Seit dem Jahr 2004 steht der Name Racetec für Rennstrecken-Performance auf Top-Niveau. Mit Hilfe der Interact™-Technologie legen die Metzeler-Ingenieure die Messlatte nun nochmals ein deutliches Stück nach oben: Start frei für den neuen Racetec Interact.
Hieß das Credo bei der Entwicklung des Vorgängers noch „Pure Laptime“, so wurde für diese Zielvorgabe für den Racetec Interact™ erweitert – nun steht die Performance über die gesamte Renndauer im Vordergrund: „Pure Racetime“ ist daher die Grundlage für den neuen Rennstreckenreifen von Metzeler. Dies ermöglicht der Racetec Interact™ dank seiner äußerst konstanten Performance über die komplette Renndistanz.
Der Schlüssel für das deutliche Leistungsplus ist die neue Interact™-Technologie von Metzeler, die nach ihrem erfolgreichen Debut mit dem Sport-Touring-Reifen Roadtec Z6 Interact™ nun erstmals auch im Rennsport-Sektor eingesetzt wird. Grundlage der Interact™-Technologie ist die genaue Abstimmung aller Komponenten eines Reifens. Nur wenn diese optimal miteinander interagieren ist höchste Performance möglich.
Der Racetec Interact™ besitzt daher eine neu gestaltete Reifenstruktur: Die Karkasse und der nun mit abgestufter Spannung gewickelte Null-Grad- Stahlgürtel bieten zusammen eine perfekt auf den Rennbetrieb abgestimmte Aufstandsfläche. Diese wurde nicht nur vergrößert, sondern auch in ihrer Form und Druckverteilung für jeden Schräglagenwinkel optimiert. Durch geringere
Stahlgürtelspannung in der Reifenmitte ergibt sich mehr Flexibilität und eine größere Aufstandsfläche, die höhere Spannung in den Reifenschultern dagegen sorgt für eine stabile Aufstandsfläche in Schräglage mit einer gleichmäßigen Druckverteilung. Folge ist ein nochmals verbessertes Einlenk- und Kurvenverhalten sowie ein spürbares Plus in Sachen Grip.
Zudem hat der Metzeler Racetec auch ein effektives neues Profildesign mit „cooler“ Optik: Es ist gekennzeichnet durch das Konzept einer kontrollierten Verteilung von Positiv- und Negativprofil – von der Mitte des Reifens bis in seine Schultern, gemäß dem patentierten System der „optimized tread distribution“. Neben dem verbesserten Look wird so eine noch präzisere Fahrt in jeder Schräglage ermöglicht.
Zur neuen „Interact“-Performance tragen auch die neuen
Laufflächenmischungen bei, die durch ein neues Mischungsverfahren eine
bisher nicht erreichte Homogenität bei der Verteilung der Komponenten bieten.
Mischungen für jeden Einsatzbereich
Zum Saisonstart werden insgesamt vier verschiedene Varianten verfügbar sein: Die Rennstreckenversionen in den Mischungen K0, K1 und K2, sowie der Racetec Interact™ K3 für den Allroundeinsatz auf Rennstrecke und Straße. Jede dieser Varianten ist genau auf den Einsatzbereich und spezifische Wetter- und Oberflächenbedingungen maßgeschneidert. Damit findet jeder Fahrer den für die aktuelle Temperatur- und Fahrbahnsituation passenden Reifen.
10/2008 Vorstellung Intermot
Metzelers Lösung für moderne Supersportreifen nennt sich INTERACT Struktur- und Mischungstechnologie: Ein völlig neues Konzept als Ergebnis einer neuen Konstruktionstechnik und eines neuen Verfahrens für die Gummimischung.
Ein Motorradreifen ist ein komplexes Gebilde aus verschiedenen Karkassmaterialien - Stahl und Gewebe - und der Gummimischung. Das Produkt zu verbessern bedeutet, ein besseres Gleichgewicht zwischen allen Bestandteilen zu erreichen. Wenn man die Aufmerksamkeit nur auf einen Teil davon richtet, wie die Gummimischung, hat das Probleme bei der Leistung zufolge (unregelmäßige Abnutzung, unregelmäßige Form, Abnahme der Leistung bei trockenem und warmem Wetter). Die Ingenieure von Metzeler stellten jedoch einen interessanten Zusammenhang zwischen der Leistung des Reifens und der verwendeten Spannung bei der Wicklung des Gürtels fest, und zwar in jedem Abschnitt der Reifenkontur.
Durch die INTERACT-Technologie hat Metzeler eine ganz neue Ausgewogenheit des Reifens erzielt. Dadurch ist er in der Lage, vieles auszugleichen und auf innovative Weise auf die Anforderungen der neuen Generation von Supersport-Motorr?dern zu reagieren.
INTERACT basiert auf der perfekten Interaktion zwischen allen Elementen des Reifens, einer definierten Belastungsverteilung in der Karkasse und einer hoch effizienten Technologie für die Mischung der Lauffläche.
