Insgesamt zum 17. Mal. Auch die Marke Avon wird erneut mit einem Messestand vertreten sein – Zweiradfans finden diesen in der Halle 20 (Stand-Nr. B07).
Das in der Szene populärste Avon-Profil ist der AVON COBRA CHROME, den es in über 70 Dimensionen für Chopper, Cruiser und Touring-Bikes gibt – am beeindruckendsten ist sicherlich die Größe 330/30R17, die auf dem Messestand ebenfalls zu bewundern sein wird. Weitere ausgestellte Produkte werden unter anderem der Hypersportreifen 3D Supersport, der Sporttouring-Reifen AVON SPIRIT ST sowie der Diagonal-Tourenreifen AVON ROADRIDER MKII sein.
Zudem wird Avon dieses Jahr ein Messe-Gewinnspiel durchführen, bei dem insgesamt 5 Motorradreifensätze verlost werden – viele gute Gründe also, dem Avon-Stand einen Besuch abzustatten.
• Avon-Messeauftritt in Halle 20, Stand B07
• Messe-Gewinnspiel: fünf Satz Avon Motorradreifen zu gewinnen
• Von Cobra Chrome bis 3D Supersport – Avon zeigt aktuelle Produktpalette
update
In vier Messehallen werden über 1000 veredelte Maschinen zu sehen sein, mehr als 300 Aussteller präsentieren sich auf rund 28 000 Quadratmetern Fläche. Neben vielen Show-Höhepunkten kann auch die Verlosung einer Triumph Bonneville Bobber und einer Harley-Davidson Sportster Iron 883 ein guter Grund für den Besuch in Ostwestfalen sein.
Mit Avons breiter Auswahl erhältlichen Avon Cobra haben wir einen in der Custombike-Szene bestens eingeführten, ausgezeichnet funktionierenden Reifen.
Als Spezialität habt Avon unter anderem auch das Modell Venom mit bis zu 330 mm Breite, den markanten, 2015 eingeführten TrailRider oder eine große Auswahl klassischer Profile sowie den ganz aktuellen Sporttourerreifen Spirit ST im Programm.
Der Avon Cobra bedient das Segment der Cruiser, Tourenmotorräder und Custombikes. Es gibt ihn auch als Radialversion. Für leichtfüßiges Handling verbauten die Avon-Entwickler Technik von Sportreifen. Gleichzeitig überzeugen Fahrstabilität und eine sehr hohe Laufleistung. Die Custom-Szene erfreut sich an den lieferbaren, breiten Formaten. Einige Dimensionen sind auch als optisch attraktive Weißwandreifen erhältlich.
Der 2015 präsentierte Avon TrailRider steht für sehr gute Kilometerlaufleistungen, um ohne Wechsel quer durch Länder oder ganze Kontinente zu kommen. Nicht nur bei Fernreisen ebenfalls sehr wichtig sind Eigenschaften wie gute Fahrstabilität und hohe Belastbarkeit durch Zuladung mit FahrerIn, Sozius oder Sozia sowie mit Gepäck und bei vollem Tank. Ganz wichtig ist auch guter Grip, den die Reifen selbstverständlich bei allen Witterungsbedingungen auf allen Fahrbahnoberflächen liefern müssen: bei Nässe und Trockenheit, auf Asphalt, Beton oder Schotter, auf Feldwegen und Autobahnen. Diese multiplen Anforderungen kann das sorgfältig entwickelte Reifenmodell erfüllen. Und nicht nur nebenbei soll das Reifenprofil an der Maschine optisch eine gute Figur machen.
Neuestes Modell ist der Avon Spirit ST, der im Mai 2017 präsentiert wurde.Schon äußerlich fällt das im Vergleich zum Vorgänger radikal neue Profilbild auf. Das gripfreudige Gummi wurde nach den aktuellsten Erkenntnissen formuliert als hochgefüllte Silicamischung, um den Zielkonflikt zwischen exzellenter Haftung und Langlebigkeit effektiv aufzulösen. Dazu werden die Hinterräder auch mit einer Multi-Compound-Mischung ausgestattet: So sichert eine härtere Ausführung im mittleren Bereich des Laufstreifens eine sehr gute Abriebfestigkeit, während die weicher gehaltenen Flanken für Kurvengrip auf höchstem Niveau sorgen.
Teile des Fortschritts sind von außen weder sicht- noch fühlbar, doch sie kommen im Fahrbetrieb zur Geltung. So wurde die Karkasse des Spirit ST dahin entwickelt, die allerhöchsten Ansprüche hinsichtlich Handlingeigenschaften und Fahrstabilität zu erfüllen. Auch die Profilgestaltung beim neuen Avon Spirit ST ist kein Zufallsprodukt: Mit CAD-Technik gelang es, eine möglichst schnelle und zuverlässige Entwässerung der Bodenaufstandsfläche zu gewährleisten. Gleichzeitig unterstützt die Profilgebung ein harmonisch-gleichmäßiges Abriebbild. Die in Anlehnung an Renn-Regenreifen gestalteten Profilrillen wurden bewusst breit und tief ausgeführt. Zum Einsatz kommt auch die bereits bewährte und richtungweisende 3D-Lamellentechnologie. Die kleinen Profileinschnitte zeigen Effekte in mehrfacher Hinsicht: Zum einen erwärmen sich die Reifen schnell und bieten so bereits nach wenigen Metern Fahrt zuverlässigen Grip. Da sich die Lamellen unter Last über eine innenliegende Verzahnung abstützen, bleiben die Profilelemente andererseits stabil und kompakt, womit eine hohe Fahrstabilität gewährleistet ist.
Das Avon-Team steht an den drei Messetagen auf dem Stand in Halle 20 für alle Fragen rund um die Themen Bereifung, Freigaben, Fülldruck und mehr zur Verfügung. Aber nicht nur das: Avon wird auch einen Beitrag zur bunten Show beitragen und erneut den stimmgewaltigen Gitarristen Hank Davison auf dem eigenen Stand auftreten lassen. Mit seiner unvergleichlich röhrenden Stimme und dem virtuosen Spiel sorgt er für beste Country Blues & Rock ´n Roll-Unterhaltung, die erfahrungsgemäß ganze Scharen von Besuchern in den Bann zieht