Motorradreifen News filtern

Motocross PIRELLI

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der DIABLO POWERCRUISER und ein neuer Pirelli SCORPION MX32 MID SOFT.

Mit dem neuen SCORPION MX32 MID SOFT präsentiert Pirelli den Nachfolger des erfolgreichsten Reifens in der Geschichte der FIM Motocross-Weltmeisterschaft. In dieser Rennserie hat die italienische Traditionsmarke seit 1980 dank der Erfolge von Fahrern wie Stefan Everts, Antonio Cairoli, André Malherbe, Eric Geboers, Jöel Smets, David Thorpe, Jeffrey Herlings, Romain Febvre, Tim Gajser und Jorge Prado zahlreiche Rennen gewonnen und über 80 WM-Titel eingefahren. Der neue Reifen basiert auf Pirellis jahrzehntelanger Erfahrung im Motocross-Spitzensport und wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger völlig neu entwickelt. So verbessert der neue Vorderreifen das Bremsverhalten spürbar und erleichtert zudem das Kurvenfahren. Der Hinterreifen bietet noch mehr Traktion für den Holeshot und das Herausbeschleunigen aus Kurven. Schließlich verbessert der neue SCORPION MX32 MID SOFT auch die Vielseitigkeit auf mittelhartem Gelände.
 
Der neue SCORPION MX32 MID SOFT wird sein offizielles Debüt zum Start der nächsten Motocross-Weltmeisterschaftssaison geben, wo er bei den Motorrädern von einigen der besten Fahrer dieser Meisterschaft zum Einsatz kommen wird. Wie alle Rennreifen von Pirelli wird auch dieses Produkt für alle Motorradfans dieser Disziplin zu haben sein.

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
 
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
 

Wenn der neue Mitas TERRA FORCE-MX SAND 2 in der Größe 110/90-19 im Oktober vom Band läuft, erhalten Motocrossfahrer einen Reifen, mit dem sie tiefen Sand dank zusätzlicher Traktion und Kontrolle erobern können. Dieser neue Hinterreifen wurde in Zusammenarbeit mit Rennfahrern entwickelt und getestet, um beste Traktion in tiefem und weichem Sand zu bieten. Das neue Profildesign ersetzt das aktuelle SAND-Profil für Hinterräder.

  • Das brandneue SAND 2-Profilmuster sorgt für beste Traktion im Tiefsand
  • TERRA FORCE-MX SAND 2 in der MX125 Junior Weltmeisterschaft bereits erfolgreich
  • Die gesamte Mitas TERRA FORCE-MX-Reifenbaureihe sorgt für beste Traktion auf allen Motocross-Untergründen

Dunlop Motoradreifen freut sich, das neueste Mitglied der Geomax-Familie vorzustellen – den Dunlop Geomax MX34, eine technische Meisterleistung, die für unübertroffene Leistung und Kontrolle ausgelegt ist. Der MX34 ist ein vielseitiges Kraftpaket, das mühelos mehr Gelände bewältigt. Mit einem fortschrittlichen Schlammabsaugsystem, neuem Karkassenmaterial und der hochmodernen Progressive Cornering Block-Technologie (PCBT) bietet der MX34 verbesserten Grip und unschlagbare Traktion. Egal, ob Sie professionell an Wettkämpfen teilnehmen oder am Wochenende auf den Trails unterwegs sind, Sie können sich darauf verlassen, dass der MX34 Ihnen die Stabilität und Kontrolle bietet, die Sie für Höchstleistungen benötigen. Mit diesem neuen Reifen haben Sie das Selbstvertrauen, jede Herausforderung anzunehmen und als Sieger hervorzugehen.

