DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012
In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.
Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.
Dies sehen manche Hersteller ganz anders und geben Empfehlung bis zu 5 Jahren. Das die Ihre ältere Lagerware noch loswerden möchten ist verständlich und man sollte da durchaus differenzieren.
So wird jemand der einen Slickreifen kauft, um auf der Rennstrecke damit Bestzeiten zu erzielen, verständlicherweisen mit einer alten DOT nicht einverstanden sein. Wiederum kann bei einem Custombike, die meist nur bei schönem Wetter bewegt werden, durchaus egal sein in welchem Monat der Reifen produziert wurde.
Motorradeifen Materialkunde ...
2016 "... bei richtiger Lagerung, kühl, dunkel, trocken, und ohne Felge stehend, können. Neureifen auch noch nach fünf Jahren montiert werden." Durch Umwelteinflüsse härten die Reifen nach wenigen Jahren aus und werden porös. Dann sollte man Sie tauschen auch wenn die Mindestprofiltiefe von 1,6mm noch nicht unterschritten ist. Vermeiden Sie daher den Konakt des Motorradreifens mit Fetten, Ölen und achten Sie immer auf den richtigen Luftdruck.
Gegebenenfalls mit einem RDKS (ReifenDurckKontrollSystem)
Auch die PS hat dieses Jahr einen Test gefahren um den Unterschied zwischen alter und neuer DOT zu testen.
Leider wurde dazu ein Metzeler Racetec Interact K3 herangezogen. Ein Vorderreifen mit DOT 04/2012 und einer 36/2015 Dass nun damit unterschiedliche Rundenzeiten gefahren werden, ist nun nicht gerade verwunderlich. Der Kaltgrip bei dem alten Reifen ist deutlich schlechter und auch bei Nässe waren es dann sogar 3 sec. Rundenunterschied.
Metzeler will bei einem ähnlichen Test keine nennenswerte Unterschiede festgestell haben.
Der Reifenhersteller METZELER hat einen fünf Jahre alten sowie einen frisch produzierten Satz Motorradreifen unter Rennbedingungen getestet und die Ergebnisse verglichen. Der fünf Jahre alte Reifen war fachgerecht gelagert worden. Der alte wie auch der neue Reifensatz wurde über 200 km eingefahren und mit demselben Motorrad auf der Teststrecke Vizola über 5 Runden getestet.
Die Unterschiede bei den Rundenzeiten waren zwischen alten und neuen Reifen so klein, dass es keinen eindeutigen Sieger gab und ein Qualitätsunterschied in der Praxis nicht feststellbar war.
[Quelle: METZELER Technikseminar 2004]
Was heißt das nun für Otto Normalverbraucher .... ?
Also durchaus darauf achten dass Ihnen keine alten Pellen angedreht werden. Aber wer sein Moped nicht auf der Rennstrecke und auch nicht am Limit bewegt, wird auch bei einem älteren Reifen der richtig gelagert wurde kaum einen Unterschied feststellen zudem er dabei noch ein paar Euro sparen kann.
Einen alten Motorradreifen der bei einer kleinen Hinterhofwerkstatt über Jahre in einem sonnigem Blechschuppen gelegen ist, sollen sie nicht mehr auf Ihr Motorrad montieren, auch nicht geschenkt.
Wenn Ihnen mal ein von myNETmoto gelieferter Reifen zu alt sein sollte nehmen wir den anstandslos zurück.
Am besten sie prüfen gleich bei Anlieferung die DOT und verweigern die Annahme.
Richtlinien von offiziellen Verbänden:
REIFENHERSTELLER: 5 Jahre
BRV: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. 3 Jahre nach Produktionsdatum
ADAC: 2 Jahre nach Produktionsdatum
Wie alt dürfen Motorradreifen sein ?