Dunlop Motorrad startet eine weitere „Grip und Cashback“-Aktion. Endverbraucher, die im Zeitraum vom 1. September bis 15. Oktober 2024 einen Satz der Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (stationär als auch online) in Deutschland oder Österreich kaufen, erhalten von Dunlop eine Überweisung in Höhe von 30 Euro.
Die Aktion gilt für den Reiseenduro-Reifen Dunlop TRAILMAX MERIDIAN und den Crossover-Reifen Dunlop MUTANT den 50/50 On/Offroad-Reifen Dunlop Trailmax RAID sowie den Sporttouring-Reifen Dunlop RoadSmart IV.
DER MOTORRADMAGAZIN-REIFENTEST 2021 ENTLOCKT SIEBEN REIFENPAARUNGEN DER ADVENTURE-KLASSE IHRE GEHEIMNISSE. UNTER DEN KUNDIGEN HÄNDEN ZWEIER KTM-WERKSFAHRER UND UNSERES MOTORRADMAGAZIN-OFFROAD-SPEZIALISTEN KLÄREN WIR, MIT WELCHEM GUMMI MAN AUF ASPHALT UND SCHOTTER AM BESTEN UNTERWEGS IST.
DAS TESTFAHRZEUG KTM 890 ADVENTURE - Als Weiterentwicklung der 790 Adventure ist die KTM 890 Adventure die aktuelle Antwort aus Mattighofen, wenn es um die reisefreudige Mittelklasse mit starken Offroad-Qualitäten geht. Das Vorderrad mit 21 Zoll, vorn und hinten 200 Millimeter Federweg und der 20-Liter-Tank weisen den Weg nach Afrika.
Mit 105 PS und 100 Nm ist der Reihen-Zwei-zylinder mehr als ausreichend motorisiert und bringt seine Leistung dank zeitgemäßen elektronischen Fahrhilfen exzellent sowohl auf den Asphalt als auch in den Schotter. Wer es im Gelände noch ernster meint, greift zum entsprechend aufgerüsteten R-Modell.
Für die Tests auf Asphalt wurde eine unserer beiden 890er von einem Entwicklerteam von KTM in ein elektronisches Messlabor verwandelt. Zahlreiche Zusatzsensoren und ein extrem genaues GPS lieferten den Technikern einen Datensatz, mit dem das Verhalten der Reifen in unterschiedlichsten Situationen beurteilt werden kann.
Kaufe einen Satz CONTINENTAL RACEATTACK 2 / STREET oder CONTINENTAL SPORTATTACK 4 oder CONTIROAD und erhalte eine unserer beliebten Continental Helmtaschen oder eine wetterfeste Continental Gepäckrolle gratis dazu.
Bitte beachte, dass diese Aktion nur für den CONTINENTAL CONTIROAD gilt, NICHT für unseren ContiRoadAttack 2 oder 3!
... für den noch recht neuen straßenzugelassenen Supermoto Reifen ContiAttack SM bietet Continental in den
kommenden zwei Monaten (01.10. bis 30.11.2011) eine Zugabeaktion an.
Jeder Käufer eines solchen Reifenpaares erhält einen Gutschein in Form einer Postkarte, mit der er – portofrei – eines der angesagten SM-T-Shirts in passender Größe anfordern kann.
19.05.2011 - CONTINENTAL CONTIATTACK SM SUPERMOTO
Neu entwickelter, straßenzugelassener Supermoto High Performance Sportreifen von Continental.
Der ContiAttack SM ist der optimale Reifen für alle Supermotos in den Haubraumklassen bis 700 ccm.
Zwar ist er eher für die Straße vorgesehen – aber auf einer Supermoto kann es leicht passieren, dass man die Grenze zwischen Straße und Rennstrecke nicht mehr so genau wahrnimmt. Deshalb hat Continental gleich eine Mischung gewählt, die höchste Performance und Gripeigenschaften aufweist und auch mit dem gelegentlichen Ritt auf der Rennstrecke zurecht kommt.
Conti verspricht für den neuen Hochleistungsreifen in der Driftzone so einiges an Vorteilen.
Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.
Nach dem Motegi-Grand-Prix begaben sich die Michelin-Fahrer Nicky Hayden, Dani Pedrosa und vor allem Valentino Rossi mit Aussagen an die Öffentlichkeit, die – berichtet F1Total – großen Unmut beim Reifenhersteller ausgelöst haben. Vor allem Rossi plädierte bereits vor dem Meeting in Japan für den Umstieg von Michelin auf Bridgestone Motorradreifen. „Es gefällt uns natürlich nicht, dass wir so attackiert werden", wird Michelin-Rennchef Jean-Philippe Weber zitiert, der allerdings nicht die Fahrer, sondern den Motorradrennstall direkt anspricht: „Wir finden das einfach nicht professionell von Yamaha."
