Auf der diesjährigen EICMA präsentiert Pirelli mit dem ANGEL™ SCOOTER und dem DIABLO ROSSO™ SCOOTER gleich zwei neue Rollerreifen. Die neuen Modelle werden auf der EICMA in Halle 10, Stand C61, vorgestellt.
Die enge Verwandtschaft des ANGEL™ SCOOTER mit der Pirelli Sport-Touring-Produktfamilie ANGEL™ zeigt sich nicht zuletzt beim Reifenprofil, welches sich deutlich am Profil des beliebten, mehrfachen Testsiegerreifens ANGEL GT™ orientiert. Der ANGEL™ SCOOTER bietet sehr guten Fahrkomfort, hervorragendes Handling und optimale Performance bei Nässe und ist damit der ideale „Schutzengel“ für die tägliche Fahrt im Stadtverkehr.
Auch von VEE RUBBER gibt es jetzt einen Rollerreifen mit eine M+S Kennung.
Der VEE RUBBER VRM 351 ist ein Ganzjahres Scooterreifen der hervorragende Fahreigenschaften bei jeder Witterung bieten soll.
Beste Haftung bei Nässe und Kälte und dank einer Silika Gummimischung wurde auch der Verschleiß minimiert um eine Längere Laufleistung zu gewährleisten. Die Lammelen die bis weit seitlich in der Lauffläche vorhanden sind, solle auch bei Schräglage noch genügend Haftreserven bieten.
Verschiedene namenhafte Scooter Hersteller verbauen Vee Rubber serienmäßig. Wie Beta, Derbi, Malaguti, Piagio (Vespa), oder Yamaha
Schon auf der EICMA vorgestellt ist der Scooterreifen nun in allen verfügbaren Größen auch lieferbar. Der als Allrounder bezeicnete Reifen soll folgende Eigenschaften aufweisen:
In Wechselkurven können sehr enge Kurvenradien gefahren werden dank der vorzüglichen Bodenhaftung.
Und wenn es mal geradeaus geht,überzeugt er durch hohe Stabilität.
Egal ob nass oder trocken, durch die Gummieigenschaften sehr gute Bremseigenschaften
Laufleistung und Komfort durch die hohe Eigendämpfung der Karkasse.
Er zeichnet sich aus durch, ausgezeichneter Grip auf nassen Straßen, auch bei schwierigen Fahrbahnbedingungen.
Michelin macht einen weiteren Schritt in Sachen Vereinfachung der Produktbezeichnung, was wir sehr befürworten.
Die Rollerreifen für die großen Roller sollen nun keine separaten Namen tragen.
Für 2016 wird es einen Michelin Power 3 Scooter und einen Michelin Road 4 Scooter geben.
Grip und Handlichkeit für sportliche Fahrweise und verbesserte Laufleistung für PS starke Maxi Scooter.
Michelin Power 3 Scooter ist der sportlichere der beiden, es wird ihn ab Februar 2016 vorerst in 2 Reifengrößen geben:
Viele Scooterfahrer lassen sich von kälteren Temperaturen nicht vom biken abhalten. Die "Winterharten" schwingen sich auch dann aufs "Krad", wenn andere schon auf dem Weg zum Auto frösteln.
IRC präsentiert genau dafür die nächste Generation Winterreifen für Roller den SN-26 Urban Snow M+S. Der neu entwickelte Rollerreifen ist der Nachfolger des Urban Snow SN-23. Nach dem 2003 lancierten Roller-Winterreifen ist der IRC Urban Snow Evo die nächste Stufe der Evolution. Mit neuer Profilgestaltung und neuer Gummimischung erwartet der Fahrer ein neues Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.
Im Herbst 2015 ergänzt Michelin sein Angebot im Rollerbereich mit 3 neuen Dimensionen beim CITIY GRIP WINTER M+S
90/80 -16 (51S) CITY GRIP WINTER Front und Rear einsetzbar
100/80 -16 (56S) CITY GRIP WINTER Front und Rear einsetzbar
120/80 -16 (60S) CITY GRIP WINTER als reiner Hinterreifen
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Der Herbst steht bereits in den Startlöchern. Für alle, die auch in der dunklen Jahreszeit mit ihrem Roller unterwegs sind, zählt dann vor allen eines: Sicherer Grip bei schlechtem Wetter. Für diese Anforderung haben mittlerweile fast alle Hersteller Rollerreifen mit M&S Kennung im Programm.
