Auch Fahrer großer amerikanischer Tourer und Cruiser von Marken wie Harley-Davidson, Victory und Indian entwickeln vermehrt ein Faible für Reifen, die ihnen ein Plus an Grip garantieren und dem Handling ihrer teils schweren Maschinen gut tun – und zwar deutlich spürbar. Gleichzeitig wollen sie keine Kompromisse bei der bekannt hohen Laufleistung eingehen. Dem trägt Dunlop nun mit einem neuen Cruiser-Reifen Rechnung, dem Dunlop American Elite.
2010 "gut " „... Der Vorteil dabei ist: Sie besitzen gewinkelte Anschlüsse, was das Auffüllen erleichtert. ...“
2009 - „ ... ist simpel. ... das hat erstaunlich zuverlässig funktioniert - auch alle weiteren Starts sind reibungslos gelaufen.“
2006 getestet und als "gut" befunden. "... einen lohnende Investition.
"Wird serienmäßig in der Kawasaki ZZR 1400 mittlerweile auch in einigen anderen Motorrädern verbaut. zB. Harley-Davidson oder Triumph
Immer mehr Motoradfahrer möchten Ihr Motorrad individuell gestalten, da jedoch fast alle Motorradreifen "noch" einheitlich schwarz sind berschränken sich die Gestaltungsmöglichkeiten auf die Felgen. Hier haben wir vor kurzem farbige Aluventile vorgestellt, nun gibt es passend dazu auch die farbigen Wuchtgewichte.
Als Alternative zu den gewöhnlichen Wuchtgewichten gibt es jetzt auch bunte Klebegewichte. Angeboten werden die Farben Schwarz, Gold, Rot, Chrom, Blau . Das Sortiment wurde auf den Namen "Moto" getauft, die Gewichte haben die Form eines Pfeils. Die 30 Gramm schweren Riegel sind in Abschnitte zu 2,5 Gramm und einen 5,0 Gramm-Abschnitt unterteilt. Im Zink-Spritzgussverfahren hergestellt, sollen die Gewichte übrigens auch bei denjehnigen Kraftfahrzeugen angewendet werden können, die unter das "Bleiverbot" von Auswuchtgewichten fallen.
2 X Riegel vorgestanzt mit 10x2,5g und 1X5g kosten nur noch 16,00 € >>>
Jetzt auch in weiß verfügbar !!
Sichere Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe und eine herausragende Laufleistung: Mit diesen Eigenschaften sorgt der Metzeler ME 880 Marathon bei vielen V2-Fans für Fahrspaß pur. Mit den neuen Größen 140/75 R17 und 200/55 R17 können nun auch Fahrer der Harley-Davidson Fat Boy-Reihe von den Qualitäten des Touringreifens profitieren. Und das einschließlich der Modelle Fat Boy Special und der Screaming Eagle Fat Boy.
Die Frontreifen werden ab 2009 umbenannt in D408
Der neue „D407“– ein von Dunlop speziell für Harley-Maschinen entwickelter Motorradreifen – wird als Erstausrüstung auf der 2009er FL-Modellreihe des US-Herstellers verbaut. Der „D407“- Hinterradreifen zeichnet sich demnach durch eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung aus, was bedeutet, dass in Laufflächenmitte eine eher härtere Mischungsspezifikation für eine hohe Laufleistung sorgen soll, während die weichere Mischung jeweils zur Reifenschulter hin für ordentlich Grip in Schräglage zuständig ist. Laut Dunlop ist der Reifen aber nicht nur Erstausrüstung bei den FL-Touringmaschinen, sondern wird zudem auch auf den Harley- Modellreihen „Rocker“, „Screamin’ Eagle Road King“ und „Softail“ verbaut. „Harley legt seine Touringmaschinen neuerdings verstärkt im Hinblick auf ein besseres Handling aus. Der ‚D407’ ist integraler Bestandteil des dahinter stehenden Konzeptes“, sagt Fred Hassen, US Motorcycle OE Account Executive für die Marke Dunlop. "
Neuer MICHELIN Scorcher 31 trägt den Schriftzug und das Marken-Emblem der amerikanischen Kultmarke Erstmals in der langen Historie beider Traditionsunternehmen haben Michelin und Harley-Davidson gemeinsam einen speziellen Reifen für die Motorräder der amerikanischen Kultmarke entwickelt. Markantes Erkennungszeichen des neuen MICHELIN Scorcher „31“: Seine Flanken ziert neben dem typischen Logo des Reifenspezialisten auch der charakteristische Harley-Davidson-Schriftzug. Und das berühmte Emblem des 1903 in Milwaukee (Wisconsin) gegründeten Herstellers prägt als Bestandteil des Laufflächenprofils sogar die Reifenschulter.