Die Antwort ist einfacher als es die auf den ersten Blick verstrickt anmutende Rechtslage vermuten lässt. Wer sich auf nicht getestete Reifen ohne Freigaben bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung einlässt, darf sich später nicht beschweren, wenn er sich um Kopf und Kragen fährt.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers muss laut Gesetzgeber dennoch mitgeführt werden.
Selbst wenn in den Fahrzeugpapieren keine Reifenbindung besteht. Dass der Polizeibeamte vor Ort die Freigaben in der Regel gar nicht nachprüfen kann, steht auf einem anderen Blatt. Dazu wäre eine Vernetzung mit einer TÜV- oder Hersteller-Datenbank erforderlich, die zumindest im Moment noch nicht existiert. Im Fall einer Mängelkarte hat der Halter dann eine Woche Zeit, um sich eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung zu besorgen (Reifenhersteller, Internet, Foren) und diese auf einer Polizeiwache vorzulegen.
Bei den Finalläufen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) konnte Pirelli-Fahrer Sebastien Diss am ergangenen Wochenende den Titel in der Supersport-Kategorie einfahren. Zusammen mit dem Titel in der Superbike-Klasse, den sich Martin Bauer bereits beim vorigen Rennen gesichert hatte, ist die Dominanz der Pirelli-Fahrer in der IDM damit perfekt: Insgesamt gingen 18 der 20 Top-Ten-Platzierten in beiden Klassen auf Pirelli-Rennreifen an den Start.
Beim Abschlussrennen der IDM-Supersportklasse auf dem Hockenheimring erlebten die Fans einen heißen Fight um die Meisterschaft: Alle drei verbliebenen Titelaspiranten – die auf Pirelli Diablo Supercorsa startenden Herbert Kaufmann, Sebastien Diss und Günther Knobloch – lieferten sich beim Kampf um die Punkte zahlreiche Überholmanöver und Rad-an-Rad-Duelle. Erst kurz vor Rennende konnte sich der bis dato im Klassement führende Herbert Kaufmann leicht von seinen Konkurrenten absetzen und fuhr als Erster über den Zielstrich. Nachdem der Routinier aus Bayern bereits als neuer Supersport-Meister gefeiert wurde, kam es jedoch ganz anders: Wegen einem nicht regelgerechten Motorrad wurde Kaufmann nachträglich aus der Wertung ausgeschlossen. Am „grünen Tisch“ errang somit der Elsässer Sebastien Diss den Titel vor Knobloch und Kaufmann. Mit dem Finale in Hockenheim geht eine für Pirelli äußerst erfolgreiche IDMSaison zu Ende: So waren sowohl in der IDM-Königsklasse, der Superbike-Kategorie, als auch bei den Supersport-Bikes Pirelli-Reifen jeweils ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. So starteten nicht nur jeweils alle drei Top-Piloten auf Pirelli, sondern auch „auf den Plätzen“ waren Pirelli-Reifen erste Wahl. In der Superbike-Kategorie gingen neun der zehn besten Fahrer auf Pirelli Diablo Superbike an den Start, bei den Supersportlern vertrauten sogar 13 der ersten 16 Fahrer im Gesamtklassement auf die italienischen Rennstreckenreifen vom Typ Diablo Supercorsa.
Genau wie in den beiden vergangenen Jahren räumten die Reifen mit dem Elefanten im Signet auch 2007 im Offroad-Sport ab, was ging: Mit Juha Salminen, Mika Ahola und Ivan Cervantes stellten die Metzeler- Fahrer zum dritten Mal hintereinander die Sieger in allen drei Wertungsklassen der Enduro-Weltmeisterschaft.
Nach einer anstrengenden Enduro-WM-Saison, die mit einem Rennen über Eis und Schnee in Schweden begann und sogar über schwere Kurse in den USA und Kanada führte, heißt der Sieger-Reifen in allen drei Wertungsklassen erneut Metzeler 6Days Extreme: Beim WM-Finale im französischen Noiretable gelang den Metzeler-Piloten dieser außergewöhnliche Hattrick bereits das dritte Jahr in Folge. Weltmeister in der Königsklasse „E1“ wurde der finnische KTMWerksfahrer Juha Salminen, der sich den Titel trotz eines Schlüsselbeinbruchs während der Saison nicht mehr nehmen ließ. In der Klasse „E2“ belegten mit Mika Ahola und Samuli Aro zwei Landsmänner von Salminen die Plätze eins und zwei – beide natürlich auf Metzeler unterwegs. Ivan Cervantes vom KTM Factory Team wurde in der Klasse „E3“ Weltmeister. Der Spanier musste die gesamte Saison gegen seinen Teamkollegen und Rivalen Marko Tarkkala kämpfen, der für Metzeler den WM-Gesamtrang zwei holen konnte. Mit insgesamt fünf von neun möglichen Podestplätzen stellten Metzeler-Piloten erneut die hervorragende Performance des 6Days Extreme unter Beweis.
