Motorradreifen News filtern

14 Motorrad Luftpumpen im Test

14 Motorrad Luftpumpen im Test

16.09.2014

Die Zeitschrift  hat in Ihrer Ausgabe 18/2014 - 14 Luftpumpen für #Motorradreifen getestet. Nur ein Modell viel durch alle anderen bekamen ein "sehr gut" bis "befriedigend"

Beim Kauf einer Hand- oder Fußluftpumpe für Motorrad- und Autoreifen sollten Verbraucher darauf achten, dass die Luftdruckanzeige nicht zu klein oder zu grob skaliert ist. Die Druckkontrolle während des Pumpens kann sonst Probleme machen. Bei elektrisch betriebenen Minikompressoren besteht dieses Problem in der Regel nicht. Dabei wurden 13 von insgesamt 14 geprüften Pumpen für den Hand-, Fuß- und Strombetrieb zu Preisen zwischen knapp 20 und 50 Euro für «sehr gut» bis «befriedigend» befunden. Eine Fußpumpe für 4 Euro fiel durch.

Nach Erkenntnissen der Tester haben Handpumpen den Vorteil, dass sie effizienter und weniger verschleißanfällig sind als Fußpumpen. Die wiederum lassen sich mit weniger Kraft bedienen und sind wesentlich kompakter. Gar nicht ins Schwitzen kommen Fahrzeugbesitzer, wenn sie die Reifen mit einem Minikompressor befüllen. Die Nachteile: Solche elektrisch betriebenen Modelle können ziemlich viel Krach machen und nicht immer direkt an eine Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Meist sind sie für das 12-Volt-Autobordnetz ausgelegt, für die Steckdose braucht man dann einen Adapter.

Testsieger in der Sparte Fußpumpen und Gesamtsieger wurde das Modell «Pedal Max Pro 225000» von Heyner (37 Euro). Als beste Handpumpe stellte sich der SKS «Original Rennkompressor» (43 Euro) heraus. Testsieger unter den elektrischen Minikompressoren wurde der Airman «Tour 52-074» (30 Euro).

Manch einen Motorradfahrer nervt die Reifendruckkontrolle bei seiner Maschine gewaltig: Weil Rad- oder Bremsenkomponenten im Weg sind, lässt sich die Luftpumpe nur schwer aufs Ventil klemmen. Oder die Verbindung hält nicht richtig. Die Zeitschrift «Motorrad» weist Betroffene auf eine praktische Lösung aus dem Zubehörhandel hin: Dort gibt es für ein paar Euro Winkel-Adapter oder Ventilverlängerungen, die die Kontrolle und das Anpassen des Luftdrucks erleichtern.

ArtikelNr: 000185035Um immer den richtigen Luftdruck im Reifen zu haben gibt es günstige Reifen Luftdruck-Kontrollsysteme. #RDKS    zB. #TireWatch speziell für Motorräder oder das neuere Blauzahn - FoBo Bike

Diese Systeme sind in neuen Autos mittlerweile Pflicht, gehören unserer Meinung auch in jedes Motorrad, da hier ein falscher Luftdruck im Reifen nicht nur den Verschleiß immens erhöht, sondern auch schell zu einem Sturz führen kann.

Hier können Sie den Test für 2,00 € als PDF downloaden >>

(dpa)   Foto: Jens Schierenbeck

Ab Januar 2025 gelten geänderte Regeln für Motorradreifen. Die Übergangsfrist für Reifen mit Herstellungsdatum (DOT) bis (...)

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur (...)

Sport Motorradreifen Test 2024: Die Qual der WahlDie Saison 2024 bringt erneut eine Herausforderung für Motorradfahrer mit sich: die Wahl des (...)

Auf einer BMW R 1250 RS mussten die 6 Testkandidaten in der Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 Ihre Qualitäten unter (...)

Rückruf für den Dunlop Roadsmart III

Rückruf für den Dunlop Roadsmart III

In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 (...)