Avon Trailrider

Adventure _ M&S

3.06

Preis ab 84.93 EUR
Avon
Trailrider

Der Avon TrailRider AV53 / AV54 ist ein 90 % Straßenreifen, 10 % Geländereifen hat eine moderne Mischung bekommen mit hohem Silicaanteil zur Verbesserung des Nässegrips.

  • Spezielle Mischung am Hinterradreifen zur Verbesserung der Laufleistung sowie der Haftung.
  • 3D-Lamellen mit verschränkten dreidimensionalen Punkten für mehr Stabilität und Grip, begrenztes Profilflexing und schnelles Aufwärmen des Reifens (Radialreifen).
  • Moderne Karkassenkonstruktion sowie optimale Mischungen bieten erstklassige Fahreigenschaften und Gripp.

Jetzt auch in 150/70 -18  (OE) auf der neuen: 2019 KTM 790 Adventure / R

Den Avon Trailrider kannst du jetzt in allen verfügbaren Reifengrößen günstig im online Shop sofort kaufen.
Dazu findest du auch noch reichlich und umfangreiche Erfahrungen ✓ Kundenbewertungen ✓ Freigaben ✓ Laufleistung ✓ Test ✓ zu diesem Motorradreifen.

Welches der richtige Luftdruck, Reifendruck (bar) für den Avon Trailrider ist, hängt von deinem Motorrad bzw. dessen Gesamtgewicht ab, welches du in der Motorrad-Suche finden kannst. Dort findest du auch Angebote, Satz Preise und Lieferzeit, oder wie sich der Reifen auf deinem Motorrad verhält, wie Trockengrip, Nasshaftung und Handling.

Technische Daten:

Hersteller Avon
Profil Trailrider
Reifentyp Adventure / _ M&S /
Reifengröße Vorderreifen: 100/90-19, 110/80 R18, 110/80 R19, 120/70 ZR17, 120/70 ZR19, 80/90-21, 90/90-21
Hinterreifen: 120/80-18, 120/90-17, 130/80-17, 130/80 R17, 140/80-18, 140/80 R17, 150/60 R17, 150/70 R17, 150/70 R18, 160/60 ZR17, 170/60 ZR17, 180/55 ZR17
Karkasse TL-Schlauchlos / Diagonal / Radial /
Speedindex H, S, V, W
Loadindex 48, 54, 57, 58, 59, 60, 62, 64, 65, 66, 69, 70, 72, 73
Herstellungsland GB, UK

Hatte ihn auf der Route des Grandes Alpes drauf, für mich auf gleichem Niveau wie der Trail Attack 3 nur lauter durch das v -Profil und höherer Verschleiß. Das kann aber auch dem Französischen Asphalt geschuldet sein. Laufleistung war bei mir und meiner Fahrweise ca 6000km

Im Strasseneinsatz geht von dem Reifen auf dem Vorderrad eine Laufunruhe aus die als störend empfunden werden kann. Würde den Reifen lieber heute als morgen austauschen.

Der AVON TRAILRIDER - EMPFEHLUNG ALLROUND tritt unter den asphaltorientierten Reifen unseres Tests relativ grobstollig auf. Auf Asphalt kann er sich nur vor den noch gröberen Profilen von Pirelli und Continental platzieren, überzeugt dort aber mit exzellenten Bremswerten. Keiner bremst bei Nässe besser. Offroad sind die Plätze vertauscht und er muss sich nur den grobstolligen Kollegen geschlagen geben. Unser Tester Halsmayer meint dazu: „KTM hat bei der Auswahl der Erstbereifung offenbar auf den besten Kompromiss aus On- und Offroad gesetzt. Er ist nirgends der beste, aber überall dabei.“  

ASPHALT
GRIP IN SCHRÄGLAGE ......................................7
HANDLING ........................................................6,5
STABILITÄT GERADEAUS............................... 7,5
STABILITÄT KURVEN..........................................7
EIGENDÄMPFUNG..........................................6,5

OFFROAD EXTREM
STABILITÄT GERADEAUS...................................5
STABILITÄT KURVEN..........................................5
BESCHLEUNIGEN GERADEAUS .......................5
BESCHLEUNIGEN AUS KURVEN.......................5
BREMSSICHERHEIT........................................... 6

OFFROAD NORMAL
STABILITÄT GERADEAUS...................................7
STABILITÄT KURVEN......................................... 6
BESCHLEUNIGEN GERADEAUS .......................7
BESCHLEUNIGEN AUS KURVEN...................... 6
BREMSSICHERHEIT............................................7

Der gesamte Reifentest hier!

Am Karfreitag 2019 brach Richard Barr mit seiner BMW R1200GS vom Ace Café in London auf, um zum Mount Everest Basislager in Tibet zu fahren. Die Reise würde ihn und seine anderen Abenteuer-Motorradfahrer 11 Wochen lang über 16.000 Kilometer durch 18 Länder führen. Aber lassen wir Richard selbst berichten:

Die Avon TrailRider erfüllten die Anforderungen für den ersten Teil unseres Abenteuers perfekt. Wir fuhren mit hoher Geschwindigkeit durch Europa, größtenteils auf Autobahnen und Straßen. Außerdem trug ich zusätzlich über 30 kg Ausrüstung auf meinem Motorrad. Die Reifen übertrafen meine Erwartungen mit exzellentem Grip und Feedback sowohl bei trockenen als auch bei sehr kniffligen nassen Bedingungen. Auch auf den rauen und kaputten Straßen, denen wir kurzzeitig in den Bergen Griechenlands begegneten, zeigten sie ebenfalls eine gute Leistung.