Ducati stellt die neue Desmosedici RR und die Motorradwelt hält den Atem an. Ducati hat die magische Atmosphäre des italienischen Grand Prix von Mugello zur Präsentation des ersten Serienprototypen der Desmosedici RR ausgewält. Das gibt's ja nicht, das stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Die RR ist eine Kleinserien-Replica der Desmosedici, mit der Loris Capirossi derzeit im Moto GP wütet. Rund 1000 Stk. werden gebaut und an erlesene Kundschaft "verteilt".
Für die Continental AG wird in Korbach ein neues Logistikzentrum für Zweiradreifen errichtet. Der Baustart für die vier Millionen Euro teure Industriehalle soll noch im Herbst nahe der Umgehungsstraße (hinter dem Möbeldorf) erfolgen, kündigte Conti-Werksleiter Lothar Salokat am Freitag an.
Auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern sollen ab dem Jahr 2008 Fahrrad- und Motorradreifen eingelagert und von dort weltweit an Kunden ausgeliefert werden. Die rund 5.700 Gestelle werden mehr als 1,5 Millionen Reifen und über eine Million Schläuche aufnehmen können. Dazu wird das Gebäude gut 170 Meter lang und 62 Meter breit sein, in einem weiteren, 400 Quadratmeter großen Bürogebäude werden Verwaltungs- und Verpackungsflächen bereitgestellt.
Das Logistikzentrum stelle für Conti eine weiltweite Drehscheibe für Zweiradreifen dar, werde von dem Investor Goodman International gebaut und von einem anderen Unternehmen für die Conti betrieben, erklärte Salokat.
Zwei Titelerfolge für Pirelli-Fahrer gab es am vergangenen Wochenende: Steve Ramon holte sich auf Pirelli Scorpion MX den Motocross-Weltmeistertitel in der „MX1“-Kategorie und Martin Bauer wurde mit Pirelli Diablo Superbike-Slicks Champion in der Superbike- Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM).
In der Königsklasse der Motocross-Weltmeisterschaft – der „MX1“-Klasse – führt an den Fahrern mit Pirelli-Reifen schon seit Jahren kaum ein Weg vorbei: Nach dem Rücktritt von Pirelli-Fahrer und „Serien-Weltmeister“ Stefan Everts hatte nun der Belgier Steve Ramon am Ende die Nase vorn und sicherte sich beim finalen WM-Lauf in Lierop (Niederlande) den begehrten Titel. Zweiter wurde sein Landsmann Ken De Dycker, der den lange in der WM-Wertung führenden Neuseeländer Joshua Coppins noch auf den dritten Endrang verdrängen konnte. Nach einer Schulterverletzung konnte Coppins in den vergangenen Läufen kaum noch WM-Punkte sammeln und verlor den schon sicher geglaubten Titel quasi „auf der Zielgeraden“. Alle drei Top-Fahrer sammelten ihre WM-Punkte mit Pirelli-Reifen aus der Skorpion MX-Reihe.
Ein heftiges Beben droht der Medienlandschaft. Erstmals ist das Internet wichtiger als Fernsehen und Privatmedien. Zeitungen und Zeitschriften werden mittelfristig vor dem Aus stehen. Das Fernsehen, als langjähriger Spitzenreiter, wurde auf Platz 2 der Beliebtheitsskala verwiesen.
Diese aktuellen Ergebnisse der JIM Studie haben großen Einfluss auf die zukünftige Werbung, insbesondere für den Reifenfachhandel, schon 55 % aller Preisvergleiche finden im Internet statt.
Wer heute nicht mit seinem Unternehmen im Internet wirbt, wird bald von seinem Wettbewerb überholt und trotz eventueller Vorteile in Service, Preis und Kompetenz im Abseits stehen. Den treuen Stammkunden wird es nicht mehr geben.
Der junge, moderne Kunde vergleicht Preise für Reifen, Dienstleistungen und andere Vorteile (Mehrwert) z. B. Reifenversicherungen im Internet und entscheidet dann, wo er seine Reifen kaufen wird.
Das englische Magazin MCN veröffentlicht ein Video von letzten Tests des neuen Dunlop Touringreifens SportMax RoadSmart der den Michelin Power2 und Bridgestone BT021 die Stirn bieten soll.