So auch Metzeler mit dem Feelfree Wintec. Dank seiner M+S-Zulassung ist er an kalten Tagen ein verlässlicher Begleiter. Seine ideal abgestimmte Gummimischung macht ihn darüber hinaus auch im Frühjahr und Sommer zur perfekten Wahl für alle Scooterfahrer.Der Feelfree Wintec ist der Ganzjahresreifen von Metzeler für alle Roller- und Scooter-Piloten. Für perfekten und sicheren Grip im Nassen weist seine Gummimischung einen hohen Silica-Anteil auf. Gemeinsam mit den feinen Lamellen im Profildesign verbessert das die Haftung auf feuchten und rutschigen Straßen und schafft beste Voraussetzungen für ein sicheres Fahrverhalten unter allen Witterungsbedingungen. Das spezielle Layout der Lamellen vergrößert zudem die Reifenaufstandsfläche des Feelfree Wintec und gewährleistet gleichzeitig eine zuverlässige Wasserverdrängung.
2016 - Der ContiMove ist Auslauf und wird nicht mehr produziert !!
Den Continental ContiMove365 M&S Rollerreifen gibt es ab 2015 in neuen Reifengrößen.
Alle haben M+S Kennung, sind also laut StVO auch für den Winterbetrieb zugelassen.
3.00 -10 (50M) CONTIMOVE 365 M+S
110/70 -11 (54M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -12 (64M) CONTIMOVE 365 M+S
110/90 -13 (56Q) CONTIMOVE 365 M+S
130/70 -13 (63Q) CONTIMOVE 365 M+S REAR
150/70 -13 (66S) CONTIMOVE 365 M+S
Jan. 2013 - in zwei neuen Radial Gößen
120/70 R15 (56H) POWER PURE SC FRONT
160/60 R15 (67H) POWER PURE SC REAR
16.Jan.2012 - Der neue Michelin Rollerreifen Power Pure SC wird auf den Frühlingsmessen vorgestellt, und soll in 19 unterschiedlichen Größen verfügbar sein. Einige Größen sind jetzt schon lieferbar.
Es ist der erste Rollerreifen mit der 2 Komponenten Technologie, wie sie bei Motorradreifen schon länger eingesetzt wird. Zwei unterschiedliche Gummimischungen auf der Lauffläche sorgen für außergewöhnlichen Grip in Kurven, dank der weicheren Gummimischung an den Seiten und verlängerung der Lebensdauer dank des härteren Gummis in der Mitte.
110/90-12
120/70-12 51P POWER PURE SC FRONT
110/90-13 56P
120/70-13 53P
120/70-14 55P POWER PURE SC FRONT
120/70-14 55S
120/80-14 58S
120/70-15 56S
130/70-12 56P POWER PURE SC REAR
130/70-12 RF 62P POWER PURE SC REAR
150/70-13 64S POWER PURE SC REAR
140/60-13 57P POWER PURE SC REAR
130/60-13 53P POWER PURE SC REAR
alle Michelin Power Pure SC Größen Lieferzeiten und Preise im Shop >>
Nachdem Michelin seinen neuen Rollerreifen Power Pure SC mit 2CT ( zwei compound technologie ) anfang dieses Jahres vorgestellt hat werden jetzt auch andere Motorradreifen Hersteller nach und nach Ihre Scooterreifen Palette erweitern.
Der Sportsman von Schwalbe ist ein neuer Sport-Touring Scooter-Reifen mit Dual Compound. Es macht den sportlichen Allrounder zugleich langlebig und griffig in den Kurven - konträre Eigenschaften, die mit nur einem Compound nicht auf diesem hohen Niveau zu erzielen sind.
Schwalbe konzipierte den Sportsman in der Dimension 3.50-10 für klassische Roller - etwa von Lambretta und Vespa - wie sie vor allem in England beliebt sind. Aber der Allround-Reifen eignet sich natürlich für alle Scooter dieser Größenklasse.
