Motorradreifen News filtern

Neuer Enduro-Rennreifen von Bridgestone - entwickelt für die harten Einsatzbedingungen

Neuer Enduro-Rennreifen von Bridgestone - entwickelt für die harten Einsatzbedingungen

09.06.2006
Enduro  

Bridgestone hat für die harten Einsatzbedingungen der europäischen Enduro- Spitzenfahrer mit dem ED663/ ED668 eine neue Top- Reifenserie entwickelt. Die neue Kombination aus dem Vorderreifen ED663 mit doppelter Gürtellage und dem ED668 für das Hinterrad bietet jetzt noch mehr Traktion in Kurven und lässt sich gleichermaßen hervorragend über einen breiten Einsatzbereich auf weichen, schlammigen und harten Böden beherrschen.

Profile besonders effektiv auf weichen Untergründen Sowohl vorne wie hinten besitzen beide Reifen asymmetrische Profilblöcke, die sich tief im Untergrund festkrallen. Das speziell entwickelte Profil des ED663 sorgt für einen hohen Selbstreinigungseffekt. Die diagonal verlaufenden Profilblöcke des Hinterreifens ED668 verbessern Traktion und Handling gleichermaßen.

Die optimierte Kontur erhöht die Traktion und die Handlingstabilität weiter. Die spezielle Enduro-Reifenmischung sorgt für gleichmäßigen Verschleiß und langanhaltenden Grip.

Verfügbare Größen:

IPC 78529 90/90-21 ED663 54R (MCS012273)
IPC 78530 120/90-18 ED668 65R (MCS087613)
IPC 78531 140/80-18 ED668 70R (MCS086643)

Ohne Reifenschäden durchs Gelände mit Bridgestone Moosgummiringen Moosgummiringe von Bridgestone, die in vier Dimensionen für die gesamte Palette an Bridgestone Motocross- und Enduro-Rennreifen verfügbar sind, garantieren Offroad- Spaß ohne Gefahr von Reifenschäden. Inzwischen werden Moosgummiringe von der Mehrheit der Fahrer bei nationalen und internationalen Wettbewerben eingesetzt. Sie ersetzen den herkömmlichen Schlauch und verhindern somit den Druckverlust im Reifen auch im härtesten Gelände. Reifenschäden gehören damit der Vergangenheit an. Bridgestone Moosgummiringe lassen sich mit Hilfe eines Silikongels montieren und sind etwa sieben Monate einsatzfähig. Gunther Podevyn, Senior Manager Motorcycle Tyre Products, Bridgestone Europe, erläutert: „Seit 1998 arbeiten wir an der Entwicklung der Moosgummiringe. Um den Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden, haben wir hauptsächlich mit den von Bridgestone unterstützten Motocross-Werksteams zahlreiche Tests von Nordschweden bis Südspanien durchgeführt. Das Ziel war ein gleichmäßiges und langanhaltendes, hohes Leistungsniveau, wobei das Fahrverhalten einem normalen Schlauchreifen so nah wie möglich kommen sollte. Inzwischen stehen die Vorteile allen zur Verfügung, die sich den Herausforderungen des Offroad-Motorradsports stellen.“

Der Continental TKC 80  hat sich in vier Jahrzehnten eine riesige Fanbase erarbeitet, die heute ebenso auf den Alleskönner schwört (...)

"MOTORRAD besohlte sechs BMW R 1300 GS mit sechs Satz Reifen aus drei Kategorien – Offroad, Enduro und Straße, darunter zwei (...)

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.Die (...)

Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue (...)

Nun hat Pirelli auch in Europa die betroffenen Motorradreifen offiziell zurückgerufen.Rückrufaktion Metzeler / Pirelli IP-Code  (...)

Josep Garcia ist Weltmeister in den Klassen EnduroGP und Enduro1, während Andrea Verona, Brad Freeman und Manuel Verzeroli die Sieger in den (...)