Effektiv und übersichtlich die Motocross-Reifenpalette von Pirelli wird umfangreich verbessert und neu strukturiert.
Mit maximalem Speed durch dick und dünn: Hierfür gibt es von Pirelli ab sofort die neuen Motocross-Reifen der Scorpion MX-Serie. Die neuen Stollenpneus ersetzen die überaus erfolgreichen Offroad-Reifen der MT-Familie, mit denen Pirelli in den vergangenen Jahrzehnten 46 von 77 vergebenen Motocross-Weltmeistertiteln erobern konnte. Jüngster Erfolg in dieser Reihe ist Stefan Everts Titelgewinn in der MX-1-Klasse der Saison 2006. Die zahlreichen Fans von Pirellis Motocross-Reifen können sich freuen: Mit den neuen Scorpion MX-Reifen präsentiert der italienische Sportreifen-Spezialist eine komplett neue Serie von Motocross-Reifen für alle Gelegenheiten und jedes Terrain. Die neue Palette besteht aus fünf neuen Reifen, die in allen gängigen Offroad-Dimensionen erhältlich sind.
Um die Wahl des passenden Profils für den jeweiligen Einsatzzweck zu erleichtern, tragen die fünf "Scorpione" nun auch eine "Bodenbeschreibung" mit im Namen: So ist etwa der Scorpion MX Soft 410 für besonders weiche, sandige Böden perfekt geeignet, während der Scorpion MX MidHard 454 für gemischten bis harten Untergrund entwickelt wurde.
Um die Performance der sieggewohnten Motocross-Reifen aus der MT-Serie weiter zu steigern, haben die Pirelli-Entwickler für die neuen Scorpion MX sowohl die Karkasskonstruktion als auch Mischung und Profildesign verbessert. So bietet die neue Karkasse aus kombinierten Polyester und Nylon-Materialien ein weiter verringertes Gewicht sowie optimale Dämpfungseigenschaften bei sehr hoher Widerstandskraft gegen mechanische Beanspruchung.
Die neuen Mischungen der Scorpion MX-Pneus sind genau auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit und den Einsatzzweck optimiert. Bei den Stollen kommen sogar zwei verschiedene Mischungen zum Einsatz je nach der Stollenpositionierung im Mittelbereich beziehungsweise in den Flanken. Ziel war eine weitere Steigerung des Grips bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Verschleißfestigkeit über die gesamte Renndauer. Einen ebenso großen Stellenwert für die Performance hat natürlich die Anzahl, Größe und Anordnung der Profilstollen. Aufbauend auf den umfangreichen Erfahrungen mit den Reifen der MT-Serie wurden die Profile der neuen Scorpion MX-Reifen entweder gezielt verbessert oder neu entworfen ? wie etwa bei den Hinterrädern der Typen MidHard 454 und Hard 486.
In der Summe ihrer Eigenschaften sind die Scorpion MX eine hervorragende Basis, um bei der Vergabe der Podiumsplätze im Motocross-Sport ein Wörtchen mitreden zu können ganz gleich ob beim einem Clubsport-Rennen oder der Motocross-Weltmeisterschaft. Dieser Ansicht ist auch Cross-Legende Stefan Everts, der seit Jahren auf Pirelli-Reifen an den Start geht: Seinen zehnten Weltmeistertitel (MX1-2006) errang der belgische Ausnahmepilot auf Reifen der neuen Scorpion MX-Palette.
SCORPION MX Soft 410: Für weichen bis sehr weichen Untergrund (Sand und Schlamm). Dieser Reifen ist eine Weiterentwicklung des bekannten MT 410 und des MT 44.
SCORPION MX MidSoft 32: Für weichen bis mittelharten Boden (Matsch, Kies, losen Lehm, Erde und Kies). Er ersetzt den MT 32 und den MT 320. SCORPION MX MidHard 454: Für gemischten bis harten Untergrund (lockere Oberfläche und Steine). Ersetzt den MT 450 komplett neues Hinterradprofil.
SCORPION MX Hard 486: Für steinigen Untergrund. Ersetzt den MT 480 komplett neues Hinterradprofil. SCORPION MX eXTra: Der Allrounder unter den Scorpion MX-Reifen. Speziell für Trainingsfahrten und Hobbyrennfahrer entwickelt. Mit annähernd der Leistung des MX MidHard 454 aber einer deutlich verlängerten Lebensdauer.
SCORPION MX Minicross: Für die Nachwuchsklassen im Motocross-Sport: Varianten des MidSoft 32 und des eXTra in Reifendimensionen von 10 bis 19 Zoll Raddurchmesser. Die Reifen der Scorpion MX-Palette sind bereits in fast allen Dimensionen erhältlich.