„Der Sportsman macht Rollerfahren ein Stück sicherer“, sagt Schwalbe Produkt-Manager Marcus Lambertz. Möglich wird dies durch das Dual Compound, eine Kombination zweier Spezial-Gummimischungen. In der Mitte der Lauffläche rollt ein sehr langlebiges, abriebfestes Compound. An den Schultern greift eine Grip-optimierte Mischung - für sicheres Fahren auch in Kurven. „Erst die Kombination der beiden unterschiedlichen Gummimischungen kann diese Spitzenleistungen erzielen“, erklärt Marcus Lambertz. Damit eignet sich der Reifen sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Das dynamische, laufrichtungs-bezogene Profildesign verstärkt den sportlichen Eindruck weiter. Der Schwalbe Sportsman ist bis 150 km/h zugelassen.
3.50- 10 Schwalbe Sportsman bestellen >>
DER NEUE METZELER FEELGREEN IST ERSTAUSRÜSTUNGSREIFEN DES NEUEN BMW C EVOLUTION ELEKTRO-SCOOTERS, DER SEINE WELTPREMIERE WÄHREND DER OLYMPISCHEN SPIELE 2012 IN LONDON FEIERT
München, 27. Juli 2012 – Feelgreen heißt der neue Rollerreifen von Metzeler, der für den elektrisch betriebenen BMW-Roller C Evolution als Erstausrüstungsbereifung dient. Der Roller wird heute auf der internationalen Pressekonferenz in London vorgestellt und wird dort mehreren Journalisten als Transportmittel bei den Olympischen Spielen dienen. Der neue BMW Elektro-Roller wird mit Metzeler Feelgreen in folgenden Dimensionen ausgerüstet: 120/70 -15 (56S) FEELGREEN als Vorderradreifen und 160/60 R15 FEELGREEN als Hinterradreifen.
Es gibt viele Faktoren, die die Energie oder den Kraftstoffverbrauch eines Zweirad-Fahrzeugs beeinflussen. Auch die Reifen spielen dabei eine Rolle. Um ein Fahrzeug zu bewegen, muss Energie aufgewendet werden. Der neue Feelgreen von Metzeler garantiert durch sein neuartiges Design einen niedrigen Energieverbrauch. Die Metzeler-Ingenieure haben einen Reifen entwickelt, dessen Gewicht um 17% und dessen Rollwiderstand um mehr als 25%, im Vergleich zum herkömmlichen Metzeler Feelfree, reduziert werden konnte. Und das bei einer gewohnt hohen Performance, für die alle Metzeler-Produkte stehen: kurze Aufwärmzeit und exzellentes Handling, das für die Stadtfahrt sehr wichtig ist.
Wenn ein Reifen in Bewegung ist, verformt sich normalerweise seine Struktur und passt sich der Fahrbahnoberfläche an. Reifenelemente wie die Lauffläche, Karkasse und das Reifenprofil leiten dadurch Energie ab. Der Feelgreen wurde mit Hilfe der F.E.A. Technik (Finite Elemente Analyse) entwickelt, mit deren Hilfe das „Zusammenspiel" zwischen den Reifen-Elementen optimiert wurde. Zusätzlich definiert diese Technik die beste Kombination von Verformungszustand, Materialwahl und Geometrie, um möglichst wenig Energieverluste hervorzurufen.
So wurde ein deutlicher Entwicklungsschritt gemacht, um den Rollwiderstand zu verringern. Dafür verantwortlich sind die aus einem hohen Silica-Anteil bestehende Laufflächenmischung und das neue Profildesign.
Die Laufflächenelemente spielen eine wichtige Rolle im Bezug auf den Rollwiderstand. Das Design der Laufflächengeometrie und die Profilgestaltung waren von grundlegender Bedeutung für den ökologischen Standpunkt und zur Verlängerung der Lebensdauer des Roller Akkus. Das innovative Profildesign, seine Geometrie und die Anordnung der Längs- und Querrillen, wurden entwickelt, damit beim Fahren eine maximale Sicherheit auch bei Nässe gewährleistet ist.
Der neue Metzeler Feelgreen wird ab 2014 als Erstausrüstungsreifen auf dem BMW C Evolution Elektro-Roller eingesetzt und wird dann auch für andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
So umfangreich und vielseitig, wie die Palette der angebotenen Motorroller heutzutage ist, so vielfältig sind auch die Ansprüche an moderne Rollerreifen. Um diesen gestiegenen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, bringt Dunlop den High-Performance Rollerreifen ScootSmart auf den Markt.
