Motorradreifen News filtern

Supermoto

Januar 2008 – Den neuen Multi Compound Radial-Reifen Roadsmart und Qualifier RR aus dem Hause Dunlop eilt der Ruf exzellenter Performance voraus. Darum setzen nun auch namhafte italienische Motorradschmieden auf die beiden Top-Reifen mit dem „Flying D".

Um das Potenzial ihrer neuen Motorräder voll auszuspielen, vertrauen nicht nur Aprilia und Benelli, sondern auch Moto Guzzi und MV Agusta bei der Erstausrüstung ab sofort auf den Hypersportreifen Dunlop Sportmax Qualifier Race Replica sowie auf den jüngst präsentierten Sporttourenreifen Dunlop Sportmax Roadsmart.

Beim Saisonfinale der Supermoto DM 2007 in Freiburg brachte die Dunlop-Reifenpaarung KR106/108 dem Husaberg-Fahrer Jochen Jasinski den Titel eines Deutschen Meisters in der S2-Klasse ein. Die wechselnden Untergründe einer Supermoto-Strecke mit mehr oder weniger hohem Offroad-Anteil stellen höchste Ansprüche an Maschine, Fahrer und natürlich an die Reifen. Der frischgebackene Supermoto-S2Meister Jasinski baute in dieser Saison auf die Dunlop Motorradreifen KR106 vorn und KR108 hinten – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Obwohl ihn beim Kampf um den Titel niemand auf der Rechnung hatte, sicherte er sich auf einer MH Husaberg mit einem ersten und einem zweiten Platz bei den letzten beiden Läufen zur deutschen Supermoto-Meisterschaft in Freiburg die Krone in der S2-Klasse (über 475 ccm).
 

Auch einen neuen Supermoto Reifen präsentierte Dunlop auf der EICMA in Mailand. Der Reifen wurde für sportliche Fahrer konzipiert. Die sehr leichte bauweise der neuen Karkassen ermöglicht schnelle Kurvengeschindigkeiten.

DUNLOP SPORTMAX MUTANT


Messerscharfes und präzises Handling, zuverlässigen Grip auch in extremsten Schräglagen sowie exzellente Rückmeldung in jeder Fahrsituation – das wünscht sich jeder Supermoto-Pilot von seinem Reifen. Dunlop erfüllt all diese Wünsche mit dem brandneuen Sportmax Mutant. Und noch mehr: Der Mutant glänzt durch hohe Haltbarkeit, weist dank der besonderen Gummimischung einen hervorragenden Nassgrip auf und ist sogar für den Straßenverkehr zugelassen. Am Vorderrad kommt eine Radialkarkasse mit zwei Aramid-Schnittgürtellagen zum Einsatz, der Hinterreifen verfügt über eine Radialkarkasse mit Steel-JLB (Jointless Belt), einem aufgespulten Stahlgürtel. Damit gleicht der Mutant im Aufbau einem Supersport-Reifen, die Mischung hingegen ähnelt der eines Sport-Touring-Pneus und das Profildesign ist von Regen-Rennreifen abgeleitet. So bietet das Multifunktionstalent mit dem „Flying D“ auf der Flanke als Crossover-Reifen on road wie off road allerbeste Performance.

Der Reifen verfügt über eine Strassenzulassung und ist ab Nov. in folgenden Größen verfügbar
Weitere eifengrößen in vorbereitung

120/70 ZR17 M/C 58W TL

160/60 ZR17 M/C 69W TL
150/60 ZR17 M/C 73W TL

in der Dez/Jan Ausgabe testeten die Briten zum ersten mal auführlich Motorradreifen. Getestet wurde auf einer KTM 640 Super Moto Reifen von 8 verschiedenen Herstellern. Von möglichen 80 Punkten erreichte der Metzeler Rennsport 70 Punkte und der etwas in die Jahre geratene Pirelli MT60RS nur 33 Punkte. Der Pirelli Supercorsa rangierte jedoch gleich nach dem Metzeler auf dem zweiten Platz. Avon Azzaro Platz 3, Maxxis Platz 4, Michelin Platz 5, Bridgestone BT090 Platz 6, und die Blauen Reifen Platz 7