Dunlop führt den Geomax MX53 ein, der den Geomax MX52 ablöst. Der MX53 bietet Fahrern eine erstklassige Leistung mit einem breiteren Einsatzbereich als sein Vorgänger. Der Reifen befindet sich in Dunlops umfangreichen Geomax-Portfolio zwischen dem "superharten" MX71 und dem vielseitigen MX33.
DUNLOP GEOMAX MX53 im Shop >>
Dieses Jahr war für Dunlop Geomax-Fahrer eine unglaublich erfolgreiche Saison. Cooper Webb (KTM) gewann den AMA Supercross-Titel in einer Meisterschaft, in der jeder Sieger der 2019er Saison auf Dunlop unterwegs war. Ebenfalls in Nordamerika hat Eli Tomac (Kawasaki) dieses Kunststück in der Pro-Motocross-Meisterschaft geschafft. Die KTM-Fahrer Max Anstie und Glenn Coldenhoff zeigten in der Schlussphase der Saison eine hervorragende Form. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft dominierte Courtney Duncan auf ihrer Kawasaki, und Amandine Verstappen gewann auch den niederländischen GP für Yamaha.
„Diese Erfolgsserie zeigt, wie die Dunlop Geomax-Reihe eine breite Palette verschiedener Motorräder ergänzen kann. Wir sind stolz darauf, dass viele dieser Erfolge mit dem Standard-Geomax MX33 von der Stange erzielt wurden. Dies ist eine Tradition, die wir mit dem MX53 auf mittelharten Strecken fortsetzen wollen. Die MX53-Entwicklungsreifen wurden in den Saisons 2018 und 2019 in diesen Wettkämpfen auf höchstem Niveau optimiert und getestet.“, sagte Luca Davide Andreoni, Marketing Manager Dunlop Motorcycle Europe.
Der Dunlop Geomax MX53 verfügt über eine Reihe neuer Technologien mit dem Ziel, auf einem breiten Terrain eine gewinnbringende Leistung zu erzielen.
Erhöhte Stoßdämpfung und geringeres Gewicht: Komplett neue Konstruktion.
Die Konstruktion der Karkasse ist mit dem Advanced Apex Design von Dunlop ausgestattet. Dies war eines der Erfolgsgeheimnisse des MX33 und bietet überragende Stoßdämpfung, gleichmäßige Steifigkeit in der Seitenwand und ein ruhigeres Fahrgefühl mit besserem Feedback. Entscheidend ist, dass dies ohne Gewichtszunahme des Reifens möglich ist.
Traktion, Haltbarkeit und Selbstvertrauen: Revolutionäres Profildesign.
Die Tests von Dunlop haben gezeigt, dass die Leistung des MX52 in hartem Gelände deutlich gesteigert werden kann, auf mittelhartem jedoch noch mehr. Dies ist zum Teil auf das völlig neue Profildesign zurückzuführen.
Beim Vorderreifen sorgt ein hufeisenförmiges Muster für besseres Bremsen, da sich die klauenartigen Blöcke in hartem Gelände festsetzen. Die Blöcke sind 1 mm höher als beim Vorgänger. Dies würde normalerweise die Stabilität beeinträchtigen, aber Dunlop hat Verbindungsstege zwischen den Blöcken hinzugefügt, um eine gleichbleibende Leistung zu erzielen und die Haltbarkeit zu verbessern.
Der Hinterreifen hat markante, gestaffelte, gepaarte Blöcke. Dies sorgt für Traktion und verbesserte Beschleunigung - entscheidend für den Gewinn des Holeshots! Der Blockabstand wurde optimiert, um den Grip auf weicherem Gelände zu gewährleisten und gleichzeitig die Leistung auf festeren Oberflächen aufrechtzuerhalten. Luca erklärte: „Dieses vielseitigere Leistungsziel ist ein konsistentes Thema beim MX53. Wir wissen, dass sich die Bedingungen von Runde zu Runde und sogar von Kurve zu Kurve ändern können. Deshalb bauen wir auf unserer erfolgreichen MX33-Philosophie auf, ein breites Leistungsspektrum auf höchstem Niveau zu bieten.“
Mit der patentierten Progressive Cornering Block-Technologie von Dunlop kann jeder Block gebogen werden, um das Vertrauen des Fahrers in allen Neigungswinkeln zu erhöhen. Dies ergibt bei starker Kurvenlast mehr Griffkanten.
Neue Gummimischung - Festigkeit und Haltbarkeit.
Dunlops Arbeit zur Steigerung der Vielseitigkeit vom MX53 bedeutete auch, dass eine völlig andere Gummimischung als beim MX52 entwickelt wurde. Die fortschrittliche Mischung weist eine hohe Anzahl molekularer Polymerpartikel auf, was zu einer höheren Festigkeit und somit zu einer längeren Haltbarkeit führt, da die Scherfestigkeit erhöht wird.
Geomax-Sortiment: vollständiger als je zuvor.
„Wir können wirklich stolz auf die Arbeit und die gemeinsame Entwicklung mit Siegerteams und Fahrern aus der ganzen Welt sein, um ein so fantastisches Produkt und Line-up zu kreieren. Unser oberstes Ziel ist es, die besten Reifen für Fahrer zu liefern, die unsere Leidenschaft für Motocross und unser ständiges Streben nach Verbesserungen teilen. Mit dem MX53 ist unser Geomax-Sortiment jetzt vollständiger denn je“, fügte Luca hinzu.
Der Dunlop Geomax MX53 ist bei der Einführung 2019 in 6 vorderen und 11 hinteren Größen erhältlich:
Vorderrad:
60/100 -10 (33J)
60/100 -12 (36J)
60/100 -14 (29M)
70/100 -17 (40M)
70/100 -19 (42M)
70/100 -19 (42M)
80/100 -21 (51M)
Hinterrad:
70/100 -10 (41J)
80/100 -12 (41M)
90/100 -14 (49M)
90/100 -16 (51M)
100/100 -18 (59M)
110/100 -18 (64M)
120/90 -18 (65M)
100/90 -19 (57M)
110/90 -19 (62M)
120/80 -19 (63M)
120/90 -19 (66M)