Die Zeitschrift hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19 motorradonline.de
Pirelli Diablo Supercorsa
" Neben dem Metzeler Racetec K3 ist ganz klaar die Pirelli Reifenpaarung die Rennstrecken-Empfehlung, wei sie ebenfals über alle Qualitäten verfügt die das Leben am (persönlichen) Limit leichter machen. Egal ob Haftung oder Stabilität, Handlichkeit oder Rückmeldung - der Supercorsa überzeugt vom ersten Meter an, hält spielerisch die Linie und ist so ein ausgeprägter Wohlfühlfactor."
Metzteler Racetec
"Die Münchner wissen, wie es geht. Das zeigt der Racetec K3 auf der 1098. Absolut stabil und mit sattem Grip gesegnet, segelt die rote Diva um den Kurs, lässt sich weder von Bodenwellen noch von häftigen Bremsmanövern in Schräglage aus der Ruhe bringen und liefert transparenten Feedback über den jeweiligen Haftungszustand. Dazu lassen sich ohne großen Kraftaufwand auch enge Linien mühelos halten."
Continental Race Attack
"Nicht ganz so handlich wie der wieselflinke Bridgestone, überzeugt der Conti in der Beschleunigungsphase mit spürbar mehr Haftung am Hinterrad. Ebenso wie man mit dem BT002 liegt die Ducati mit dem Raceattack bis in tiefste Schräglagen neutral. Dazu stellt sie sich beim bremsen nicht über Gebühr auf, so dass der Conti eine schnelle Alternative zu den etablierten Pneus darstellt"
Michelin Power Race
" Ein Allrounder im besten Sinne, der französische Gummi. Satter Grip, neutrales Fahrverhalten und vor allem ein famoses Händling machen ihn auf der Ducati 1098 zu einer festen Rennstreckengröße. Für den ausschlieslich ziweilen Bereich sind hingegen - wie übrigens bei allen hier genannten Paarungen - die nicht ganz so kompromisslos sportlichen Sportreifen-Varianten der Hersteller Vorzuziehen."
Dunlop 209 GP Racer
" In der "M"- Spezification liefert Dunlops Vorzeige Sportpne mit ordentlichem Grip und guter Handlichkeit auf der 1098 eine gute Vorstellungab. Allerdings ist auf Bodenwellen und beim Bremsen in Schräglage ein spürbares Aufstellmoment vorhanden, weil die Eigendämpfung beim GP Racer nicht zu den besonderen Stärken gehört. Auch die Rückmeldung könnte etwas transparenter ausfallen."
Bridgestone BT002 Racing Street
" Der BT002 ist, frisch aufgezogen mit Vorsicht zu genießen, denn er präsentiert sich auf den ersten Metern sehr rutschig. Einmal warm und angefahren, ist er jedoch auf der 1098 ein Musterbeispiel an Umgangsformen. Der BT002 gibt sich handlich und neutral, stellt sich auch auf der Bremse in Schräglage kaum auf und hat einen wunderbar breiten, fein kontrolierbaren, aber auch früh einsetztenden Grenzbereich."
Für den BT002 hat Bridgestone bereits einen Nachfolger im Angebot den Bridgestone BT003