Der Dunlop Geomax MX 34 zeichnet sich wirklich durch weiches/mittleres Gelände aus, wobei der Schwerpunkt auf weicheren Bedingungen liegt. Dunlops Ziel war es, einen Reifen bereitzustellen, der echte Leistungsvorteile bietet, um Rennfahrern einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem er die Gesamtleistung unter einem breiteren Spektrum von Bedingungen verbessert und gleichzeitig seine Haltbarkeit beibehält. Zu diesem Zweck vertraute Dunlop auf die besten AMA Pro-Rennfahrer, die Amateur-Rennfahrer des Team Dunlop Elite für kleine Fahrradgrößen und das Testteam auf dem Dunlop Proving Grounds in Huntsville, Alabama, um den Reifen für eine Vielzahl von Strecken und Bedingungen zu entwickeln.

Dunlops neuer Sandreifen Dunlop Geomax MX14, der in Zusammenarbeit mit Top-Fahrern aus der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) entwickelt wurde, ist jetzt für alle Motocross-Fahrer erhältlich.

Der Nachfolger vom Geomax MX12 wurde für extrem sandige Bedingungen konzipiert und bietet Fahrern spürbare Traktionsvorteile beim Start, auf Geraden und am Kurvenausgang - egal ob im Tiefsand oder auf sandigen Oberflächen mit harten Untergründen. Erreicht wurde die stark verbesserte Gesamtperformance durch die Optimierung des Profils, einer neuen Gummimischung sowie der angepassten Konstruktion.

Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter für Reifen und Gummiprodukte, gibt die Einführung des neuen Motocross-Reifens Battlecross X31 bekannt. Der mit den neuesten Bridgestone Technologien entwickelte Reifen erhöht die Geschwindigkeit und bietet Fahrern eine erstaunliche Traktion und Grip-Leistung sowie eine erhöhte Stabilität und Laufzeit.

  • Der neue Motocross-Reifen von Bridgestone bietet engagierten Fahrern eine herausragende Performance.
  • Dies erreicht der Bridgestone Battlecross X31 durch die Anwendung innovativer Bridgestone Technologien, einschließlich der Castle Block Technologie, eines neuen asymmetrischen Profildesigns sowie der überarbeiteten „Bunker“ und „Cooling Finn“ Technologie.
  • Der neue Motocross-Reifen von Bridgestone wird in sechs Größen erhältlich sein und im ersten Quartal 2022 auf den Markt kommen.

Der für weiches und mittelhartes Terrain entwickelte Motocross-Reifen Dunlop Geomax MX33 wurde von den Herstellern KTM und Husqvarna als Erstausrüstungsreifen für deren 2021er Modelle ausgewählt: alle KTM SX-Modelle, vom Flaggschiff KTM 450 SX-F bis hin zur leichten Zweitakt-KTM 125 SX als auch die gesamte Palette von Husqvarna profitieren ab nächstem Jahr von der hervorragenden Multi-Terrain-Performance des im Jahr 2019 vorgestellten Dunlop Motocross-Reifens.

Nach umfangreichen Tests haben sich die beiden führenden Motocross-Hersteller KTM und Husqvarna insbesondere deshalb für den Geomax MX-33 entschieden, da der Reifen ein beispielloses Spektrum an Performance und Vielseitigkeit bietet. Der MX-33 wurde für weiche, schlammige und mittelharte Böden entwickelt und bietet MXGP-Profirennfahrern als auch MX-Hobbypiloten ein Allround-Performance Paket auf höchstem Niveau.
 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Dunlop führt den Geomax MX53 ein, der den Geomax MX52 ablöst. Der MX53 bietet Fahrern eine erstklassige Leistung mit einem breiteren Einsatzbereich als sein Vorgänger. Der Reifen befindet sich in Dunlops umfangreichen Geomax-Portfolio zwischen dem "superharten" MX71 und dem vielseitigen MX33.

DUNLOP GEOMAX MX53 im Shop >>

Dieses Jahr war für Dunlop Geomax-Fahrer eine unglaublich erfolgreiche Saison. Cooper Webb (KTM) gewann den AMA Supercross-Titel in einer Meisterschaft, in der jeder Sieger der 2019er Saison auf Dunlop unterwegs war. Ebenfalls in Nordamerika hat Eli Tomac (Kawasaki) dieses Kunststück in der Pro-Motocross-Meisterschaft geschafft. Die KTM-Fahrer Max Anstie und Glenn Coldenhoff zeigten in der Schlussphase der Saison eine hervorragende Form. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft dominierte Courtney Duncan auf ihrer Kawasaki, und Amandine Verstappen gewann auch den niederländischen GP für Yamaha.

