Der Dunlop GP Racer D211, dessen Markteinführung für das kommende Frühjahr geplant ist, wird dank höchst innovativer Technologien mit seiner Performance neue Maßstäbe setzen. Er basiert auf dem legendären Rennreifen D211 GP und vereint modernste Technologien aus dem Rennsport für den Einsatz auf Race Track und Straße.
Die bewährte Multi Compound Laufflächenmischung in Verbindung mit einer Jointless Belt (JLB) Konstruktion sorgt für hervorragenden Grip, hohe Stabilität und eine präzise Rückmeldung. Bei den Multi Compound Laufflächen vorn und hinten erstreckt sich die Gummimischung der Laufflächenmitte unterhalb der extrem haftfähigen Mischung der Laufflächenflanken bis zu den Rei-fenschultern. Hinten werden die Flanken zusätzlich durch zwei umlaufende Ringe mit Dreiecksprofil stabilisiert. Die damit erzielte Stabilität der Lauffläche sowie der Reifen¬aufbau mit zwei Nylon-Karkasslagen und zwei Aramid-Schnittgürteln vorn sowie einer Nylon-Karkasslage, zwei Nylon-Schnittgürteln und einem aufge¬spulten Aramid-Gürtel hinten (N-TEC Technologie) sorgen für ein Optimum an Präzision, Feedback und Stabilität.
Selbst durch das Absenken des Luftdrucks für den Einsatz auf der Rennstrecke büßt der Reifen keinerlei Stabilität oder Seitenführung ein.
Der Dunlop GP Racer D211 ist ein vielseitiger Reifen, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke durch Ausgewogenheit überzeugt.
Der neue Pneu ist in drei verschiedenen Gummimischungen (Soft, Medium, Endurance) erhältlich.
Emmanuel Robinet, Development Director Motorsport and Motorcycle erläutert: „Um das Walken des Reifens und die damit verbundene Wärmeentwicklung zu mindern, verfügt die Radialkonstruktion über der Nylon-Karkasse über zwei spezielle Gürtellagen aus Nylon sowie einen aufgespulten JLB-Gürtel aus Aramid. Diese sogenannten Breaker Belts (Schnittgürtellagen) liegen in einem speziellen Winkel zur Karkasslage und stabilisieren dadurch sowohl Seitenwand als auch die Lauffläche. Davon profitiert das Kurvenverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Wir sind stolz darauf, dass wir einen weiteren Pneu entwickelt haben, der mit optimalem Grip, glasklarem Feedback und größtmöglicher Stabilität glänzt, und zwar auf Rennstrecke und Straße gleichermaßen.“
Die Ingenieure von Dunlop gewährleisten mit ihrer Entwicklungsarbeit, dass die wertvollen Erkenntnisse aus dem Motorsport so effektiv wie möglich in die Konzeption von Straßenreifen einfließen. Mit dem neuen GP Racer D211 für den Track-Day-/Straßeneinsatz bietet Dunlop ein neues Ultra-High-Performance-Produkt für Supersport-Fahrer.
Größen Mischungen
120/70 ZR 17 Soft, Medium, Endurance
160/60 ZR 17 Endurance
180/55 ZR17 Soft, Medium, Endurance
190/55 ZR17 Soft, Medium, Endurance
200/55 ZR 17 Soft, Medium, Endurance
Die wichtigsten Technologien auf einen Blick:
• Multi Compound Lauffläche gewährleistet optimalen Grip, kurze Aufwärmphasen, hohe Bremsstabilität und präzise Rückmeldung unter allen Fahrbedingungen.
• N-TEC Konstruktion sorgt für ein Optimum an Präzision, Feedback und Stabilität selbst bei starkem Variieren des Reifenluftdrucks.
• Speziell konzipierte Winkel zwischen Gürtel und Karkasse stabilisieren die Seitenwände und sorgen für sanften Übergang in unterschiedlichen Schräglagenwinkeln.
• Zwei spezielle Gürtellagen aus Nylon sowie einen aufgespulten JLB-Gürtel aus Aramid reduzieren das Walken des Reifens sowie seine Wärmeentwicklung und gewährleisten auch bei härtestem Einsatz eine herausragende Performance.
• Jointless Belt (JLB)-Konstruktion für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und maximale Eigendämpfung.
Rennsportherkunft des GP Racer D211
Der Dunlop D211 GP hat den Motorradrennsport im Sturm erobert:
• 165 Platzierungen auf dem Siegertreppchen
• 25 Fahrertitel bei internationalen Supersport- und Superstock-Serien
• 3 Siege bei der Isle of Man TT 2009: zweimal Platz 1 für Ian Hutchinson im Rennen 1 der Supersport-Serie sowie im Superstock-Segment (gleichzeitig neuer Rundenrekord) und Sieg für Michael Dunlop beim 2. Supersport-Rennen
• Hunderte Rennsiege auf Club-Ebene