Motorradreifen News filtern

Quo vadis Motorradreifen

Quo vadis Motorradreifen

09.06.2006

Quo vadis Motorradreifen?

Die Motorrad erörtert in der Ausgabe 8/2024 die Fragen rund um die Themen Reifenentwicklung und Positionierung im Markt



Für den Vollständigen Artikel holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder online.


Motorradreifen unter extremer Belastung: Faszinierende Einblicke in die Physik der Haftung

Die Beschreibung der extremen Belastungen, denen Motorradreifen bei hohen Geschwindigkeiten ausgesetzt sind, ist fesselnd und verdeutlicht die beeindruckende Leistung dieser unscheinbaren Bauteile.

Kräfte im Spiel:

  • < 200 PS: Die enorme Kraft des Motors muss durch den Reifen auf die Straße übertragen werden, was eine immense Herausforderung für die Haftung darstellt.
  • < 270 km/h: Bei dieser Geschwindigkeit rotiert der Reifen 1,5 Mal pro Sekunde und legt 4,5 km mehr zurück als das Vorderrad, da er durch den Schlupf zusätzlich "durchdreht".
  • Drehmoment: Die Übersetzung des Motors potenziert das Drehmoment am Hinterrad, was zu einer starken Zugkraft führt.
  • 1450 Newton: Diese immense Kraft schiebt Motorrad und Fahrer durch den Wind, wobei der Reifen die Reibungskraft aufbringen muss, um die Vorwärtsbewegung zu ermöglichen.
  • 150 kg Radlast: Das Gewicht des Motorrads lastet auf dem Reifen, was die Reibung und den Verschleiß zusätzlich erhöht.
  • 4,5% Schlupf: Bei hohen Geschwindigkeiten ist ein gewisser Schlupf unvermeidbar, was zu Hitzeentwicklung und Abrieb führt.
  • 100 Grad Gummitemperatur: Die Reibungshitze kann die Gummitemperatur stark erhöhen, was die Materialeigenschaften und die Haftung beeinflussen kann.
  • 270 Newton Zentrifugalkraft: Die Fliehkraft auf jeden einzelnen Gürtelfaden im Reifen ist enorm und kann zu Strukturschäden führen.

Faszinierende Physik:

Die beschriebenen Phänomene verdeutlichen die komplexen physikalischen Vorgänge, die bei der Interaktion zwischen Reifen und Fahrbahn unter extremen Belastungen stattfinden. Die Reibung, die Schlupf, die Hitzeentwicklung und die Zentrifugalkraft spielen dabei eine zentrale Rolle.

Reifenentwicklung:

Die Reifenhersteller investieren viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung von Reifen, die diesen extremen Belastungen standhalten. Neue Materialien, Gummimischungen und Profilkonstruktionen werden ständig weiterentwickelt, um die Sicherheit und Performance von Motorradreifen zu verbessern.

Fazit:

Motorradreifen sind High-Tech-Produkte, die unter extremen Bedingungen funktionieren müssen. Die Ingenieure und Entwickler, die diese Reifen konstruieren, leisten beeindruckende Arbeit, um die Sicherheit und den Fahrspaß von Motorradfahrern zu gewährleisten.

Motorradreifen jetzt online kaufen: In unserem Shop finden sie Motorradreifen aller gänigen Hersteller.

Mitas ENDURO TRAIL ADV 2  Mitas stellt 2025 den Nachfolger mit einem vollständig überarbeiteten, wegen einer Patentverletztung bei (...)

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

Das METZELER TT VILLAGE kehrt mit einer Glamping-Formel zur Isle of Man TT 2025 zurück.Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten (...)

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.Die (...)