Mit unserem neuen Motocross-Wettbewerbsprofil Maxxcross MX-ST mischen wir seit diesem Jahr bei der wichtigsten internationalen Motocross-Serie mit. Eigens für die FIM Motocross World Grand Prix (MXGP) entwickelt, haben jüngst zwei Fahrer mit dem Intermediate/Soft-Boden-Motocross-Reifen beachtliche Erfolge erzielt.

Erst kürzlich holte sich der 17-jährige Mattia Guadagnini den Junioren-Weltmeistertitel im italienischen Pietramurata in der 125ccm-Klasse. Mit einer fantastischen Leistung hat er bei der FIM-Europameisterschaft EMX125 mit einem Platz ganz oben auf dem Treppchen nachgelegt. Bisher hat der Husqvarna Pilot vom Team Maddii Racing sechs Rennen für sich entschieden. Die nächste Saison wird er in der 250er-EMX bestreiten. Zusätzlich dürfen wir uns mit Alberto Forato, ebenfalls aus dem „Team Maddii Racing“, freuen. Der 19-Jährige landete bei der Europameisterschaft im 250er-Klassement mit seiner Maxxis-bereiften Husqvarna auf dem dritten Platz.

Mitas bringt 2019 den völlig neuen Motocross-Reifen TERRA FORCE MX auf den Markt

“Die TERRA FORCE-MX-Linie von Mitas ist sowohl für Profis als auch für Amateure, die eine hohe Performance suchen, bestimmt. Sie ersetzt das bisherige Motocross-Wettbewerbs-Sortiment und wurde in Zusammenarbeit mit vielen professionellen Motocross-Fahrern, die auf verschiedenen Strecken und verschiedenen Geländearten rennen, entwickelt. Die neue Linie wird in drei Reifenprofilen angeboten –TERRA FORCE-MX SAND, TERRA FORCE-MX SM und TERRA FORCE-MX MH –, um die Anforderungen aller Fahrer und Geländearten zu erfüllen,” erklärt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle .

Die neue Motocross-Wettbewerbslinie zeigt die Hingabe von Mitas an Motocross-Rennen, die in den letzten Jahren durch die Partnerschaft mit der MXGP (FIM Motocross Weltmeisterschaft) und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Motocross-Teams und Fahrern gewachsen ist.

 2018 wählt die britische Motorrad Zeitschift MCN den PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA 2 zum "MOTORRADREIFEN DES JAHRES"


04.12.2017 - Das jüngste Mitglied der DIABLO Familie überzeugt mit einer Technologie, die im Rahmen der FIM Superbike Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Beim DIABLO ROSSO CORSA II besteht die Lauffläche des Hinterreifens erstmals aus drei und die Lauffläche des Vorderreifens aus zwei verschiedenen Mischungen. Das Ergebnis ist eine optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit. Der Grip des DIABLO ROSSO CORSA II setzt sowohl auf trockenem Untergrund als auch auf nasser Strecke neue Maßstäbe.

Auf Basis seiner rund 15-jährigen Erfahrung als offizieller Lieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft hat Pirelli jetzt seine geballte Kompetenz bei der Entwicklung erstklassiger Rennreifen mit seinem Wissen über hervorragende Straßenbereifung verknüpft. Das Ergebnis, der DIABLO ROSSO™ CORSA II , vereint in sich die besten Eigenschaften aus beiden Bereichen. 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

DUNLOP GEOMAX MX 33 der neue Cross-Spezialist für weiche bis mittelharte Böden.

Dunlop nutzt die Erfolge und Rennsiege der MXGP als Test und Entwicklingesfeld für neue Technologien.

