Motorradreifen News filtern

METZELER FEELGREEN - neuer Scooter Reifen

METZELER FEELGREEN - neuer Scooter Reifen

28.07.2012
Scooter   METZELER   BMW  

DER NEUE METZELER FEELGREEN IST ERSTAUSRÜSTUNGSREIFEN DES NEUEN BMW C EVOLUTION ELEKTRO-SCOOTERS, DER SEINE WELTPREMIERE WÄHREND DER OLYMPISCHEN SPIELE 2012 IN LONDON FEIERT
 
München, 27. Juli 2012 – Feelgreen heißt der neue Rollerreifen von Metzeler, der für den elektrisch betriebenen BMW-Roller C Evolution als Erstausrüstungsbereifung dient. Der Roller wird heute auf der internationalen Pressekonferenz in London vorgestellt und wird dort mehreren Journalisten als Transportmittel bei den Olympischen Spielen dienen. Der neue BMW Elektro-Roller wird mit Metzeler Feelgreen in folgenden Dimensionen ausgerüstet: 120/70 -15 (56S) FEELGREEN als Vorderradreifen und 160/60 R15 FEELGREEN als Hinterradreifen.
 
Es gibt viele Faktoren, die die Energie oder den Kraftstoffverbrauch eines Zweirad-Fahrzeugs beeinflussen. Auch die Reifen spielen dabei eine Rolle. Um ein Fahrzeug zu bewegen, muss Energie aufgewendet werden. Der neue Feelgreen von Metzeler garantiert durch sein neuartiges Design einen niedrigen Energieverbrauch. Die Metzeler-Ingenieure haben einen Reifen entwickelt, dessen Gewicht um 17% und dessen Rollwiderstand um mehr als 25%, im Vergleich zum herkömmlichen Metzeler Feelfree, reduziert werden konnte. Und das bei einer gewohnt hohen Performance, für die alle Metzeler-Produkte stehen: kurze Aufwärmzeit und exzellentes Handling, das für die Stadtfahrt sehr wichtig ist.
 
Wenn ein Reifen in Bewegung ist, verformt sich normalerweise seine Struktur und passt sich der Fahrbahnoberfläche an. Reifenelemente wie die Lauffläche, Karkasse und das Reifenprofil leiten dadurch Energie ab. Der Feelgreen wurde mit Hilfe der F.E.A. Technik (Finite Elemente Analyse) entwickelt, mit deren Hilfe das „Zusammenspiel" zwischen den Reifen-Elementen optimiert wurde. Zusätzlich definiert diese Technik die beste Kombination von Verformungszustand, Materialwahl und Geometrie, um möglichst wenig Energieverluste hervorzurufen.
So wurde ein deutlicher Entwicklungsschritt gemacht, um den Rollwiderstand zu verringern. Dafür verantwortlich sind die aus einem hohen Silica-Anteil bestehende Laufflächenmischung und das neue Profildesign.
 
Die Laufflächenelemente spielen eine wichtige Rolle im Bezug auf den Rollwiderstand. Das Design der Laufflächengeometrie und die Profilgestaltung waren von grundlegender Bedeutung für den ökologischen Standpunkt und zur Verlängerung der Lebensdauer des Roller Akkus. Das innovative Profildesign, seine Geometrie und die Anordnung der Längs- und Querrillen, wurden entwickelt, damit beim Fahren eine maximale Sicherheit auch bei Nässe gewährleistet ist.
 
Der neue Metzeler Feelgreen wird ab 2014 als Erstausrüstungsreifen auf dem BMW C Evolution Elektro-Roller eingesetzt und wird dann auch für andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

 

Das METZELER TT VILLAGE kehrt mit einer Glamping-Formel zur Isle of Man TT 2025 zurück.Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)

Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der (...)

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter (...)

Nun hat Pirelli auch in Europa die betroffenen Motorradreifen offiziell zurückgerufen.Rückrufaktion Metzeler / Pirelli IP-Code  (...)

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur (...)