Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon
"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"
DUNLOP ROADSMART
120/70ZR17 / 180/55ZR17
Fazit: "Erstklassiges Ergebnis auf trockener Piste, dazu eine sehr gute Leistung im Nassen. Der Roadsmart ist ein Reifen für alle Gelegenheiten.
Landstraße trocken: Der Name ist Programm. Beim alltäglichen Einsatz überzeugt der Roadsmart durch seinen hohen Grip und die gute Rückmeldung. Das neutrale Fahrverhalten bleibt über den gesamten Schräglagenbereich erhalten, weitere Pluspunkte sammelt der Dunlop- Pneu durch seine guten Handling- Eigenschaften. Das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage ist insgesamt sehr gering, und beim fahren mit Sozius behält der Roadsmart seine Qualitäten.
Nasstest: Überzeugende Vorstellung auf nasser Fahrbahn. Gute Haftung beim Beschleunigen und in Schräglage, dazu eine einwandfreie Verzögerung beim Bremsen: Dank seines breiten, gut einschätzbaren Grenzbereichs ist der Roadsmart eine Empfehlung für Fahrten im Regen."
MICHELIN PILOT ROAD 2
120/70ZR17 / 180/55ZR17
Fazit: "Für vielfahrende Alltagsfahrer bleibt der Michelin weiterhin erste Wahl aufgrund seiner überragenden Eigenschaften bei Nässe.
Landstraße trocken: In diesem Test ist der Road2 der Reifen mit zwei Gesichtern: Auf der einen Seite gibt sich der Pneu sehr handlich und lässt sich kurvengierig einlenken. Auf der anderen Seite wirkt er bei höheren Schräglagen sehr kippelig, was Tourenfahrer als extrem störend empfinden. Auf der Positivseite verbleiben weiterhin ein hohes Haftniveau sowie die guten Fahreigenschaften im Soziusbetrieb.
Nasstest: Auf nasser Fahrbahn kennt der Michelin nur ein Ziel: der Konkurrenz auf und davon zu fahren. Bezüglich Beschleunigung, Haftung und Schräglage oder bei der Bremsmessung erreicht der Road2 Bestwerte. Unterm Strich gibt es bei Regen keinen agileren Reifen."
METZELER ROADTEC Z6 INTERACT (Hinterreifen in C- Spezifikation)
120/70ZR17 / 180/55ZR17
Fazit: "Auch in der Interact- Ausführung kann der Z6 nicht vollständig überzeugen. Besonders markant: das träge Einlenkverhalten.
Landstraße trocken: Metzelers Z6 in der neuen "Inreact"- Version gefällt zwar durch seine gute Haftung in Schräglage und bleibt über den gesamten Schräglagenbereich wunderbar neutral. Doch beim Einlenken in Kurven gibt er sich etwas träge. Die Handlichkeit liegt spürbar hinter der Konkurrenz von Avon, Dunlop und Michelin. Das Aufstellmoment bei Bremsen in Schräglage ist insgesamt gering, aber spürbar. Keine Abstriche müssen hingegen beim Fahren mit Sozius gemacht werden.
Nasstest: Beim Nasstest bleibt das Aha- Erlebnis aus. Das Grenzbereichverhalten ist gut einschätzbar, das Einlenken bleibt- wie schon bei trockener Fahrbahn- träge."
PIRELLI ANGEL ST
120/70ZR17 / 180/55ZR17
Fazit: "Ein guter Allrounder mit guter Rückmeldung und Lenkpräzision, der sich bei Nässe allerdings knapp dem Metzeler geschlagen geben muss.
Landstraße trocken: Gute Rückmeldung, breiter Grenzbereich und mehr als ausreichende Haftung für die meisten Tourenbikes- Pirellis neuer Angel ST gibt einen guten Einstand. In puncto Handlichkeit und Neutralität müssen allerdings kleinere Abstriche gemacht werden, in der Lenkpräzision liegt er minimal hinter dem gleich plazierten Metzeler Z6. Beim Bremsen in Schräglage fällt ein leichtes Aufstellmoment auf, die Fahrt mit Sozius meistert der Pirelli ohne spürbare Leistungseinbußen.
Nasstest: Auf nasser Piste gefällt der Angel durch seine gute Rückmeldung sowie akzeptable Bremswert. Aufgrund seines etwas schmaleren Grenzbereichs bleibt er in der Abschlusswertung bei Regen knapp hinter dem metzeler Z6, dem er ansonsten sehr ähnelt."
AVON VP2 SPORT
120/70ZR17 / 180/55ZR17
Fazit: "Sportlich orientierte Landstraßenfahrer werden beim Avon voll auf ihre Kosten kommen- aber nur , solange die Straße trocken ist. Bei Nässe ein Problemfall.