TOURINGREIFEN
Sechs Paar Motorradreifen haben sich die Tester der Motorrad-Zeitschrift (Ausgabe September) zur Brust genommen: Auf dem Prüfstand waren der Dunlop Sportmax D 218 F, der Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, der Continental Road Attack, der Metzeler Roadtec Z6, der Michelin Pilot Road 2 2CT und der Pirelli Diablo Strada. Aus dem Rahmen im negativen Sinn fiel dabei keiner der Testkandidaten und gleich die Hälfte der Testkandidaten erhielten von der Redaktion des Stuttgarter Magazins das Prädikat "MO Tipp": der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 und der BT 021 von Bridgestone heimsten somit das höchste Lob der Tester ein. mnm Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat "Super bei Nässe". Der Conti befand sich laut Redaktion noch "auf Augenhöhe mit der Konkurrenz", offenbarte aber schon "Verbesserungsbedarf". Am wenigsten gefiel den Testern der Erstausrüstungsreifen des Tesfahrzeuges Suzuki Bandit 1250 SA. Der sei "im Alltagseinsatz keine gute Wahl: unhandlich und mit schlechter Nasshaftung". Doch diese Kritik am Reifen dürfte weniger auf Dunlop zurückfallen, sondern mehr auf Suzuki, weil der Fahrzeughersteller im Lastenheft die Eigenschaften des Erstausrüstungsreifens bis ins Detail bestimmt. Und für Suzuki hatte Stabilität eine sehr hohe Priorität. Zum Ausgleich hätte die Redaktion vielleicht zusätzlich einen Nachrüstreifen von Dunlop wählen sollen. Dies wäre in diesem Fall noch der Dunlop Sportmax D220 ST gewesen - auf den allerdings schon ein Nachfolger wartet, der noch dieses Jahr vorgestellt werden soll.
Nicht zuletzt durch die Entscheidung verschiedener Motorradhersteller, bei neuen Modellen auf eine Fabrikatsbindung für Motorradreifen zu verzichten, ist das Thema Freigaben bei Motorradreifen wieder in der allgemeinen Diskussion.
Als Beitrag zu dieser Diskussion hier der Standpunkt von Metzeler:
Unter dem Stichwort "Geldtipp" wird den Lesern der Zeitschrift Auto Straßenverkehr ( Ausgabe 14/2007 ) empfohlen Ihre Reifen "am besten im Internet zu kaufen" So lassen sich pro Satz rund 120 Euro sparen. Dieser Vergleich bezieht sich auf einen Satz PKW Sommerreifen.
Was bei den Autoreifen gilt, findet bei dem wesentlich komplexeren Produkt Motorradreifen noch in erheblicherem Ausmaß seine Anwendung. Zudem werden Motorradreifen bei den meisten Händlern nicht mehr als Lagerware geführt und müssen sowieso erst bestellt werden.
Pirelli lädt seine Kunden zu kostenlosen Rennstrecken-Turns auf den Sachsenring ein: Alle Motorradfahrer, die auf ihrem Bike einen Satz Reifen aus Pirellis Diablo-Familie montiert haben und einen der rund 350 Startplätze ergattern, können am 28. September 2007 umsonst Runden auf dem Sachsenring drehen. Im Fahrerlager werden außerdem eine Reihe von IDM-Stars mit dabei sein, es gibt Testmöglichkeiten für Bikes, Helme und vieles mehr. Wer bei diesem teuflischen Spaß mit von der Partie sein möchte, sollte sich bis zum 16. September 2007 auf der Internetadresse www.diablosprint.de bewerben.
Für insgesamt rund 350 Pirelli-Piloten heißt es am Freitag, 28. September 2007: ab auf den Sachsenring! Jeder Teilnehmer, der für einen der begehrten Startplätze beim Diablo Sprint ausgelost wurde, kann an diesem Tag mindestens zwei rund 15- bis 20-minütige Turns auf dem einzigen deutschen MotoGP-Kurs am Sachsenring drehen – und das kostenlos. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein straßenzugelassenes Motorrad mit gültiger TÜV-Plakette, das mit Pirelli-Diablo-Bereifung (Diablo, Diablo Corsa, Diablo Corsa III, Diablo Strada) ausgestattet sein muss.
Nicht nur seine Fangemeinde, sondern auch die Anzahl der Freigaben für Pirellis Supersport-Reifen Diablo Corsa III wächst stetig. Zusammen mit dem Diablo und dem Diablo Strada ergeben sich so aktuell mehr als 700 Möglichkeiten, die Straßen mit einem Motorradreifen aus der Diablo-Familie zu erobern. Insgesamt über 170 Freigaben bietet der Pirelli Diablo Corsa III in der Motorradsaison 2007. Seine zwei verschiedenen Gummimischungen am Hinterrad (aufgeteilt in drei „Mischungszonen“: soft/medium/soft) sorgen zusammen mit der homogenen, weichen Vorderradlauffläche für die Verbindung von perfektem Grip in Schräglage mit tourentauglicher Kilometerleistung.