Motorradreifen News filtern

Michelin Power Pure

Michelin Power Pure

16.01.2011

2011 wächst die Produktreihe MICHELIN Power Pure für Sportmotorräder um ein neues Reifenmodell in zwei Dimensionen. Der Sportreifen verleiht dem Motorrad ein besonders dynamisches Handling, gepaart mit hoher Agilität und viel Fahrspaß. Dieses Leistungsspektrum verdankt der Pneu der intelligenten Architektur, den innovativen Werkstoffen und der aktuellen Profilgestaltung. Alle drei Merkmale stammen direkt aus dem Motorsport. Die MICHELIN Two-Compound-Technologie (2CT) der jüngsten Generation sorgt dabei für einen gleichmäßigen Abrieb und hohe Fahrdynamik über die gesamte Lebensdauer des Reifens.

Mit der Markteinführung in den Dimensionen

120/70 ZR17 (58W) POWER PURE "D"
190/55 ZR17 (75W) POWER PURE "E"   

baut Michelin sein Angebot weiter aus und bietet Produkte für jeden Fahrstil an. Der neue Vorderreifen, der mit dem Buchstaben D gekennzeichnet ist, erlaubt progressive Schräglagen, während der neue Hinterreifen in der Dimension 190/55-17 E vor allem auf die Ansprüche sportlich-dynamischer Fahrer mit besonders leistungsstarken Maschinen zielt.

Der MICHELIN Power Pure kommt im Laufe des Jahres zusätzlich in der neuen Dimension  

200/50 ZR17 (75W) POWER PURE


alle Größen in denen der Michelin Power Pure lieferbar ist finden Sie hier  >>

2010 - Michelin ersetzt den Power und den Power 2CT mit dem neuen Power Pure. Der Pure wird auch über eine zwei Gummimischungen ( 2CT ) verfügen. 

Bei der Entwicklung des MICHELIN Power Pure stand die Optimierung des Reifengewichtes im Fokus. Mit seiner einzigartigen LTT- Technologie ( Light Tire Technology)  wiegt der MICHELIN Power Pure ca. 1 kg weniger als seine Wettbewerber  ** Interner Vergleichstest (2009) - Durchschnittsgewicht eines Satzes VR 120/70 ZR 17 und HR 190/50 ZR 17 MICHELIN Power Pure verglichen mit dem Durchschnittsgewicht der folgenden Wettbewerber in den selben Dimensionen: (in alphabetischer Reihenfolge) : Bridgestone BT-016, Dunlop Qualifier 2, Metzeler Sportec M3, Pirelli Diablo Rosso.

Die Verwendung von High-Tec-Materialen wie die synthetischen Fasern DuPont™ Kevlar©, die auch in der Raumfahrt Verwendung finden, ermöglicht bei vergleichbarem Gewicht eine 5-fach höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stahl. 3. Die Profiltiefe bleibt hierbei unverändert !

Vorderrad:
Die weichere Gummimischung (Reifenschulter) ermöglicht eine ausgezeichnete Haftung ab 24 Grad Schräglage.
Die härtere Mischung (Mitte) sorgt für die klare Rückmeldung des Vorderreifens und gewährt eine außergewöhnliche Langlebigkeit, selbst unter starker Bremsbelastung.

Hinterrad
Ab 24 Grad Schräglage deckt die weiche Gummimischung im Schulterbereich 98% der Aufstandsfläche und ermöglicht somit ausgezeichnete Haftung beim Beschleunigen und beim Bremsen.
Die härtere Mischung (Mitte) gewährleistet Widerstandsfähigkeit bei starker Beschleunigung und eine herausragende Laufleistung.

 


Bereits zur Markteinführung 2010 soll es Freigaben für fast alle Sportmotorräder geben.
83 unterschiedliche Motorräder dürfen den Michelin Pure bereits fahren 

YAMAHA YZF-R1 2010 -


Die neue Yamaha R1  2010  ist auch mit den neuen Power Pure bereift.

120/70 ZR 17 58W Michelin POWER PURE "A"
190/55 ZR17 75W Michelin POWER PURE

 

verfügbare Reifendimensionen

120/60 ZR17 M/C (55W) POWER PURE
120/70 ZR17 M/C (58W) POWER PURE
120/70 ZR17 M/C (58W) POWER PURE "A"

 

160/60 ZR17 M/C (69W) POWER PURE
180/55 ZR17 M/C (73W) POWER PURE
190/50 ZR17 M/C (73W) POWER PURE
190/55 ZR17 M/C (75W) POWER PURE

 

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)

Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue (...)

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter (...)

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur (...)

Mitas stellt die Erstbereifung des neuen Colibri-Elektrozweirades M22

Mitas stellt die Erstbereifung des neuen Colibri-Elektrozweirades M22