Die letzte Entwicklungsstufe der patentierten 0?-St ahlgürtel-Technologie betrifft die Spannung der einzelnen Stahlg?rtelwindungen: Diese werden nun mit variabler Spannung auf die Karkasse aufgebracht. Dies bewirkt eine progressive Druckverteilung und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Ansprüche bei jedem Schräglagenwinkel ? ohne Abstufungen in Sachen Leistungsfähigkeit.
Nach einer Reihe von Tests wurde klar, dass eine Veränderung bei der Formsteifigkeit des Komplexes Karkasse-Gürtel-Gemisch eine kontinuierliche Verbesserung über den ganzen Schräglagenbereich des Motorrads ermöglicht.
Die INTERACT Struktur- und Gemischtechnologie zeigt, dass eine Interaktion zwischen Struktur und Gemisch stattfindet und dass die Performance der Gummimischung (d. h. sowohl der Grip unter allen Bedingungen als auch die Fahrleistung) von der Steifigkeit der Struktur abhängig ist. Das ist die perfekte Weiterentwicklung des patentierten Null-Grad- Stahlgürtels, die maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen jedes Schräglagenwinkels bietet, ohne dabei eine Diskontinuität bei der Leistung zur Folge zu haben.
Zusätzlich hierzu haben die Techniker von Metzeler ein innovatives Mischverfahren entwickelt, um eine hoch homogene Verteilung innerhalb des Gemisches sicherzustellen. Dadurch ergibt sich eine hervorragende Zusammenarbeit der inneren Elemente des Reifens (ausgewogene Verteilung) und äußerer Faktoren (Asphalt, Temperaturen, Fahrstil). Die volle Interaktion zwischen Karkasse, Stahlgürtel und Reifengemisch - als neue, ausbalancierte Einheit ? gewährleistet insgesamt eine bessere Performance in puncto Nässeverhalten, Grip, Fahrsicherheit und Stabilität.
Nur die fortlaufende Weiterentwicklung und das permanente Streben nach Innovationen erlaubten Metzeler, bei der Produktionstechnologie von Reifen, die auf Hochleistungsprodukte zugeschnitten sind, einen weiteren Schritt nach vorn zu tun.
Neues Profil am Hinterrad: Das neue Profildesign des Racetec ist nicht nur äußerst effektiv, sondern bietet zudem eine sehr "coole" Optik. Es ist gekennzeichnet durch das Konzept einer kontrollierten Verteilung von Positiv- und Negativprofil - von der Mitte des Reifens bis in seine Schultern, gemäß dem patentierten System der -optimized tread distribution. Es vermindert die Einflßsse des Profils auf das Verhalten des Reifens und bewirkt daher eine noch präzisere Fahrt in jeder Schräglage. Zudem wird eine zu hohe Erwärmung des Reifens vermindert was zu einer Verlängerung der Lebensdauer auch bei maximaler Belastung fährt. Struktur:
INTERACTTM-Technologie Mit der neuen Wickeltechnik des 0°-Stahlgürtels wir d eine äußerst homogene, definierte Druckverteilung innerhalb von Gürtel und Karkasse über die ganze Reifenkontur erreicht. Eine geringere Spannung in der Reifenmitte bewirkt höhere Flexibilität - damit kann sich der Reifen besser an die Fahrbahnoberfläche anpassen. In der Folge vergrößert sich die Reifenaufstandsfläche. Die höhere Spannung in den Schulterbereichen garantiert einen hohen, gleichmäßigen Druck in der Aufstandsfläche: bei der Fahrt bleibt die Kurvenlinie daher jederzeit sehr präzise und stabil.
Neue Mischungen Verfügbar sind vier verschiendene Mischungen (drei für die Rennstrecke und eine für den Straßeneinsatz). Jede von diesen ist genau auf spezifische Wetter- und Oberflächenbedingungen maßgeschneidert ? so findet jeder Fahrer den für die aktuelle Temperatur- und Fahrbahnsituation passenden Reifen.
Dimensionen und Mischungen
F 120/70 R 17 M/C 58V TL Racetec Front K0 INT
F 120/70 ZR 17 M/C 58W TL Racetec Front K1 INT
F 120/70 ZR 17 M/C 58W TL Racetec Front K2 INT
F 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Racetec Front K3 INT
R 180/55 R 17 M/C 73V TL Racetec K0 INT
R 180/55 ZR 17 M/C 73W TL Racetec K1 INT
R 180/55 ZR 17 M/C 73W TL Racetec K2 INT
R 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Racetec K3 INT
R 190/50 ZR 17 M/C (73W) TL Racetec K3 INT
R 190/55 R 17 M/C 75V TL Racetec K0 INT
R 190/55 ZR 17 M/C 75W TL Racetec K1 INT
R 190/55 ZR 17 M/C 75W TL Racetec K2 INT
R 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL Racetec K3 INT