Er wird in zahlreichen Dimensionen von 13 bis 16 Zoll angeboten und ist sowohl als Diagonal- als auch als Radialreifen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 km/h erhältlich.
130/70-16 61S TL K66 - neuer Scooter - Reifen von Heidenau
Mit der neuen Reifengröße 130/70-16 im Profil K66 ist unser Reifensortiment nun um eine Dimension reicher.
Für Fahrzeugmodelle wie z.B. den Honda SH300i, Piaggio Carnaby 125 und Carnaby Cruiser 300 stehen nun die passenden Reifenpaarungen bereit. Damit haben die Fahrer dieser Fahrzeuge nun auch die Möglichkeit auf einen Allroundreifen für jede Witterung zurückzugreifen. Der K66 zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften bei allen Witterungslagen aus und ist damit der perfekte Begleiter im Alltag.
Der erste Michelin Rollerreifen mit Lamellen Technologie PST ( Progresive Sipe Technology ) ist der City Grip bestens gewappnet, Gefahren auf nassen Fahrbahnen, Kopfsteinpflaster oder Fahrbahnmarkierungen stand zu halten.
Zum ersten Mal haben die Michelin-Entwickler die Lamellen-Technologie MICHELIN PST* für einen Rollerreifen verwendet:
Diese Innovation besteht darin, Lamellen auf der Lauffläche des Reifens einzusetzen, um den Wasserfilm zu durchtrennen und somit die Haftung auf nassen rutschigen Untergründen zu erhöhen (Fahrbahnmarkierungen, Kopfsteinpflaster, etc.)
Selbst bei sehr starker Abnutzung behält der MICHELIN City Grip noch eine ausreichende Lamellentiefe.
Klassische Roller erleben ein Revival: Die meist verkauften Modelle 2008 waren die Roller im Look der 50er Jahre. Perfekte Ergänzung dazu sind die neuen Weißwand-Scooterreifen von Schwalbe.
Reifen mit Weißwand gehören zu den 50er Jahren wie der Pettycoat. Wie die aktuellen Verkaufszahlen belegen, fahren zurzeit immer mehr Scooterfans auf diese Retro-Modelle ab: Die Roller im Stil der Vespa GT gehören mit Abstand zu den meist verkauften 2008.
Hinter der Schwalbe-Weißwand verbirgt sich Reifentechnik auf dem neuesten Stand. In sechs Größen legt Schwalbe seinen Allwetterreifen Weatherman mit den weißen Seitenwänden auf. Ein Silica Compound (DSC) und lamellierte Schulterblocks bieten überragende Haftung auf kalter, nasser Straße. Trotzdem bleibt der Abrieb im Sommer gering. Zudem gibt es auch das klassische Scooter-Profil (HS 243) als Weißwandversion in zwei Größen.
„Wir haben die Weißwandreifen auf einer Vespa GTV - Sondermodell 60 Years Vespa - auf der Intermot in Köln vorgestellt. Fachhändler, Großhändler und Verbraucher waren von der Optik begeistert“, berichtet Schwalbe-Produktmanager Marcus Lambertz.
Verfügbare Größen ab Mai:
3.00-10; 3.50-10 (HS243)
3.50-10; 100/80-10; 120/70 -10; 110/70-11; 120/70-12; 130/70-12 (Weatherman).
Der Pirelli Diablo Scooter Rollerreifen ist jetzt in noch mehr Reifengrößen erhältlich. Auch den aus dem gleichen Hause kommenden Metzeler FeelFree gibt es dies Jahr in neuen Größen.
Den SnowTex Motorradreifen und Scooterreifen von Heidenau gibt es jetzt in noch mehr Gößen.
Der weiterentwickelte patentierte SnowTex-Reifen basieren auf dem Profil der K58/ K59/ K62/ K66 von Heidenau. Mit neuer Silica-Mischung und speziell eingearbeiteten Faserelementen sind die SnowTex-Reifen vom Gebrauchswert und Sicherheitsverhalten die beste Lösung für Rollerfahrer im Winter. Der deutlich erhöhte Grip bringt Ihnen in Extremsituationen die Mobilität und Sicherheit, die besonders für Zweiradfahrer wichtig sind.
Da die SnowTex-Reifen direkt ab Werk angeraut sind, kann der Kunde sofort starten.
Es wird keine Einfahrzeit benötigt und trotzdem hat er sofort 100 %igen Grip!