Ich wechselte von den Avon TrailRider auf die Avon TrekRider nach etwa 8000 Kilometern, als wir Usbekistan erreichten. Trotz der vielen Kilometer, die wir zurückgelegt hatten, hatten die Avon Reifen noch jede Menge Profil - sie sahen kaum benutzt aus! Ich war traurig, sie aufzugeben, da sie so zuverlässig (keine Reifenpannen!) und vertrauenserweckend gewesen waren. Ich war aber auch gespannt darauf, mit den neuen Avon TrekRider-Reifen loszulegen!"

Sponsored by Avon

4
Germany 23.10.2020

Auch auf der 2021er KTM 890 Adventure werden die Avon Trailrider verbaut. 1000PS --- "Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, sind wir auf Straßen-orientierten Avon AV53 Trailrider Reifen unterwegs. Diese 90-10 Reifen haben etwas Profil, passend für Schotterpassagen. Doch auf den Gatsch-Pisten von Nafpaktos sind sie, wie auch ich, weit jenseits ihrer Komfort-Zone. Umso mehr muss man hier die Offroad-Performance der 890-Adventure hervorkehren."

Problemloser Alltagsreifen für das ganze Jahr

Der TrailRider baut auf zwei verschiedene Laufflächenmischungen und hat den größten Negativanteil des Test-Quintetts. Unser Test zeigt, dass das nicht automatisch für die besten Leistungen bei Nässe und im Gelände sorgen muss.
Straße: Bietet schon bei niedrigen Temperaturen guten Grip, steigert diesen aber im warmgefahrenen Zustand weniger als die Mitbewerber. Kürzester Trocken-Bremsweg aus 100 km/h, aber spürbare Schwächen bei Nässe. Hervorragendes Handling.
Gelände: Vor allem am Hinterreifen bietet er extreme Sicherheit beim harten Herausbeschleunigen auf Schotter. Beim Anbremsen zeigt er aber eine gewisse Instabilität und insgesamt etwas weniger Kontrolle als der Geländesieger Conti.
Verschleiß: Kürzeste Lebensdauer des Vergleichs. Hält nur halb so lange wie der Pirelli.

... zum Reifentest >>

4
Germany 07.02.2019

Als Erstausrüstugsreifen auf den Speichernrädern der 2019 KTM ADVENTURE verbaut unterstützt das quirlige Handling. Die Bremsleistung überzeugt auch bei Nässe. Die Laufleistung soll auch gesteigert worden sein ... konnten wir aber noch nicht Testen. Insgesamt überzeugend !! Es dauert aber etwas bis der Reifen auf Betriebstemperatur ist.

Vom 1. bis 3. Dezember 2023 findet in Bad Salzuflen die Custombike Show stattInsgesamt zum 17. Mal. Auch die Marke Avon wird erneut mit einem Messestand vertreten sein – Zweiradfans finden diesen in der Halle 20 (Stand-Nr. B07).Das in der Szene populärste Avon-Profil ist der AVON COBRA (...)

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für (...)

AVON MOTORRADREIFEN startet auch in die neue Saison 2021 mit einer Cashback Programm bei welchem man bis zu 40 € erstattet bekommt.Wer einen Satz dieser PROFILE von AVON bestellt AVON SPIRIT STAVON 3D ULTRA EVOAVON TRAILRIDERAVON TREKRIDERund anschließend die Rechnung (...)

Mitte 2019 soll es den Avon Trekrider auch in den Größen 120/70 -19 (60V) und 170/60 -17 (72V) für die großen Adventure Motorräder geben.  Avon  stellt mit dem AVON TREKRIDER dem TrailRider einen geländegänigeren (...)

Der offizielle KTM-Stuntfahrer Rok Bagoros wird ab sofort mit Avon Reifen beliefert. Dessen KTM Dukes rollen künftig auf den Avon Modellen TrailRider, 3D Ultra Sport und Spirit ST.Rok Bagoros aus dem slowenischen Radenci begann seine professionelle Karriere im Jahr 2011 auf eine KTM Duke (...)

Die neue KTM 790 Adventure wurde jetzt auf der EICMA (6. – 11. November) in Mailand präsentiert: Für die Neuheit der österreichischen Marke liefert der britische Reifenhersteller Avon die passenden Reifen als Erstausrüstung. Montiert wird das Modell AVON TrailRider.Als (...)

Avon TRAILRIDER
Avon

Avon TRAILRIDER

Vorderreifen TL Enduro _ M&S
 

84.93 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

103.80 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

98.29 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

116.54 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

114.66 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

136.85 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

136.91 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

Avon TRAILRIDER
Avon

Avon TRAILRIDER

Hinterreifen TL Enduro _ M&S
 


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

100.80 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

98.77 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

126.14 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

128.52 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

149.94 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

129.65 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

135.92 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

133.28 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

150.39 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)


Nicht auf Lager.
Wurde nachbestellt. Liefertermin unbekannt.

147.56 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

170.80 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)

169.63 EUR

(incl. MwSt. excl. Vers.)