Die Hinterreifen des 2016er Metzeler Racetec SM sind jetzt profiliert
„Mit Bernd Hiemer haben wir genau den richtigen Entwicklungsfahrer an Bord, um unsere Top-Supermotoreifen Racetec SM nochmals ein gutes Stück zu verbessern“, erklärt Björn Lohmann, Racingmanager bei Metzeler. „So haben wir während der Saison 2014 zahlreiche neue Konfigurationen unserer Supermoto-Rennreifen getestet. Die Ergebnisse aus dieser Entwicklungsarbeit fließen nun direkt in die Produktion der Serienversionen des in drei Mischungen erhältlichen Racetec SM für die Saison 2015.
125/75 R420 NHS RACETEC SM K1
125/75 R420 NHS RACETEC SM K2
Aprill 2010 - Metzeler übertrifft noch einmal sich selbst ! Nach dem Sportec M5 Interact ist Metzeler auch im Bereich der Supermoto-Rennen ganz vorn: mit seinem neuen Reifen der Kategorie. Diese neueste Kreation des Hauses gehört zur Familie der „slick“ Reifen und ist ein direkter Abkömmling des „Adelsgeschlechts“ des Racetec. Reicht euch das?
Mit seinem außergewöhnlichen und dauerhaften Grip ist der neue Racetec SM dafür entwickelt worden, ein leichteres Handling der Supermotos zwischen engen Kurven zu gewährleisten. Der Vorderreifen hat außerdem eine größere Aufstandsfläche, um dem Piloten mehr Sicherheit und Kontrolle in der Kurve zu bieten.
Die Vorzüge des Racetec SM können am besten verdeutlicht werden, indem man die Kurve in drei Abschnitte/Momente unterteilt: den Kurveneingang, den neutralen Teil und den Kurvenausgang.
Eingang: Beim Abbremsen liegt das Gewicht auf dem Vorderreifen. Das neue Profil des Vorderreifens zusammen mit dem 0°-Stahlgürtel sorgen für eine größere Aufstandsfläche, wodurch ein besserer Halt garantiert wird. Der Hinterreifen ist in diesem Moment frei von Gewicht, daher ist sein Profil so entwickelt worden, dass die Aufstandsfläche bei minimalen Schräglagenwinkeln reduziert wird und der Drift ausgelöst werden kann.
Neutraler Teil der Kurve: Im neutralen Teil der Kurve, wenn der Grasgriff geschlossen und das Gewicht wieder gleichmäßig zwischen Vorder –und Hinterreifen verteilt ist, vergrößert sich die Aufstandsfläche automatisch wieder, wodurch maximaler Grip gewährleistet und die Phase des Driftens unterbrochen wird.
Ausgang: Das Gewicht liegt nun auf dem Hinterreifen, dessen neue Struktur so beschaffen ist, dass die Reifenschulter flexibel ist und sich bei vollem Gewicht so verformt, dass die Aufstandsfläche erhöht wird und der Pilot somit sicheren Halt hat.
Die Verbesserungen im Vergleich zum vorherigen Metzeler Drift sind sensationell. Eine um 2% größere Aufstandsfläche, die sich dank der Elastizität der Karkasse vergrößert. Bremsen, Grip, Dauer, Feeling und Kontrolle durch den Piloten: das sind die Hauptpunkte, an denen wir gearbeitet haben und die wir durch unsere Technologie verbessert haben.
Als Varianten des Racetec SM gibt es den K1 für glatten, mittelrauhen Asphalt und mittlere/niedrige Temperaturen; und den K2 für abrasiven Asphalt und jede Außentemperatur.
Folgende Größen sind erhältlich:
125/80 R17 Metzeler Racetec SM K1
125/80 R17 Metzeler Racetec SM K2
125/80R420 Metzeler Racetec SM K1
125/80R420 Metzeler Racetec SM K2
165/55R17 Metzeler Racetec SM K0
165/55R17 Metzeler Racetec SM K1
165/55R17 Metzeler Racetec SM K2
#Supermotard #Supermoto