Jetzt haben wieder Entwicklungen aus dem Spitzen-Motocross ihren Weg in die Serie gefunden, die Dunlop 2017 noch in der MXGP erprobte. Beispiel: ein verbessertes Laufflächenmuster mit Tie-Bars zwischen den Schulterstollen. Zusammen mit einer neuen Stollenanordnung führte dies zu höherer Standfestigkeit gegen Risse in den Stollen beim Fahren auf mittelharten Böden. Die optimierte Widerstandfähigkeit ist auch der neuen Mischung mit einer höheren Scher-Festigkeit zuzuschreiben. Mit der Übertragung dieser Technologien auf den neuen MX33 weitet Dunlop das Einsatzfeld gegenüber dem Vorgänger MX3S deutlich aus.

Zudem bewies Dunlop im Motorsport das Potenzial der einzigartigen und patentierten „Progressive Cornering Block Technology“, die der gesamten Geomax-Palette zugutekommt. Diese Technologie – auch bekannt als „Block-in-a-Block“ – sorgt für eine progressivere Kurvenfahrt und hilft dem Fahrer, das Bike beim Herausbeschleunigen aus Kurven zu kontrollieren. Beim neuen Geomax MX33 setzt Dunlop diese Technologie nun auch im Vorderreifen ein.

Der neue Dunlop Geomax MX 12 für Sand und schlammige Untergründe ist das neueste Mitglied der Geomax Motocross Familie. Seit deren Einführung 2010 dominieren sie die Rennserie der Pro-Klasse und haben die Pro Supercross und die Motocross Meisterschaften in den USA gewonnen.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem MX 11 wurde der Reifen kontinuierlich weiterentwickelt. 

Das Profildesign verbessert die Traktion am Kurvenausgang. Die karkassenkonstruktion mit CTCS-Technologie vergrößert die Kontakfläche auf dem Untergrund.
Auch die Laufleistung wurde durch eine neue Polymer-Gummimischung erhöht.

Mit der Vorstellung des neuen Bridgestone Battlecross X10  für sandige Böden vervollständigt Bridgestone das Sortiment an Motocross-Reifen der neuesten Generation.

Dank des fortschrittlichen Laufflächendesigns und der erhöhten Deformationsfähigkeit der Profilblöcke bietet der X10 noch höhere Traktion, mehr Grip in Kurven sowie einen besseren Selbstreinigungseffekt auf sandigem Untergrund.

Der Dunlop Geomax MX3S und der MX52 sind ab sofort auch in 18-Zoll-Dimensionen für das Hinterrad erhältlich.

„Im Rahmen dieser Ausweitung wird der Geomax MX32 zugleich in MX3S umbenannt“, erklärt David Steinmetz, Dunlop Vertriebsleiter Motorradreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Das ‚S‘ steht für ‚Soft‘ und macht deutlich, dass der Reifen speziell auf weiche bis mittlere Untergründe ausgelegt ist. Es ändert sich jedoch nur der Name – der Reifen ist nach wie vor der gleiche!”

Im Herbst soll die Michelin Starcross Familie einen neuen Schützling bekommen den:

MICHELIN STARCROSS 5

Aktuell gibt es aber ein besonderes Angebot von Michelin für alle Motocross-Fahrer: Beim Kauf eines Satzes (Vorder- und Hinterreifen) der MICHELIN Starcross-Serien Sand 4, HP4, MS3 oder MH3 (MS3/MH3 jeweils Standard oder Junior) erhalten Offroad-Biker eine Original-Starcross-Mütze von MICHELIN gratis zugeschickt.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

2015 neue Reifengrößen für den Pirelli Diablo Rosso 2

Der Pirelli Diablo Rosso 2 ist ein Stahlgürtelreifen. Für besonders leichte Motorräder gibt es ihn auch in Textilgürtelbauweise. Erkenntlich sind die Textilgürtel-Reifen an der Zusatzbezeichnung (R) auf der Reifenflanke. Pirelli-intern wird diese Reifenserie “Radialino” (kleiner Radialreifen) genannt. Daher wohl auch das Unterscheidungsmerkmal (R) auf der Reifenflanke.