Landstraße trocken: Unterm Strich ist es nicht erstaunlich, dass der klar nach sportlichen Gesichtspunkten konstruierte Avon auf trockener Fahrbahn überzeugt. Auf der 1250er- Bandit fühlt sich der VP2 Sport sehr handlich und neutral an. Auch bei zügiger Fahrt ist die Rückmeldung gut und das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage gering. Keine Klagen auch in Soziusbetrieb. Der Reifen bleibt neutral und haftfreudig. Im Neuzustand war zunächst ein deutliches Shimmy spürbar, welches sich aber nach kurzer Zeit stark reduzierte.
Nasstest: Die Haftung in Schräglage ist schlecht, darunter leiden Lenkprräzision und Handlichkeit. Beim Beschleunigen dreht das Hinterrad früh durch, beim Bremsen braucht der Avon deutlich mehr Metre als die Konkurrenz."
Fahrverhalten Landstraße | Fahrverhalten Nasstest | Summe | Gesamtplazierung | |
Maximale Punktzahl |
150 |
100 |
250 |
|
Dunlop Roadsmart |
125 |
79 |
204 |
1. |
Michelin Pilot Road2 2CT |
118 |
86 |
204 |
1. |
Metzeler Roadtec Z6 Interact |
118 |
73 |
191 |
3. |
Pirelli Angel ST |
118 |
72 |
190 |
4. |
Avon VP2 Sport |
123 |
61 |
184 |
5. |
Link zu der Test der Zeitschrift Motorrad >>
Die Zeitschrift Motorrad News testet in Ihrer aktuellen Ausgabe auch Tourensportreifen. Ob deren Test viel anders ausfällt !? zudem auch noch auf dem gleichen Motorrad getestet wurde.
... getestet wurde auf einer Suzuki Bandit 1250 mit den gänigen Reifengrößen
120/70ZR17 und 180/55ZR17
--
--
--
DUNLOP ROADSMART
WERTUNG
Handling * * * *
Stabilität * * * * *
Haftung trocken * * * * *
Haftung nass * * * * *
Fazit: Mit dem Roadsmart ist Dunlop ganz vorne dabei. Auf trockener Straße gehört er abgesehen vom etwas schmalen Grenzbereich zur absoluten Spitze und gibt sich eher von der stabilen Sorte Eindrucksvoll ist auch das Fahrverhalten bei Nässe. Einzig der Bremsweg ist nicht auf dem Niveau des Regenkönigs von Metzeler. Dunlop meldet sich im Tourensportbereich eindrucksvoll zurück und bietet mit dem Roadsmart einen tollen Reifen für alle Tage.
MICHELIN PILOT ROAD 2
WERTUNG
Handling *****
Stabilität ****
Haftung trocken *****
Haftung nass ****
Fazit: Vor ein paar Jahren hätte der Pilot Road 2 noch als Supersport- Reifen durchgehen können: Grip erstklassig, beim Bremsen im Nassen muss er sich zwar knapp geschlagen geben, in feuchten Kurven klebt er jedoch vorbildlich und fördert Vertrauen. Der Michelin ist der handlichste Reifen im Test, zwar wirkt er dabei nie kippelig, ist in voller Schräglage jedoch weniger stabil als die Mitbewerber. Gut: Trotz hohen Speeds bleiben die Temperaturen im Rahmen.
METZELER ROADTEC Z6 INTERACT
WERTUNG
Handling ****
Stabilität *****
Haftung trocken *****
Haftung nass *****
Fazit: Mit dem Interact hat Metzeler aufgeholt. Bei der Bremsung im Regen liefert er die Bestleistung. Auch sonst gibt sich der Metzeler keine Blöße: Kurvenstabilität, Geradeauslauf und der breite Grenzbereich sind top. Zwar lenkt der Z6 nicht ganz so zackig ein, störend ist das jedoch nicht. Die maximale Haftung im Trockenen ist auf hohem Niveau.
PIRELLI ANGEL ST
WERTUNG
Handling *****
Stabilität ****
Haftung trocken *****
Haftung nass ****
Fazit: Frisch aus der Taufe gehoben und schon ganz vorne dabei: der Angel ST hat neben seinem feschen Profil jede Menge Trockengrip und ein fluffiges Handling zu bieten. Zwar spürt man ein minimales Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve, im Gegenzug präsentiert der Pirelli den kürzesten Bremsweg im Trocken- Test. Bei Nässe ist das Fahrverhalten sehr neutral, die Haftung in Schräglage und beim Beschleunigen auf feuchter Straße enorm. Auch der Nassbremsweg geht in Ordnung.