsreifen (30 CHF in der Schweiz)    (...)

DER MOTORRADMAGAZIN-REIFENTEST 2021 ENTLOCKT SIEBEN REIFENPAARUNGEN DER ADVENTURE-KLASSE IHRE GEHEIMNISSE. UNTER DEN KUNDIGEN HÄNDEN (...)

Die 2021 Verkaufsaktion von Continental Motorradreifen sieht wie folgt aus:Kaufe einen Satz CONTINENTAL RACEATTACK (...)

HAWEKA BIKEBOSS - diese Wuchmaschine kann Motorradreifen sowohl statisch als auch dynamisch wuchten.  (...)

... für den noch recht neuen straßenzugelassenen Supermoto Reifen ContiAttack SM bietet Continental in denkommenden zwei Monaten (...)

Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option (...)