Motorradreifen News filtern

FOBO Bike - RDKS Motorrad Reifen

FOBO Bike - RDKS Motorrad Reifen

25.10.2021

Fobo Bike ist das weltweit erste Bluetooth Reifendruck Kontrollsystem das über eine App mit dem Smartphone kommuniziert. Neu seit diesem Monat auf dem Markt ist nun das verbessertes System, welches bei INDIEGO  einem crowd-funding Projekt zur Marktreife für Motorradreifen gebracht wurde.

Wir verkaufen seit geraumer Zeit RDKS Systeme für Motorräder wie das TireWatch oder TireMoni. Ein Nachteil bei diesen beiden, den Fobo nicht hat, man muss nicht erst eine kurze Strecke fahren um den Luftdruck auf dem separaten Display angezeigt zu bekommen.
Heute morgen beim Frühstück die App mal eingeschaltet und nach ein paar Sekunden war die Verbindung über Bluetooth mit den Sensoren auf meiner BMW GS (10 m weit weg in der Garage) hergestellt. Es werden Luftdruck in bar oder PSI und Temperatur in °C oder °F angezeit . Wenn die manuell einstellbare Toleranz unterschritten wird, gibt es einen Alarm auf dem Handy.

jetzt zum Sonderpreis von 49,90 €

... jetzt FoboBike günstig im Shop online kaufen >>

Toll, jetzt ist es ein Einfaches vor jeder Fahrt mal schnell den Luftdruck zu prüfen und wäredn der Fahrt alarmiert zu werden wenn der Druck abfällt.

Die Sensoren IP57 des FOBO Bike, die wie auch bei dem TireMoni auf die Ventile geschraubt werden, sind mit einem Durchmesser von 20mm relativ klein und fallen nicht weiter negativ auf.
Sie sind wasserdicht und wiegen lediglich 10 Gramm.

Die App im Apples App Store oder bei Google play sind kostenlos. Bei öffnen muss man eine E-mail eingeben und bekommt dann eine Bestätigungsmail. Somit sind die Sensoren dann auch individualisiert, was ein zusätzlicher Diebstahl Schutz zu den zwei mitgelieferten Kunststoff Sicherheitsschrauben ist. Erst nach deinstallation über die App können die Sensoren von jemand anders wieder benutzt werden.

Auch die Installation ist sehr einfach. Man wählt ein Motorrad in der App, kann ein Foto hinterlegen, stellt den vorgegebenen Luftdruck ein und schraubt dann (erst wenn die App einen dazu auffordert) die Sensoren auf die Ventile.
Neben einer Anleitung gibt es auch ausführliche Videos zur Montage.

Man kann mehrere Fahrzeuge in der App speichern, somit auch die Sensoren auf bis zu 9 unterschiedlichen Fahrzeugen nutzen.
Auch kann man bis zu 100 Smartphones autorisieren mit den Sensoren zu kommunizieren. Dies bringt den Vorteil, dass man FOBO bike auch mal an einen Freund ausleihen kann, der auf eine längere Motorradreise gehen möchte und selber kein RDKS hat.

Die verbauten Batterien CR2032 sollen 2 Jahre lang halten, können aber sehr einfach getauscht werden.
Ich werden die nach der Saison ausbauen, die brauchen nicht den ganzen Winter senden vielleicht halten sie dann noch länger.
Wobei man die Sensoren laut Hersteller durchaus bei Temperaturen von -40°C bis +85° nutzen könnte.

Reifendruckkontrollsystem

EAN 9555678601574

 
 

Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem FOBO und für den Preis von 89,90 € ein günstiges und sinnvolles Gadget.
 

 

https://www.facebook.com/tirewatch

#FoBo #black #silver tyreboy #TireMoni #Motorradreifen #Luftdruck #tpms #moto

Mitas ENDURO TRAIL ADV 2  Mitas stellt 2025 den Nachfolger mit einem vollständig überarbeiteten, wegen einer Patentverletztung bei (...)

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

Das METZELER TT VILLAGE kehrt mit einer Glamping-Formel zur Isle of Man TT 2025 zurück.Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten (...)

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.Die (...)