Der neue Pneu zählt zur Erstausrüstung der 2010er Dyna-Modelle Super Glide, Super Glide Custom, Street Bob und Low Rider.
Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.
Frei nach dem Motto „Upgrade your Ride“ bietet Metzeler jetzt für die neue Harley-Davidson Softail Rocker eine besonders einfache Tuning-Option – per Reifen-Freigabe! Mit dem beliebten Touring-Reifen Metzeler ME 880 Marathon haben nun alle
Fahrer der Harley-Davidson Softail Rocker und Rocker „C“ die Option, nur per Reifen-Umrüstung auf eine „fette“ Heck-Optik aufzurüsten.
„Cobra” heißt der neue Motorradreifens den die zu Cooper Tires gehörende Marke Avon Tyres jetzt als Nachfolger ihres Modell „Venom-R“ für das Touring- bzw. Custom-Segment angekündigt hat.
Der Cobra AV71 / AV72 soll mit noch besserem Nässegrip als sein Vorgänger überzeugen und wird in den gängigsten Größen für Motorräder wie z.B. Harley Davidson, V-Rod oder Honda Goldwing´s produziert, aber auch für Umbauten und Custombikes.
Auch die Reifen samt Felgen harmonieren mit dem Gesamtkonzept dass sich zwei ungarischen Tüftler ausgedacht haben.
Verwendet wurden 20' Balonreifen mit Weiswand von Firestone in der Größe 4.75 / 5.00 - 20 Dabei handelt es sich nicht etwa um Motorradreifen, sonern um Oldtimerreifen für Autos die in kleinen Stückzahlen immer noch gebaut werden.
Die Felgen wurde von dem Kutscher Restaurator Lászlo Tóth aus Rosenholz gefertigt. (km)
Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson Motorradreifen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96- Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar.
Unter den Touring-Fans der Motorradfahrer gilt der Motorradreifen ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, sicheren Fahrverhalten, seiner hohen Stabilität und sehr guten Laufleistung seit Jahren als „Allroundlösung“ für große und kleine Reisen, insbesondere auf schweren Tourenmotorrädern. Kein Wunder, dass auch immer mehr Harley-Davidson-Piloten ihre V2-Bikes mit diesen Motorradreifen ausrüsten. Mit den nun verfügbaren Freigaben können jetzt auch die Besitzer aktueller Harley-Modelle problemlos auf den bewährten ME 880 Marathon wechseln, einige davon sogar auf die extrabreite Version „XXL“ in der Dimension 240/40 VR 18.
Breitreifen für Power-Cruiser: Umbau-Kit mit TÜV-Gutachten ermöglicht Einsatz von 240er Hinterradreifen bei allen V-Rod Modellen Nicht nur ein schöner Rücken kann entzücken, sondern auch das wuchtige Heck eines Power-Cruisers. Daher bieten die Harley-Davidson Vertragshändler Hinterradumbauten an, die eine Umrüstung auf 240er-Breitreifen erlauben. TÜV-Teilegutachten zur problemlosen Eintragung liegen selbstverständlich vor.